Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
übergeordnet
Weißrussland (23)
Termname:
Pinsk (2)
Gehört zur Sachgruppe:
Geo 1.1.3 Osteuropa
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Anor (1)
;
Bad Brückenau (1)
;
Bad Homburg vor der Höhe (1)
;
Bad Kissingen (1)
;
Bad Wildungen (1)
;
Baden (Region) (1)
;
Baden-Baden (1)
;
Bayreuth (1)
;
Bebra (1)
Weitere
Inhalt
Berufsleben (1)
Bestattung (1)
Brit Mila (1)
Familienbeziehung (2)
Fest (1)
Frauenbildung (1)
Gemeindeleben (1)
Gemeinderabbiner (1)
Genealogie (1)
Weitere
Jahrhundert
18. Jh. (1)
19. Jh. (1)
Jahrzehnt
1740-1749 (1)
1810-1819 (1)
Jahr
1741 (1)
1815 (1)
Sammlungsbereich
Bereichsübergreifender Bestand (2)
Gattung
Gattungsübergreifender Bestand (2)
Personen
Aaron Faust (1)
Abraham Chotiner (1)
Abraham Frank (1)
Adolf Arye Schwarz (1)
Adolf Frankl-Grün (1)
Adolf Heidingsfeld (1)
Adolf Kurrein (1)
Adolf Lewin (1)
Adolf Seehoff (1)
Weitere
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
Konvolut/385/0
Sammlung Familie Wilhelm Steinthal
ca. 1815 bis 2014
Dargestellt/erwähnt:
Ludwig Steinthal
;
Louis Steinthal
;
Liselotte Steinthal
;
Herbert Steinthal
;
Cäcilie Steinthal
;
Oswald Spengler
;
Hanna Seehoff
;
Georgina Seehoff
;
Adolf Seehoff
;
Heinemann Rothschild
;
Franziska Rothschild
;
Alice Reis
;
Karl Reis
;
Ilse Berg
;
Betty Berg
;
Alfred Berg
;
Zeitfreiwilligenwehr Oldenburg
;
Atelier Rembrandt
;
Atelier Albert Berger
;
Standesamt Essen
;
Verlag H. W. Schüpphaus
;
Verlag für allgemeines Wissen
;
Truppenübungsplatz Munster-Lager
;
Oldenburgisches Dragoner Regiment Nr. 19
;
Großherzoglich Badische Höhere Bürgerschule Sinsheim
;
Ledergroßhandlung Louis Steinthal
;
Landessparkasse Oldenburg
;
Atelier Dora Hirsch
;
Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäft Elias Hirsch
;
Bankgeschäft Simon Heinemann
;
Isidor Scherbel & Co
;
Gebrüder Klarbach AG
;
Samson-Schule Wolfenbüttel
;
Wilhelm Steinthal
;
Iwan Jacob Steinthal
;
U.O.B.B. (Unabhängiger Orden Bne Briss)
Schlagworte:
Anor
;
Bad Wildungen
;
Berlin
;
Berufsleben
;
Bielsko-Biala
;
Blankenburg im Harz
;
Bremen
;
Brest
;
Brit Mila
;
De Panne
;
Emigration nach Südafrika
;
Essen
;
Familienbeziehung
;
Fest
;
Frauenbildung
;
Friedberg (Hessen)
;
Genealogie
;
Halberstadt
;
Hannover
;
Kaunas
;
Kirtorf
;
Kobryn
;
Lebenszyklus
;
Lederindustrie
;
Lüneburg
;
Mannheim
;
Militär
;
Munster (Örtze)
;
Nesle
;
Oberaula
;
Oldenburg
;
Pinsk
;
Pruschany
;
Sinsheim
;
Skopje
;
Unternehmensgeschichte
;
Wehrdienst
;
Weißrussland
;
Weltkrieg (1914-1918)
;
Wolfenbüttel
;
paramilitärischer Verband
;
Łomża
Inv.-Nr.:
Konvolut/137/0
Sammlung Familien Appel / Willstätter
Karlsruhe, Mannheim, u.a. 1741 bis 2007
Dargestellt/erwähnt:
Otto Fürst
;
Max Eisenmann
;
Otto Ellstätter
;
Moritz Ellstätter
;
Mathilde Dreyfuß
;
Lina Besels
;
Anna Bentlin
;
Albertina Bentlin
;
Martel Arnold
;
Julia Alexandre
;
Ernst Appel
;
Marta Appel
;
Martin Appel
;
Anna Appel
;
St. Louis Jewish Light
;
Badischer Minister der Justiz, des Kultus und Unterrichts
;
Neue Badische Landeszeitung
;
Willstätter-Gymnasium Nürnberg
;
Synagogenrat Karlsruhe
;
Mitteilungsblatt des Oberrats der Israeliten Badens für die angeschlossenen Gemeinden
;
Israelitische Landessynode des Großherzogtums Baden
;
Jüdisch-liberale Zeitung
;
Karlsruher Zeitung
;
Badische Presse
;
Georg Weil
;
Salomon Willstätter
;
Leopold Willstätter
;
Fanny Willstätter
;
Ephraim Willstätter
;
Elias Willstätter
;
Auguste Willstätter
;
Samson Rothschild
;
Franz August Schmölders
;
Otto Rothbarth
;
Gustav Thalheimer
;
Wilhelm Ullmann
;
Lily Ullmann
;
Alice Müller
;
Rudolf Merzbach
;
Jakob Oppenheimer
;
Fritz Mayer
;
Paul Mayer
;
Großherzog von Baden Ludwig I.
