Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
übergeordnet
Tschechische Republik (288)
Termname:
Teplice (2)
Gehört zur Sachgruppe:
Geo 1.1.1.7 Tschechische Republik
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Amsterdam (1)
;
Arica (1)
;
Arnstadt (1)
;
Bad Kissingen (1)
;
Bad Oeynhausen (1)
;
Bad Pyrmont (1)
;
Bad Salzuflen (1)
;
Bad Wildbad (1)
;
Baden-Baden (1)
Weitere
Inhalt
Alltag (1)
Architekt (1)
Arzt (1)
Berufsleben (1)
Bildungsbürgertum (1)
Bürgerrecht (1)
Bürgertum (1)
Deportation (1)
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871) (1)
Weitere
Jahrhundert
19. Jh. (2)
Jahrzehnt
1810-1819 (1)
1840-1849 (1)
Jahr
1814 (1)
1842 (1)
Sammlungsbereich
Bereichsübergreifender Bestand (2)
Gattung
Gattungsübergreifender Bestand (2)
Personen
Albert Johannes Köster (1)
Albert Pinner (1)
Alfred Kober (1)
Annelise B. Bunzel (1)
Anton Münden (1)
Atelier Schaul (1)
Bankgeschäft Jacques Steinschneider (1)
Bunzel Familie (1)
Carl Bunzel (1)
Weitere
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
Konvolut/80/0
Sammlung Familien Bunzel / Münden
Hamburg, USA, Bolivien, u.a. 1842 bis 1999
Dargestellt/erwähnt:
US Holocaust Memorial Museum (USHMM)
;
Fanny Schönewald
;
Fotoatelier Ernst Pflanz
;
Fotoatelier W. Rupp
;
Luise Bunzel
;
Fritz Bunzel
;
Albert Johannes Köster
;
Trude
;
Firma J. Jäger
;
International Mutoscope Corporation
;
Clara Person lässt sich nicht zuordnen
;
Rudolf Person lässt sich nicht zuordnen
;
Fotoatelier F. Huss
;
Fotoatelier L. Forster
;
Gertrud Lesser
;
John J. Baer
;
Renate Hauschild-Thiessen
;
Gustav Schröder
;
Jüdische Gemeinde in Hamburg
;
Albert Pinner
;
Synagoge Oberstrasse, Hamburg
;
Hebrew Congregation St. Thomas
;
Caroline Hauer
;
Morris Hauer
;
Gustav Charlé
;
L. S. Bunzel
;
Richard Lehfeldt
;
Soldatenrat Hamburg
;
Heinrich Hertz-Realgymnasium
;
Senat Hamburg
;
Hanseatisches Oberlandesgericht
;
Landesjustizverwaltung Hamburg
;
Realschule in Eppendorf (Gymnasium Eppendorf)
;
Landgericht Hamburg
;
Bankgeschäft Jacques Steinschneider
;
Hanna Münden
;
Salomon Münden
;
LaSalle Extension University (LSEU)
;
SS St. Louis
;
[Frau] Hoffmann
;
Lazar Bunzel
;
Rosa Bunzel
;
Simon Hauer
;
Fotoatelier A. Mocsigay
;
Kurt Bunzel
;
Lizzie Bunzel
;
Edgar Bunzel
;
Sander Hauer
;
Leopold Bunzel
;
Wilhelm Fabricius
;
Herbert Weichmann
;
Louis Salomon
;
Salomon Familie
;
Ernst A. Salomon
;
Sophie Salomon
;
Münden Familie
;
M. Glückstadt & Münden
;
Simon Salomon
;
Carl Bunzel
;
Evelin Petzold
;
Alfred Kober
;
Bunzel Familie
;
Friederike Hauer
;
J. S. Bunzels-Stiftung
;
Elisabeth Bunzel
;
Simon Bunzel
;
Emmi Schwarzenberger
;
Hahlo
;
Ellen Münden
;
Fritz Alexander
;
Fritz-Heinemann-Archiv
;
Anton Münden
;
Hedwig Münden
;
Herbert Münden
;
Manfred Göske
;
Franz Bunzel
;
Julius Stockfleth
;
Annelise B. Bunzel
;
Universität Leipzig
;
Fotoatelier E. Bieber
;
Rotes Kreuz
;
Atelier Schaul
;
Fotoatelier C. Lichtenberger
;
Fotoatelier W. Höffert
Schlagworte:
Amsterdam
;
Arica
;
Bad Oeynhausen
;
Bad Pyrmont
;
Bad Salzuflen
;
Berlin
;
Bermudas
;
Bern
;
Bürgerrecht
;
Cali
;
Callao
;
Cartagena
;
Charleville
;
Chicago
;
Cuxhaven
;
Deportation
;
Einjährig-Freiwilligen-Dienst
;
Emigration in die USA
;
Emigration nach Bolivien
;
Exil
;
Familiengeschichte
;
Frankfurt am Main
;
Genealogie
;
Halle (Saale)
;
Hamburg
;
Heidelberg
;
Helgoland
;
Interlaken
;
Jamaika
;
Judenemanzipation
;
Judenkennzeichnung
;
Kiel
;
La Paz
;
Lebensverhältnisse in Exil und Emigration
;
Leipzig
;
Lima
;
Los Angeles
;
Lüneburg
;
Mariánské Lázně
;
Meiringen
;
München
;
New York (Stadt)
;
Norden (Ostfriesland)
;
Novemberpogrom
;
Paderborn
;
Philadelphia (Pennsylvania )
;
Prag
;
Santa Barbara (Kalifornien)
;
Seattle (Washington)
;
St. Thomas (Missouri)
;
Staatsangehörigkeit
;
Stemwarde
;
Studium
;
Synagoge Oberstraße (Hamburg)
;
Teplice
;
Triest
;
Vorbereitung zur Emigration
;
Warburg
;
Washington DC
;
Wehrdienst
;
Weltkrieg (1914-1918)
;
Weltkrieg (1939-1945)
;
Wien
;
Willebadessen
;
akademische Bildung
Dokument:
Sammlung Familien Bunzel / Münden
Inv.-Nr.:
Konvolut/15/0
Sammlung Familien Meyer / Salinger
ca. 1814 bis 1941
Dargestellt/erwähnt:
Mathilde Meyer
;
Jenny Meyer
;
Miethe-Unterstützungs-Anstalt [Ohel Jescharim]
;
Gottlieb Salinger
;
Julius Felix Salinger
;
Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal=Angelegenheiten
;
Lisbeth Ruth Arendt
;
Martin Meyer
;
Meyer Familie
;
Salinger Familie
;
Eva Harries
;
Clara Salinger
;
Hermann Freitag
;
Hilfskasse für Israelitische Kultusbeamte und deren Wittwen und Waisen
;
Daniel Julius Meyer
;
Gesellschaft der Freunde
;
Ludwig Salinger
;
Joseph Meyer
;
Philipp Bersu
;
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
;
Elke Wulk Voltmer
Schlagworte:
Alltag
;
Architekt
;
Arnstadt
;
Arzt
;
Bad Kissingen
;
Bad Wildbad
;
Baden-Baden
;
Berlin
;
Berufsleben
;
Bildungsbürgertum
;
Binz
;
Bürgertum
;
Cape Town
;
Chicago
;
Człuchów
;
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
;
Ehe
;
Emigration nach Südafrika
;
Esskultur
;
Familiengeschichte
;
Frankfurt (Oder)
;
Friedrichroda
;
Gdańsk
;
Glion
;
Graal-Müritz
;
Göttingen
;
Halberstadt
;
Halle (Saale)
;
Helgoland
;
Heringsdorf
;
Hochschullehrer
;
Hochzeit
;
Interlaken
;
Kairo
;
Karlovy Vary
;
Karriere
;
Kinderliteratur
;
Kopenhagen
;
Korfu
;
Köln
;
Leipzig
;
Liesia Góra
;
Mariánské Lázně
;
Meran
;
Mirosławiec
;
Münster
;
Niederlahnstein
;
Pretoria
;
Rechtsanwalt
;
Reise
;
Riga
;
Scheveningen
;
Stralsund
;
Tel Aviv
;
Teplice
;
Triest
;
Verlobung
;
Wiesbaden
;
Zürich
Dokument:
Findbuch: Sammlung Familien Meyer / Salinger
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»