- 1
Gefiltert nach:
-
Inv.-Nr.: 2007/35/0/1-481
Sammeldatensatz: Sammlung Arnold Bernstein
Hamburg, New York u.a. 1896 bis 1995
- Max Bernstein Futtermittel;
- Hut-Fabik Adolph Kimmelstiel;
- Konzentrationslager Fuhlsbüttel;
- American Banner Lines;
- Palestine Shipping Co. Ltd.;
- Bernstein Familie;
- Kimmelstiel Familie;
- Red Star Linie G.m.b.H.;
- Ernestine Kimmelstiel;
- Adolph Kimmelstiel;
- Lilli Bernstein;
- Arnold Bernstein;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau
- Adressbuch;
- Arisierung;
- Einstieg Objektsuche: Bestände zu Arnold Bernstein;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Fahrgastschifffahrt;
- Frachtschifffahrt;
- Freiheitsstrafe;
- Hamburg;
- New York (Stadt);
- Schifffahrt;
- Transportwesen;
- Unternehmen;
- Unternehmensgeschichte;
- Unternehmensgründung;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Verhaftung;
- Verkehrswesen;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wrocław;
- Zeit der NS-Herrschaft
-
Inv.-Nr.: 2012/121/0
Sammeldatensatz: Sammlung Familie Wagner / Weinberger (Addenda)
USA 1938 bis 1970
-
Inv.-Nr.: 2003/120/0/2003/120/1-7
Sammeldatensatz: Rechnungen und Werbeschaubilder aus dem Besitz der Familie Wiedemann
Berlin 1919
-
Inv.-Nr.: Konvolut/88/0
Sammlung Arnold Bernstein
1896 bis 1995
- Gerd Bucerius;
- Max Bernstein Futtermittel;
- Hut-Fabik Adolph Kimmelstiel;
- Silver Star Line;
- Konzentrationslager Fuhlsbüttel;
- Stephanie Bernstein;
- American Banner Lines;
- Palestine Shipping Co. Ltd.;
- Franziska Bernstein;
- Max Bernstein;
- Bernstein Familie;
- Kimmelstiel Familie;
- Red Star Linie G.m.b.H.;
- Arnold Bernstein Linie;
- Ernestine Kimmelstiel;
- Adolph Kimmelstiel;
- Lilli Bernstein;
- Arnold Bernstein;
- Ronald Barnes;
- Meir Dizengoff;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau;
- Rotes Kreuz;
- HAPAG
- Antwerpen;
- Arisierung;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Buckhinghamshire;
- Chicago;
- Detroit (Michigan);
- Einbürgerung;
- Einstieg Objektsuche: Bestände zu Arnold Bernstein;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Fahrgastschifffahrt;
- Frachtschifffahrt;
- Freiheitsstrafe;
- Fürth;
- Haifa;
- Hamburg;
- Hamburg-Altona;
- Johannesburg;
- Kopenhagen;
- Los Angeles;
- Malmö;
- Musik;
- New Rochelle (New York);
- New York (Stadt);
- Oslo;
- Palm Beach (Florida);
- Pregny-Chambésy;
- Richmond;
- Rotterdam;
- Schifffahrt;
- Transportwesen;
- Unternehmen;
- Unternehmensgeschichte;
- Unternehmensgründung;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Verhaftung;
- Verkehrswesen;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Werbung;
- Westchester County (New York);
- Wilhelmshaven;
- Wrocław;
- Zeit der NS-Herrschaft
-
Inv.-Nr.: 2010/1/0/1-717
Sammeldatensatz: Sammlung Familie Binswanger
Augsburg, München, Regensburg u.a. 1860 bis 2003
- Moses und Blümle Binswangersche Familienstiftung;
- Ernst Mayer;
- Edmund Jacobi Nachfolger;
- Magister Likörfabrik Meyer & Hirsch, München;
- Moses Binswanger;
- Gustav Binswanger;
- Otto Neuburger;
- Hermann Binswanger;
- Ursula Goldberg;
- Peter Oswald Binswanger;
- Bertha Binswanger;
- Binswanger Familie;
- Albert Binswanger;
- Jacob Binswanger & Cie., Augsburg
-
Inv.-Nr.: Konvolut/150/0
Sammlung Salomon Sally Cramer
Hamburg, Frankfurt/Main, Berlin, Strassburg, London, Köln 1911 bis 1939
-
Inv.-Nr.: Konvolut/10/0
Sammlung Egon Lewin
Berlin, Yokohama, Iowa City, Woking, Panama, New York u.a. 1880 bis 1997
- National Refugee Service, Inc.;
- Embassy of Panama in Wa-shington D.C.;
- Nippon Yusen K.K.;
- American District Telegraph Co. (ADT);
- Leo Jessel;
- Rosa Jessel;
- Raphael Jessel;
- Louis Lewin;
- Käthe Lewin;
- Gertrud Heinzelmann;
- Hermann Heymann;
- Rudi P. Meyer;
- Johann Lubitz;
- Eric Schombourgk;
- Kurt Hamburger;
- Isabel Allan;
- de Heer;
- Sabine Jessel;
- Herbert Jessel;
- Shiro Morinaga;
- A. Heinzelmann;
- Hertha Putzrath;
- Arthur Putzrath;
- Martha Karpe;
- Recha Lewin;
- Kurt Lewin;
- Automatic Alarm Corp., Minneapolis;
- Automatic Alarm Co., Brüssel;
- Deutsche Raumschutz AG;
- Egon Lewin;
- Tom Michael Lewin;
- American Jewish Joint Distribution Committee (AJDC/Joint)
- Autobiografie;
- Bank (Institution);
- Berlin;
- Berufsleben;
- Costa Rica;
- Deportation;
- Einreiseverbot;
- Emigration in die USA;
- Emigration in die USA;
- England;
- Fahrgastschifffahrt;
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Haiti;
- Hilfsorganisation;
- Iowa;
- Japan;
- Kindertransport;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Liquidation (Wirtschaft);
- Minneapolis (Minnesota);
- New York (Stadt);
- Niederlande;
- Panama;
- Patent (Urkunde);
- Privatwirtschaft;
- Reederei;
- Reisebericht;
- Rückerstattung;
- San Francisco (Kalifornien);
- San Jose (Kalifornien);
- Scheveningen;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Unternehmensgründung;
- Vermögen (Wirtschaft);
- Visum;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Westerbork (Durchgangslager)
-
Inv.-Nr.: Konvolut/101/0
Sammlung Familie Polley
Berlin, Ostpreußen, New York, u.a. 1880 bis 1943
- Berthold Israel;
- Versicherungsanstalt Ostpreußen;
- Soldatenrat Lyck;
- Margot Abrahamowsky;
- Jüdisches Altersheim Auguststraße;
- Friedhofs-Kommission der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Young Men's Hebrew Association;
- Stadtsteuerkassenamt Berlin;
- Stadtpolizeiverwaltung Pillau;
- Charlotte Winterrath;
- Standesamt Liebstadt;
- Gesundheitsamt Berlin-Tempelhof;
- Betriebskrankenkasse Siemens-Werke;
- Betriebskrankenkasse N. Israel;
- Berliner Verein - Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit;
- Betty Winternitz;
- Ostrowski Familie;
- Konrad Cina;
- Bythiner Familie;
- Siegfried Cohn;
- Dorothea Tobias;
- Ernestine Friedländer;
- Gerhard Werner Samuelis;
- American Lloyd Inc.;
- Amerikanisches Generalkonsulat in Berlin;
- Hermann Löwenstein;
- Günther Löwenstein;
- Anne Löwenstein;
- Susi Löwenstein;
- Ester Monica Löwenstein;
- Lydia Löwenstein;
- Alex Löwenstein;
- Natalie Krzywynos;
- Doris Glückstein;
- Henriette Schlesinger;
- Oberfinanzpräsident Berlin, Devisenstelle;
- Jüdische Kultusvereinigung zu Berlin e.V.;
- Jenny Durra;
- Wehrmeldeamt;
- Standesamt Mitte von Berlin;
- Martin und Ada Cohn;
- Kurt Abrahamowsky;
- Margarethe Löwenstein;
- Ella Joachim;
- Frieda Wuthe;
- Hilde Liwinowski;
- Hedwig Löwenthal;
- Eva Chaim;
- Meta Wolff;
- Tuch-Manufaktur und Modewaren-Geschäft Max Levin;
- J. Wistinetzki;
- Kaufhaus Geschwister Schachmann;
- Charles S. Schmuckler;
- Nathan E. Herzfeld;
- Sophie Marcus;
- James L. Marcus;
- Mary Gintz;
- Siemens & Schuckertwerke;
- German Jewish Aid Committee;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.;
- Wilfried Israel;
- Der Polizeipräsident in Berlin;
- Löwenstein Familie;
- Polley Familie;
- Jüdisches Krankenhaus in Berlin;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin;
- AEG (Allgemeine Electricitäts Gesellschaft );
- Kaufhaus Nathan Israel
- Arisierung;
- Ausbildung;
- Auszeichnung (Ehrung);
- Baltijsk;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berufsleben;
- Bestattung;
- Braniewo;
- Chile;
- Emigration in die USA;
- Ełk;
- Glasgow;
- Hennigsdorf;
- Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee;
- Kaliningrad;
- Kaufmann;
- Konvolut 101: Sammlung Familie Polley;
- Migration;
- Miłakowo;
- New York (Stadt);
- Nidzica;
- Ostre Bardo (Sępopol);
- Paris;
- Portland;
- Szczytno;
- Unternehmensgeschichte;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Warenhaus;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Zwangsarbeit
-
Inv.-Nr.: Konvolut/161/0
Sammlung Familie Heymann
Berlin u.a. 1860 bis 1926
- Haas&Weiß Frankfurt/M. (Bank);
- Universität Rostock;
- Königliches Gymnasium zu Spandau;
- Jüdische Gemeinde Wittenburg;
- Meyer Cohn;
- Bankhaus Meyer Cohn;
- Vaterländischer Frauenverein;
- Heymann Familie;
- Grete Heymann;
- Martha Heymann;
- Emil Heymann;
- Hohenzollern-Lyzeum Berlin;
- Carl Fürstenberg Berliner Handelsgesellschaft;
- Clemens von Delbrück;
- Julius Stettenheim;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Kathreen Heymann;
- Victor Heymann;
- Bertha Heymann;
- Johanna Heymann;
- Aaron Hirsch Heymann;
- Gerson & Cie;
- Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM);
- Irene Heymann
- Bad Ems;
- Bad Gastein;
- Baden-Baden;
- Bank (Institution);
- Bankier;
- Berlin;
- Berlin-Wilmersdorf (Ortsteil);
- Carignan;
- Charleville;
- Dresden;
- Essen;
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Großbürgertum;
- Hochzeit;
- Laientheater;
- Laon;
- Leipzig;
- Ludwigslust;
- Mariánské Lázně;
- Montfaucon;
- Muskau;
- Märzrevolution (1848/1849);
- Namengebung;
- Neujahr;
- Neustrelitz;
- Paris;
- Rostock;
- Schulbildung;
- Schwerin;
- Spa (Ardennen);
- Spandau (Bezirk) (Berlin);
- Studentenverbindung;
- Studium;
- Unternehmensgeschichte;
- Val;
- Verbürgerlichung;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wien;
- Wittenburg;
- akademische Bildung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/149/0
Sammlung Familien Brünn / Hirsch