;
Else Löwenberger
;
Max Löwenberger
;
Leopold Leon
;
Adolf Kurrein
;
Koebuch
;
Max Klopfer
;
W. Merk
;
Friedrich Klein
;
von Baden Karl Friedrich
;
Großherzog von Baden Karl Ludwig Friedrich
;
Jacques Hayer
;
Guthmann
;
Karl Rosenfelder
;
Isaak Rülf
;
Frieda Stiefel
;
Ludwig Rosenbaum
;
Paul Homburger
;
Adolf Heidingsfeld
;
Leopold Treitel
;
Adolf Lewin
;
Victor Meyer Rawicz
;
Ernst Goitein
;
Julius Citron
;
Lazarus Adler
;
Aron Baerwald
;
Alfred Bauer
;
Salomon Braun
;
Jakob Baßfreund
;
Abraham Chotiner
;
Leopold Cohn
;
Moritz David
;
Dieterichsche Buchhandlung, Göttingen
;
Immanuel Deutsch
;
Berthold Einstein
;
Alice Eisenmann
;
Joseph Eschelbacher
;
Adolf Frankl-Grün
;
Aaron Faust
;
Heinemann
;
Auguste Horovitz
;
Paul Joseph
;
Alexander Kohut
;
Isidor Kracauer
;
Kuratorium der Kommerzienrath Fraenkel'schen Stiftung, Breslau
;
F. Michel
;
Schulze
;
Adolf Arye Schwarz
;
Alexander Stein
;
Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau
;
Moritz Moshe Steckelmacher
;
Abraham Frank
;
Gutmann Rülf
;
Polizeipräsident Mannheim, Badisches Polizeipräsidium
;
Jüdische Gemeinde Karlsruhe
;
Badischer Landesverband des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
;
Vereinigung badischer Israeliten
;
Landesverein zur Erziehung israelitischer Waisen in Baden
;
Rosa Appel
;
Julius Appel
;
Samson Hochfeld
;
Guta Appel
;
Jacob Appel
;
Meier Appel
;
Siegfried Grzymisch
;
Benjamin Willstätter
;
Großherzog von Baden FriedrichI.
;
Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach
;
Karl Rosenthal
;
Markus Horovitz
;
Gottfried Selig
;
Bruno Italiener
;
Karl Birnbaum
;
Herrmann Pinkuss
;
Konzentrationslager Dachau
;
Friedrich III.
;
Wilhelm I.
;
Badisches Oberamt Karlsruhe
;
Willstätter Familie
;
Rudy Appel
;
Israelitisches Familienblatt
;
Wilhelm II.
;
Fritz Haber
;
Frankfurter Zeitung
Schlagworte:
Bad Brückenau
;
Bad Homburg vor der Höhe
;
Bad Kissingen
;
Baden (Region)
;
Baden-Baden
;
Bayreuth
;
Bebra
;
Berchtesgaden
;
Berlin
;
Bestattung
;
Bingen am Rhein
;
Bordeaux
;
Brest
;
Bruchsal
;
Bydgoszcz
;
Capri
;
Charkow
;
Chiry-Ourscamp
;
Dachau (Konzentrationslager)
;
Duszniki-Zdrój
;
Familienbeziehung
;
Feldafing
;
Florenz
;
Frankfurt am Main
;
Freiburg im Breisgau
;
Fritzlar
;
Galizien
;
Garmisch-Partenkirchen
;
Gemeindeleben
;
Gemeinderabbiner
;
Gent
;
Gleiwitz
;
Göttingen
;
Halle (Saale)
;
Hannover
;
Heidelberg
;
Hohenschwangau
;
Jesberg
;
Karlsruhe
;
Kassel
;
Kehl
;
Kertsch
;
Kiev
;
Kippenheim
;
Koblenz
;
Konzentrationslager
;
Koźmin Wielkopolski
;
Kraków
;
Kromeriz
;
Köln
;
Kępno
;
Landau
;
Lehrer
;
Leipzig
;
Leszno
;
Mailand
;
Mannheim
;
Marburg
;
Menton
;
Metz
;
Mittenwald
;
Monarchie
;
Monte Carlo
;
München
;
New York (Stadt)
;
Nizza
;
Novemberpogrom
;
Nürnberg
;
Offenbach am Main
;
Opatija
;
Paris
;
Pforzheim
;
Pinsk
;
Piła
;
Politiker
;
Poznań
;
Pécs
;
Regensburg
;
Reims
;
Rheinau (Baden)
;
Rom
;
Rotterdam
;
Schleißheim
;
Sewastopol
;
Simferopol
;
Starnberger See
;
Strasbourg (Alsace)
;
Taman
;
Tarnowskie Góry
;
Tegernsee
;
Trauer
;
Venedig
;
Wehrdienst
;
Weltkrieg (1914-1918)
;
Wien
;
Worms
;
Wrocław
;
Żory
Dokument:
Sammlung Familien Appel / Willstätter
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»