Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Ascot (1)
;
Bad Arolsen (1)
;
Bad Oeynhausen (1)
;
Berlin (2)
;
Berlin-Weißensee (Ortsteil) (1)
;
Blackburn (1)
;
Bournemouth (1)
;
Bradford (1)
;
Chicago (1)
Weitere
Inhalt
Arbeiterbewegung (1)
Austritt aus dem Judentum (1)
Berufsausbildung (2)
Berufsleben (2)
Berufsverbot (1)
Deportation (2)
Diskriminierung (1)
Ehescheidung (1)
Einreiseverbot (1)
Weitere
Jahrhundert
19. Jh. (1)
20. Jh. (1)
Jahrzehnt
1890-1899 (1)
1930-1939 (1)
Jahr
1894 (1)
1932 (1)
Sammlungsbereich
Bereichsübergreifender Bestand (2)
Gattung
Gattungsübergreifender Bestand (2)
Personen
Albert Kleeberg (1)
Amalie Mayer (1)
Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt (1)
Anglo-Refugee-Centre Leeds (1)
Auguste Hoffmann (1)
Bert Andel (1)
Bertha May (1)
Bezirksamt Tempelhof (1)
British Red Cross Society and Order of St. John of Jerusalem (1)
«
Einschränkung aufheben
Weitere
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
Konvolut/276/0
Sammlung Georg Marcuse
Berlin, Theresienstadt 1894 bis 1995
Dargestellt/erwähnt:
Hermann Matern
;
Gottfeld Familie
;
Wilhelma Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft
;
Metallisator Berlin A.G
;
Walter Bernstein & Co.
;
Auguste Hoffmann
;
Susan Selma Schurenstedt
;
Hans Friedländer
;
Ella Hoffmann
;
Hildegard Kirmes
;
Margot Hildesheim
;
Ernst Fraenkel
;
Heimvolkshochschule Tinz
;
Erich Marcuse
;
Georg Marcuse
;
Marcuse Familie
;
Siegfried Baruch
;
Sozialistische Einheitspartei Deutschland [SED]
;
Kommunistische Partei Deutschlands [KPD]
;
Rackows kaufmännische Privatschule
Schlagworte:
Arbeiterbewegung
;
Austritt aus dem Judentum
;
Bad Arolsen
;
Berlin
;
Berlin-Weißensee (Ortsteil)
;
Berufsausbildung
;
Berufsleben
;
Berufsverbot
;
Deportation
;
Deutsche Demokratische Republik
;
Fabrik-Aktion
;
Judenkennzeichnung
;
Kommunismus
;
Mischehe
;
Partei
;
Schoa
;
Theresienstadt (Konzentrationslager)
;
Verfolgung
;
Vorbereitung zur Emigration
;
Zwangsarbeit
Inv.-Nr.:
Konvolut/273/0
Sammlung Familien Meyer / Ansbach
ca. 1932 bis 1980
Dargestellt/erwähnt:
Freie Deutsche Jugend / Freie Tribüne
;
Lizzi Meyer
;
Standesamt Darmstadt
;
Fa. Schlosser & Wenisch, Inh. Karel Strehlik
;
Lord Baldwin Fund for Refugees
;
Institut für Marxismus-Leninismus [IML]
;
Central Office for Refugees Domestic Bureau
;
Anglo-Refugee-Centre Leeds
;
Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt
;
Harry Venster
;
Käthe Soost
;
Oskar Seltmann
;
Walter Hirschmann
;
Heinz Herrmannsohn
;
Georg Gerson Freudenstein
;
Erich Gabriel Freudenstein
;
Freudenstein Familie
;
Bertha May
;
Hanns Günther Meyer
;
Malka Meyer
;
Otto Wohlmuth
;
Heinrich Adolf Bernstein
;
Ruth Krenn
;
Bert Andel
;
Lili Schneider
;
Amalie Mayer
;
Hilde Mayer
;
Heiner Mayer
;
Jean Wolff
;
Herbert Dietzsch
;
Emil Elieser Höchster
;
Herbert Ansbach
;
Oskar Ansbach
;
Else Ansbach
;
Vera Ansbach
;
Strafanstalt Brandenburg-Görden
;
Weltpostverein
;
Gruppe Herbert Baum
;
Magistrat von Berlin / Magistrat von Groß-Berlin
;
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands [KJVD]
;
British Red Cross Society and Order of St. John of Jerusalem
;
Jewish Refugees Committee
;
Albert Kleeberg
;
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main
;
Kommunistische Partei Deutschlands [KPD]
;
Bezirksamt Tempelhof
;
United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA)
;
Max Zimmering
;
Youth Relief and Refugee Council
;
Freier Deutscher Kulturbund [Free German League of Culture in England]
;
Lore Mayer
Schlagworte:
Ascot
;
Bad Oeynhausen
;
Berlin
;
Berufsausbildung
;
Berufsleben
;
Blackburn
;
Bournemouth
;
Bradford
;
Chicago
;
Darmstadt
;
Daugavpils
;
Deportation
;
Deutsche Demokratische Republik
;
Diskriminierung
;
Ehescheidung
;
Einreiseverbot
;
Eltern-Kind-Beziehung
;
Emigration nach Großbritannien
;
Familiengeschichte
;
Familienleben
;
Frankfurt am Main
;
Geschwister
;
Gloucester
;
Hay Internment Camp (Internierungslager)
;
Internierung
;
Isle of Man
;
Kassel
;
Kommunismus
;
Lebensverhältnisse in Exil und Emigration
;
Leeds
;
Lettland
;
Liepāja
;
London
;
New York (Stadt)
;
Paddington
;
Petersfield
;
Prag
;
Remigration
;
Riga
;
Rinteln
;
Rio de Janeiro
;
Sheffield
;
Theresienstadt (Konzentrationslager)
;
Torquay
;
Verfolgung
;
Victoria
;
Yorkshire
;
berufstätige Frau
;
politische Bewegung
;
politische Organisation
;
politisches Handeln
;
Überlebender
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»