Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik
  • Person

Yaakov Greenvurcel

geboren:
1952 in Polen

Treffer 1 bis 4 von 4

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • dreidim. Gegenstand des religiösen Gebrauchs: Besamim-Büchse eines Hawdala-Sets
    Inv.-Nr.:
    2001/36/3

    Yaakov Greenvurcel

    Besamim-Büchse eines Hawdala-Sets

    Silber, Holz Montiert, Hoz/ Nußbaum

    Jerusalem 2001

    Schlagworte:
    Besamim-Büchse; Dauerausstellung JMB: 6.3 Tradition und Wandel - Schabbat; Jerusalem; Silberschmiedekunst
  • dreidim. Gegenstand des religiösen Gebrauchs: Hawdala-Kerzenhalter eines Hawdala-Sets
    Inv.-Nr.:
    2001/36/2

    Yaakov Greenvurcel

    Hawdala-Kerzenhalter eines Hawdala-Sets

    Silber, Holz Montiert,Holz/ Nußbaum

    Jerusalem 2001

    Schlagworte:
    Dauerausstellung JMB: 6.3 Tradition und Wandel - Schabbat; Hawdala-Kerzenhalter; Jerusalem; Silberschmiedekunst
  • dreidim. Gegenstand des religiösen Gebrauchs: Kiddusch-Becher eines Hawdala-Sets
    Inv.-Nr.:
    2001/36/1

    Yaakov Greenvurcel

    Kiddusch-Becher eines Hawdala-Sets

    Silber, Holz Montiert, Holz: Nußbaum

    Jerusalem 2001

    Schlagworte:
    Dauerausstellung JMB: 6.3 Tradition und Wandel - Schabbat; Hawdala; Jerusalem; Kiddusch-Becher; Silberschmiedekunst
  • dreidim. Gegenstand des religiösen Gebrauchs: Zweiteiliges Gefäß zum rituellen Händewaschen (Majim Achronim)
    Inv.-Nr.:
    2001/37/0/1-2

    Yaakov Greenvurcel

    Zweiteiliges Gefäß zum rituellen Händewaschen (Majim Achronim)

    Silber, gegossen, durchbrochen

    Jerusalem 2001

    Schlagworte:
    Birkat ha-Mazon; Dauerausstellung JMB: 6.3 Tradition und Wandel - Schabbat; Dewarim (Deuteronomium); Jerusalem; Majim Achronim; Minhag; Silberschmiedekunst; Waschgefäß (Zeremonialobjekt); hebräische Schrift

Treffer 1 bis 4 von 4

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »