Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik

Suchergebnis eingrenzen:

Ort

  • Aschkenasim (1);
  • Berlin (1);
  • Bobolice (1);
  • Frankfurt (Oder) (1);
  • Grodzisk Wielkopolski (1);
  • Jerusalem (1);
  • Kaliningrad (1);
  • Oborniki (1);
  • Poznań (1);
  • Tempelhof-Schöneberg (Bezirk) (Berlin) (1)
«Einschränkung aufheben

Inhalt

  • Auszeichnung (Ehrung) (1)
  • Bar Mizwa (1)
  • Berufsausbildung (1)
  • Berufsbeamtengesetz (1933) (1)
  • Berufsverband (1)
  • Ehepaar (1)
  • Familiengeschichte (1)
  • Fürsorge (1)
  • Gesundheitswesen (1)
Weitere

Jahrhundert

  • 19. Jh. (1)

Jahrzehnt

  • 1830-1839 (1)

Jahr

  • 1836 (1)

Sammlungsbereich

  • Bereichsübergreifender Bestand (1)

Gattung

  • Gattungsübergreifender Bestand (1)

Personen

  • Amtsgericht Charlottenburg (1)
  • Arthur Daniel (1)
  • Badt Familie (1)
  • Berliner Anwalt-Verein e.V. (1)
  • Bernstein & Lichtenstein (1)
  • Daniel Familie (1)
  • Emilie Badt (1)
  • Friedrich Leopold Prinz von Preußen (1)
  • Hans-Christian Andersen (1)
Weitere

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • Inv.-Nr.:
    Konvolut/141/0

    Sammlung Familien Daniel / Badt

    Berlin, Posen, Königsberg, Bublitz, Frankfurt a. O. 1836 bis 1933

    Dargestellt/erwähnt:
    Bernstein & Lichtenstein; Badt Familie; Neubürger Jr.; Rudolf Ungerleider; Nationaldank für Veteranen; Friedrich Leopold Prinz von Preußen; Moritz Schidkowski; Israelitische Waisen-Knaben Anstalt Posen; Rosalie Daniel; Samuel Nathan Badt (Bath); Margarete Daniel; Berliner Anwalt-Verein e.V.; Philipp Bloch; Herrmann Tischler; Verlag Heinrich Hunger; Daniel Familie; Philippina Daniel; Emilie Badt; Moritz Badt; Arthur Daniel; Isidor Daniel; Amtsgericht Charlottenburg; Wilhelm II.; Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin; Hans-Christian Andersen
    Schlagworte:
    Aschkenasim; Auszeichnung (Ehrung); Bar Mizwa; Berlin; Berufsausbildung; Berufsbeamtengesetz (1933); Berufsverband; Bobolice; Ehepaar; Familiengeschichte; Frankfurt (Oder); Fürsorge; Gesundheitswesen; Grodzisk Wielkopolski; Hochschule; Jahrzeit; Jerusalem; Jurist; Kaliningrad; Kleinkind; Konzession; Kranker; Kriegsbeschädigter; Landstreitkräfte; Mitgliedschaft; NS-Gesetz; Notar; Oborniki; Poznań; Prüfung (Pädagogik); Rechtsanwalt; Schule; Spende; Stiftung; Tempelhof-Schöneberg (Bezirk) (Berlin); Unteroffizier; Verein; Verlobung; Wehrdienst; Wohltätigkeitsorganisation; Zuwanderung; kaufmännischer Beruf
    Dokument:
    Findbuch: Konvolut_141_Sammlung Familien Daniel / Badt

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »