Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
übergeordnet
Nordrhein-Westfalen (358)
Termname:
Lippstadt (2)
Gehört zur Sachgruppe:
Geo 1.1.1.1 Deutschland
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Alpen (Wesel) (1)
;
Amsterdam (1)
;
Bad Gastein (1)
;
Berlin (1)
;
Bielefeld (1)
;
Bleicherode (1)
;
Büren (1)
;
Coesfeld (1)
;
Dortmund (1)
Weitere
Inhalt
Akademiker (1)
Alija (1)
Ausgrenzung (1)
Autobiografie (1)
Befreiung (1)
Beruf (1)
Berufsverbot (1)
Bescheinigung (1)
Eheschließung (1)
Weitere
Jahrhundert
18. Jh. (1)
20. Jh. (1)
Jahrzehnt
1780-1789 (1)
1910-1919 (1)
Jahr
1781 (1)
1918 (1)
Sammlungsbereich
Archiv (1)
Bereichsübergreifender Bestand (1)
Gattung
Gattungsübergreifender Bestand (1)
Urkunde (1)
Personen
Abraham Misch (1)
Albert Rose (2)
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugend-Alijah (1)
Beatrice Steinberg (1)
Bernhard Brilling (1)
Bnai Brith International (1)
Edmund Stein (1)
Eric Albert Rose (1)
Erna Rose (1)
Weitere
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
Konvolut/169/0
Sammlung Familie Rose
1781 bis 2004
Dargestellt/erwähnt:
Eric Albert Rose
;
Eva Misch
;
Erna Rose
;
Jüdische Gemeinde Paderborn
;
Abraham Misch
;
Simon Naphtali (Siegmund) Bretzfeld
;
Edmund Stein
;
Karl Goldberg
;
Private Volksschule des Jüdischen Waisenhauses für Westfalen und Rheinland zu Paderborn
;
Albert Rose
;
Rose Familie
;
Beatrice Steinberg
;
Reichsminister der Justiz
;
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugend-Alijah
;
Bnai Brith International
;
Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.
;
Bernhard Brilling
Schlagworte:
Akademiker
;
Alija
;
Alpen (Wesel)
;
Amsterdam
;
Ausgrenzung
;
Autobiografie
;
Bad Gastein
;
Befreiung
;
Berlin
;
Beruf
;
Berufsverbot
;
Bielefeld
;
Bleicherode
;
Büren
;
Coesfeld
;
Dortmund
;
Eheschließung
;
Emigration
;
Emigration in die USA
;
Emigration nach Großbritannien
;
Entlassung
;
Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz (1935)
;
Familiengeschichte
;
Genealogie
;
Gescher
;
Gronau
;
Hamburg
;
Hamm (Nordrhein-Westfalen)
;
Heidelberg
;
Hochzeit
;
Hornburg (Niedersachsen)
;
Höxter
;
JMB-Thema: Gescheiterte Emigrationsbemühungen
;
Judenkennzeichnung
;
Kaufmann
;
Kind
;
Kindertransport
;
Kindertransport
;
Kurzgeschichte
;
Köln
;
Lippstadt
;
Loge (Orden)
;
London
;
Los Angeles
;
Mailand
;
Marburg
;
Mitteilung
;
Montreux
;
München
;
Münster
;
Nachkriegszeit
;
Nachkriegszeit
;
Nachruf
;
New York (Stadt)
;
Niederlassungsrecht
;
Notar
;
Novemberpogrom
;
Paderborn
;
Portola Valley
;
Privatschule
;
Rechtsanwalt
;
Rede
;
Reichsbürgergesetz (1935)
;
Rom
;
Salzkotten
;
Schoa-Überlebender (Erste Generation)
;
Schulbildung
;
Schule
;
Schule
;
Selbsthilfeorganisation
;
Studium
;
Theresienstadt (Konzentrationslager)
;
Vorbereitung zur Emigration
;
Vorbereitung zur Emigration
;
Waisenhaus
;
Warschau
;
Washington DC
;
Wehrdienst
;
Weltkrieg (1914-1918)
;
Wohltätigkeitsorganisation
;
akademische Bildung
;
jüdische Gemeinde
;
jüdische Organisation
;
jüdische Schule
Dokument:
Findbuch: Konvolut_169_Sammlung Familie Rose
Inv.-Nr.:
2010/217/37
Entlassungsschein aus dem Militärdienst für Albert Rose (1882-1969)
Papier, Tinte, Stempelfarbe
Lippstadt 17.12.1918
Dargestellt/erwähnt:
Albert Rose
Schlagworte:
Bescheinigung
;
Entlassung
;
Lippstadt
;
Paderborn
;
Wehrdienst
;
Weltkrieg (1914-1918)
Dokument:
Findbuch: Konvolut_169_Sammlung Familie Rose
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»