Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik

Suchergebnis eingrenzen:

Ort

  • Berlin (1);
  • Emigration in die USA (1);
  • Emigration nach Kanada (1);
  • Emigration nach Schanghai (2);
  • Lüneburg-Ochtmissen (1);
  • Pocking (DP-Lager) (1);
  • Schanghai (2)

Inhalt

  • Andenken (1)
  • Blume (1)
  • Displaced Person (1)
  • Eltern-Kind-Beziehung (1)
  • Erholungsheim (1)
  • Exil (1)
  • Familiengeschichte (1)
  • Heimtextilien (1)
  • Hilfsorganisation (1)
Weitere

Jahrhundert

  • 20. Jh. (4)

Jahrzehnt

  • 1940-1949 (4)

Jahr

  • 1946 (1)
  • 1947 (3)

Sammlungsbereich

  • Zeitgeschichte (4)
«Einschränkung aufheben

Gattung

  • Memorabilia (dreidimensional) (1)
  • Textil (weltlicher Gebrauch) (1)
  • dreidim. Gegenstand des weltlichen Gebrauchs (2)

Personen

  • Genia Beer (1)
  • Janet Beasley (1)
  • Johannes Rosenthal (1)
  • Kinderheim Lüneburg-Ochtmissen (1)
  • Käthe Gerda Grybski (1)
  • Leo Beer (1)
  • Lottchen Calm (1)
  • Max Beer (1)
  • United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) (1)

Treffer 1 bis 4 von 4

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • Textil (weltlicher Gebrauch): Decke aus dem Besitz von Lottchen Calm (1905-1974)
    Inv.-Nr.:
    VAR 97/4/0

    Decke aus dem Besitz von Lottchen Calm (1905-1974)

    Wolle, Köperbindung, gewalkt, bestickt

    Schanghai 1947

    Dargestellt/erwähnt:
    Lottchen Calm; United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA)
    Schlagworte:
    Emigration nach Schanghai; Exil; Heimtextilien; Hilfsorganisation; Nachkriegszeit; Remigration; Schanghai
    Dokument:
    Findbuch: Sammlung Familien Beutler / Calm
  • Memorabilia (dreidimensional): Zwei gepresste, getrocknete Stiefmütterchen von Käthe Grybsky (1911-1991)
    Inv.-Nr.:
    2006/77/76/001-006

    Zwei gepresste, getrocknete Stiefmütterchen von Käthe Grybsky (1911-1991)

    Lüneburg-Ochmissen 1946

    Dargestellt/erwähnt:
    Käthe Gerda Grybski; Kinderheim Lüneburg-Ochtmissen; Janet Beasley
    Schlagworte:
    Andenken; Blume; Eltern-Kind-Beziehung; Emigration in die USA; Erholungsheim; Lüneburg-Ochtmissen; Schoa-Überlebender (Erste Generation)
  • dreidim. Gegenstand des weltlichen Gebrauchs: Koffer von Johannes Rosenthal (ca. 1888-1969)
    Inv.-Nr.:
    2006/126/0/1-2

    Koffer von Johannes Rosenthal (ca. 1888-1969)

    Jahr der Rückkehr von Schanghai nach Berlin 1947

    Dargestellt/erwähnt:
    Johannes Rosenthal
    Schlagworte:
    Berlin; Emigration nach Schanghai; Koffer; Reederei; Reise; Remigration; Schanghai; Schiff
  • dreidim. Gegenstand des weltlichen Gebrauchs: Koffer der Familie Beer
    Inv.-Nr.:
    2008/116/1

    Koffer der Familie Beer

    Metall, Aluminium, Papier

    Pocking ca. 1947

    Dargestellt/erwähnt:
    Genia Beer; Leo Beer; Max Beer
    Schlagworte:
    Displaced Person; Emigration nach Kanada; Familiengeschichte; Koffer; Körperpflege; Pocking (DP-Lager)

Treffer 1 bis 4 von 4

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »