Impressum & Datenschutz

Aus den Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin

  • » Mehr Informationen über die Sammlungen
  • » Mehr Informationen über den Lesesaal
  • Suche
  • Schlagwortsuche
  • Systematik

Suchergebnis eingrenzen:

Ort

  • Berlin (1);
  • München (1);
  • Poznań (1)

Inhalt

  • Dauerausstellung JMB: 7.3.1 Familienleben - In der Gesellschaft - Berufe (2)
  • Fahne (1)
  • Familienunternehmen (1)
  • Kleidungsetikett (1)
  • Lebensmittelwirtschaft (1)
  • Monogramm (1)
  • Textilunternehmen (1)
  • Unternehmensgeschichte (2)
  • Werbemittel (1)
Weitere

Jahrhundert

  • 20. Jh. (2)

Jahrzehnt

  • 1900-1909 (2)

Jahr

  • 1900 (1)
  • 1904 (1)

Sammlungsbereich

  • Alltagskultur (2)

Gattung

  • Textil (weltlicher Gebrauch) (2)
«Einschränkung aufheben

Personen

  • Bamberger & Hertz (1)
  • Zucker-Grosshandlung Louis Peiser Söhne (1)

Treffer 1 bis 2 von 2

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »
  • Textil (weltlicher Gebrauch): Wimpel der Zuckergrosshandlung Louis Peiser Söhne
    Inv.-Nr.:
    2006/113/2

    Wimpel der Zuckergrosshandlung Louis Peiser Söhne

    Baumwolle, bestickt; Kordel und Metallhaken

    Posen oder Berlin ca. 1900 bis 1936

    Dargestellt/erwähnt:
    Zucker-Grosshandlung Louis Peiser Söhne
    Schlagworte:
    Berlin; Dauerausstellung JMB: 7.3.1 Familienleben - In der Gesellschaft - Berufe; Fahne; Familienunternehmen; Lebensmittelwirtschaft; Monogramm; Poznań; Unternehmensgeschichte; Werbemittel; grafisches Symbol
  • Textil (weltlicher Gebrauch): Aufnäher der Bekleidungsfirma Bamberger & Hertz
    Inv.-Nr.:
    2010/251/7/014

    Aufnäher der Bekleidungsfirma Bamberger & Hertz

    Seide, bestickt

    vermutlich München ca. 1904 bis 1938

    Dargestellt/erwähnt:
    Bamberger & Hertz
    Schlagworte:
    Dauerausstellung JMB: 7.3.1 Familienleben - In der Gesellschaft - Berufe; Kleidungsetikett; München; Textilunternehmen; Unternehmensgeschichte; Werbung

Treffer 1 bis 2 von 2

  • « Zurück
  • 1
  • Weiter »