Impressum & Datenschutz
Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin
»
Mehr Informationen über die Sammlungen
»
Mehr Informationen über den Lesesaal
Suche
Schlagwortsuche
Systematik
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Gelibolu (1)
;
Izmir (2)
;
Mittelmeer (1)
;
Mond (1)
Inhalt
Baum (1)
Bauwerk (1)
Esskultur (1)
Frühe Neuzeit (4)
Gelehrter (1)
Gruppe (Personen) (1)
Illustration (4)
Jude (Darstellungstradition) (1)
Kabbala (1)
Weitere
Jahrhundert
20. Jh. (4)
Jahrzehnt
1930-1939 (4)
Jahr
1932 (4)
«
Einschränkung aufheben
Sammlungsbereich
Kunst (4)
Gattung
Handzeichnung, Aquarell (4)
Personen
Nehemia Hakohen (1)
Rosy Lilienfeld (4)
Schabbatai Zwi (4)
Treffer 1 bis 4 von 4
«
Zurück
1
Weiter
»
Inv.-Nr.:
2016/59/32
Rosy Lilienfeld
Sabbatai auf der Fahrt nach Konstantinopel. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Graphit auf Aquarellzeichenpapier
Deutschland 1932 bis 1933
Dargestellt/erwähnt:
Schabbatai Zwi
Schlagworte:
Frühe Neuzeit
;
Illustration
;
Kopftuch
;
Mann
;
Mittelmeer
;
Reise
;
Sabbatianismus
;
Schiff
;
Zeichnung
Inv.-Nr.:
2016/59/1
Rosy Lilienfeld
Nächtlicher Auszug der Sabbataianer (Kabbalisten) zu Zusammenkünften unter der Führung Sabbatais. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Graphit auf Aquarellzeichenpapier
Deutschland 1932 bis 1933
Dargestellt/erwähnt:
Schabbatai Zwi
Schlagworte:
Baum
;
Bauwerk
;
Frühe Neuzeit
;
Gruppe (Personen)
;
Illustration
;
Izmir
;
Kabbala
;
Kopftuch
;
Lampe
;
Mond
;
Nacht
;
Sabbatianismus
;
Zeichnung
Inv.-Nr.:
2016/59/39
Rosy Lilienfeld
Nehemia setzt sich vor der Menge den Turban auf , als Zeichen seiner Ungläubigkeit an Sabbatai. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Graphit auf Aquarellzeichenpapier
Deutschland 1932 bis 1933
Dargestellt/erwähnt:
Nehemia Hakohen
;
Schabbatai Zwi
Schlagworte:
Frühe Neuzeit
;
Gelehrter
;
Gelibolu
;
Illustration
;
Konflikt
;
Kopftuch
;
Sabbatianismus
;
Zeichnung
Inv.-Nr.:
2016/59/25
Rosy Lilienfeld
Gastmahl bei einem Anhänger Sabbatais: die Gäste sehen in den Tellern an der Wand die Köpfe der Propheten. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Graphit auf Aquarellzeichenpapier
Deutschland 1932 bis 1933
Dargestellt/erwähnt:
Schabbatai Zwi
Schlagworte:
Esskultur
;
Frühe Neuzeit
;
Illustration
;
Izmir
;
Jude (Darstellungstradition)
;
Kopftuch
;
Sabbatianismus
;
Teller
;
Zeichnung
Treffer 1 bis 4 von 4
«
Zurück
1
Weiter
»