Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik
  • Person

Simon Lamm

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • Inv.-Nr.:
    Konvolut/160/0

    Sammlung Ulrich Gerhardt

    Deutschland 1900 bis 1976

    Dargestellt/erwähnt:
    Palestine Posts, Telegraphs & Telephones; Universität Halle(-Wittenberg); Simon Lamm; Samuel Grössler; Berlin Museum; Rembrandt van Rijn; Hirsch Grünhut; Dietrich Gerhardt; Gershom Scholem; Simon Landau; Esra Munk; Zwi Sofer; Ulrich Gerhardt; Keren Kajemeth LeIsrael JNF - KKL
    Schlagworte:
    Alltagskultur; Banja Luka; Berlin; Beten (Tätigkeit); Bordighera; Chanukka; Christentum; Dresden; Ethnologie; Familienleben; Halle (Saale); Hamburg; Hebräisch (Sprache); Iași; Identität; Islam; Istanbul; Jerusalem; Judentum; Judenviertel; Kaschrut; Kleidung; Kraków; Kult; Kunstgeschichte; Lebensbedingungen; Lektüre (Motiv); Liturgie; Mostar; Novi Sad; Orthodoxes Judentum; Osteuropa; Ostjuden; Pale (Bosnien); Rabbiner; Rassentypologie; Religion; Religionswissenschaft; Sakralbau; Sarajevo; Schabbat; Speyer; Tauberbischofsheim; Weltkrieg (1914-1918); Wissenschaft des Judentums; Wissenschaftler; Wrocław; autobiografische Literatur; deutsch-jüdisches Verhältnis; hebräische Schrift; jüdischer Kalender (Kalendersystem); jüdisches Fest; polnische Juden; russische Juden; römisch-katholische Kirche
    Dokument:
    Findbuch: Konvolut_160_Sammlung Ulrich Gerhardt

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »