Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik

Suchergebnis eingrenzen:

Ort

  • China (1);
  • Emigration nach Schanghai (1)

Inhalt

  • Adoption (1)
  • Doppelporträt (1)
  • Kopfbedeckung (1)
  • Lebensverhältnisse in Exil und Emigration (1)
  • Mann (1)
  • Schwarz-Weiß-Fotografie (1)
  • Staatsangehörigkeit (1)
  • Tracht (1)
  • alter Mensch (1)
«Einschränkung aufheben

Jahrhundert

  • 20. Jh. (1)

Jahrzehnt

  • 1940-1949 (1)

Jahr

  • 1940 (1)
«Einschränkung aufheben

Sammlungsbereich

  • Fotografische Sammlung (1)

Gattung

  • Fotografie (s/w) (1)

Personen

  • Hsien-Li Ho (1)
  • Robert Goldschmidt (1)

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • Fotografie (s/w): Robert Goldschmidt (1904-1980) und sein chinesischer Adoptivvater Ho Hsien-Li (gest. 1944)
    Inv.-Nr.:
    2009/295/44

    Robert Goldschmidt (1904-1980) und sein chinesischer Adoptivvater Ho Hsien-Li (gest. 1944)

    Fotografie

    China ca. 1940 bis 1944

    Dargestellt/erwähnt:
    Hsien-Li Ho; Robert Goldschmidt
    Schlagworte:
    Adoption; China; Doppelporträt; Emigration nach Schanghai; Kopfbedeckung; Lebensverhältnisse in Exil und Emigration; Mann; Schwarz-Weiß-Fotografie; Staatsangehörigkeit; Tracht; alter Mensch

Treffer 1 bis 1 von 1

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »