Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Bad Grund (1)
;
Berlin (2)
;
Berlin-Charlottenburg (Ortsteil) (1)
;
Berlin-Schöneberg (Ortsteil) (1)
;
Bielsko-Biala (1)
;
Buchenwald (Konzentrationslager) (1)
;
Chicago (1)
;
Culpina (1)
;
Detmold (1)
Weitere
Inhalt
Bar Mizwa (1)
Berufsausbildung (1)
Deportation (1)
Familienleben (1)
Gedenken (1)
Hachschara (1)
Remigration (1)
Schulbildung (1)
Sportverein (1)
Weitere
Jahrhundert
19. Jh. (2)
Jahrzehnt
1870-1879 (2)
Jahr
1876 (2)
«
Einschränkung aufheben
Sammlungsbereich
Bereichsübergreifender Bestand (2)
Gattung
Gattungsübergreifender Bestand (2)
Personen
Albert Stutinsky (1)
Alice Stutinsky (1)
Alma Hanauer (1)
Alois Schanzer (1)
Arthur Hanauer (1)
Bernhard Birn (1)
Bertha Hanauer (1)
Bertha Schanzer (1)
Betty Schanzer (1)
Weitere
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
Konvolut/33/0
Sammlung Familie Rosenbaum
Seesen, Münster, Warschau, Südafrika u.a. 1876 bis 1995
Dargestellt/erwähnt:
Frieda Hanauer
;
Arthur Hanauer
;
Richard Hanauer
;
Alma Hanauer
;
Sally Hanauer
;
Bertha Hanauer
;
Hermann (Hertz) Hanauer
;
Lotte Fröhlich
;
Klara Bertha Rosenbaum
;
Julius Rosenbaum
;
Herz Rosenbaum
;
Simon Rosenbaum
;
Kurt Rosenbaum
;
Lieselotte Rosenbaum
;
Elizabeth C. Thiel
;
Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten [RjF]
Schlagworte:
Bad Grund
;
Berlin
;
Berufsausbildung
;
Buchenwald (Konzentrationslager)
;
Deportation
;
Detmold
;
Düsseldorf
;
Emigration nach Südafrika
;
Ettlingen
;
Gedenken
;
Gelsenkirchen
;
Ghetto Warschau
;
Groß Rhüden
;
Johannesburg
;
Köln
;
Mainz
;
Münster
;
Osterode am Harz
;
Port Elizabeth
;
Remigration
;
Schulbildung
;
Seesen
;
Sportverein
;
Urlaubsreise
;
Verfolgung
;
Warschau
;
jüdische Sportbewegung
Inv.-Nr.:
2015/308/0/1-57
Sammeldatensatz: Sammlung Familien Schanzer / Stutinsky
Berlin 1876 bis 2012
Dargestellt/erwähnt:
Stutinsky Familie
;
Schanzer Familie
;
Leo Kuttner
;
Rolf Jachsel
;
Heinz Jachsel
;
Felix Jachsel
;
Jennie Lewis
;
Harry Lewis
;
Martin Isaak
;
Emma Isaak
;
Renate Hirsch
;
William Herzog
;
Selma Herzog
;
Gert Hartog
;
Leonhard Feiler
;
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 261
;
Jüdisches Arbeitsheim Radinkendorf
;
Gesellschaft der Freunde der Hebräischen Universität und Bibliothek Jerusalem e.V.
;
Bezirkskommando III Berlin
;
Ida Wimmer
;
Norbert Simonsohn
;
Ruth Stuttin
;
Sara Estera Stutinsky
;
Isidor Stutinsky
;
Alice Stutinsky
;
Albert Stutinsky
;
Erika Stutinsky
;
Rudi Ludwig
;
Karl Katz
;
Teresa Hemerdinger
;
Koning
;
Hans Kahane
;
Paul Fischer
;
Erich Florsheim
;
Fiszko Stutinsky
;
Sophia Birn
;
Erwin Birn
;
Bernhard Birn
;
Martha Isaak
;
Max Isaak
;
Kurt Schendel
;
Irma Schendel
;
Bertha Schanzer
;
Alois Schanzer
;
Betty Schanzer
;
Edith Schanzer
;
Fanni Schanzer
;
Heinz Schanzer
;
Herbert Schanzer
;
Ingeborg Schanzer
;
Reinhold Schanzer
;
Ruth Schanzer
;
Viktor Schanzer
;
Siegmund Schanzer
;
Manfred Schanzer
;
Preussisches Ministerium für Volkswohlfahrt
;
Hachschara-Lager Rüdnitz
Schlagworte:
Bar Mizwa
;
Berlin
;
Berlin-Charlottenburg (Ortsteil)
;
Berlin-Schöneberg (Ortsteil)
;
Bielsko-Biala
;
Chicago
;
Culpina
;
Dubeniki
;
Emigration nach Palästina
;
Familienleben
;
Gołdap
;
Gusev
;
Hachschara
;
Hamburg
;
Hannover
;
Laa an der Thaya
;
Provinz Ostpreußen
;
Radviliskis
;
Rüdnitz (Hachschara-Lager)
;
Trenčianske Teplice
;
Wadowice
;
Weltkrieg (1914-1918)
;
West Conshohocken (Pennsylvania)
;
Zerdziny
;
Żytkiejmy
Treffer 1 bis 2 von 2
«
Zurück
1
Weiter
»