Silber; Filigran
vermutlich Mittelosteuropa/Osteuropa 1800 bis 1899
Bronze; gegossen
19. Jahrhundert
Papier
ca. 1800 bis 1900
Pastell u./o. Kreide
vermutlich Breslau ca. 1800
Glas; geschliffen, bemalt, graviert
Salzbrunn (Schlesien) 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Berlin ca. 1800 bis 1905
Wolle, verschiedene Garne, Metallperlen, Pappe
Silber, graviert, getrieben, montiert, Hand und Vogel gegossen,
Warschau 19. Jahrhundert
Wohl Czernowitz 19. Jahrhundert
Silber, Filigran
vermutlich Schytomyr 19. Jahrhundert
Hochfürstlich Markgräflich Badisches Oberamt der Grafschaft Eberstein.
Papier, Tinte
Hördten 28.9.1802
Salomon Pinhas
Pastell auf Papier
vermutlich Kassel um 1800
G. M. Kurz, Georg Gustav Lange Verlag
Stahlstich Stahlstich mit Radierung
Darmstadt: G.G. Lange 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Zinn; gegossen, graviert
verm. Süddeutschland 19. Jahrhundert
Jakob Bloch
Karton
Frankershausen ca. 1801 bis 1905
Philipp Biberfeld, Joh. Wirth'sche Hofbuchdruckerei, Bund Jüdischer Akademiker (BJA), Hebräischer Verlag Menorah
Frankfurt/Main, Berlin, London, u.a. 1808 bis 28.4.1961
Friedrich Wilhelm III. von Preußen
Berlin 8.12.1803
Dümler
Lithografie
Berlin 1. Viertel des 19. Jahrhunderts
Papier, Tinte auf Vordruck, Wachs
Berlin 9.4.1809
Ambroise Tardieu, Anton Graff
Kupferstich Punktstich.
um 1800