Allenstein (Ostpr.), Berlin, Homburg, Zürich ca. 1877 bis 2001
- Viehhandel August Hirsch;
- Schuhhaus Hirsch Hormburg;
- Palmach;
- Jüdischer Jugendbund Homburg;
- Jüdischer Frauenverein Allenstein;
- Jüdische Gemeinde Allenstein;
- Zionistenkongress;
- Salomon Hirsch;
- Isabella Hirsch;
- Alfons Hirsch;
- Fredericke (Rebecca) Brünn;
- Selmar Brünn;
- Herbert Loewenstein Kunstverlag;
- Charlotte Brünn;
- Ludwig Hirsch;
- August Hirsch;
- Julius Brünn;
- Abraham Brünn;
- Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment;
- Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern;
- Firma Aron Salmon;
- Modeschule Paula Brünn;
- Paula Brünn;
- Helmut Kohl;
- Avi Brünn;
- Schule Reimann - Private Kunst- u. Kunstgewerbeschule;
- Hechaluz;
- Ludwig III. König von Bayern;
- Richard von Weizsäcker;
- Wilhelm II.;
- Keren Kajemeth LeIsrael JNF - KKL
- Aveyron (Département);
- Berlin;
- Berufsleben;
- Bnei Brak;
- Bonn;
- Büdingen;
- Cholon;
- Ein Charod;
- Emigration nach Palästina;
- Familiengeschichte;
- Finsterwalde;
- Frankfurt am Main;
- Gusev;
- Hachschara;
- Haifa;
- Homburg (Saar);
- Illegalität;
- Jerusalem;
- Kaliningrad;
- Kiel;
- Kwidzyn;
- Landau;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Mode;
- München;
- Nyons;
- Nürnberg;
- Olsztyn;
- Orneta;
- Pardes Hanna-Karkur;
- Petach-Tikva;
- Potsdam;
- Synagoge (Busenberg);
- Synagoge (Homburg);
- Tel Aviv;
- Textileinzelhandel;
- Toulouse;
- Unternehmensgeschichte;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Zionismus;
- Zürich
-
Inv.-Nr.: Konvolut/385/0
Sammlung Familie Wilhelm Steinthal
ca. 1815 bis 2014
- Ludwig Steinthal;
- Louis Steinthal;
- Liselotte Steinthal;
- Herbert Steinthal;
- Cäcilie Steinthal;
- Oswald Spengler;
- Hanna Seehoff;
- Georgina Seehoff;
- Adolf Seehoff;
- Heinemann Rothschild;
- Franziska Rothschild;
- Alice Reis;
- Karl Reis;
- Ilse Berg;
- Betty Berg;
- Alfred Berg;
- Zeitfreiwilligenwehr Oldenburg;
- Atelier Rembrandt;
- Atelier Albert Berger;
- Standesamt Essen;
- Verlag H. W. Schüpphaus;
- Verlag für allgemeines Wissen;
- Truppenübungsplatz Munster-Lager;
- Oldenburgisches Dragoner Regiment Nr. 19;
- Großherzoglich Badische Höhere Bürgerschule Sinsheim;
- Ledergroßhandlung Louis Steinthal;
- Landessparkasse Oldenburg;
- Atelier Dora Hirsch;
- Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäft Elias Hirsch;
- Bankgeschäft Simon Heinemann;
- Isidor Scherbel & Co;
- Gebrüder Klarbach AG;
- Samson-Schule Wolfenbüttel;
- Wilhelm Steinthal;
- Iwan Jacob Steinthal;
- U.O.B.B. (Unabhängiger Orden Bne Briss)
- Anor;
- Bad Wildungen;
- Belarus;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Bielsko-Biala;
- Blankenburg im Harz;
- Bremen;
- Brest;
- Brit Mila;
- De Panne;
- Emigration nach Südafrika;
- Essen;
- Familienbeziehung;
- Fest;
- Frauenbildung;
- Friedberg (Hessen);
- Genealogie;
- Halberstadt;
- Hannover;
- Kaunas;
- Kirtorf;
- Kobryn;
- Lebenszyklus;
- Lederindustrie;
- Lüneburg;
- Mannheim;
- Militär;
- Munster (Örtze);
- Nesle;
- Oberaula;
- Oldenburg;
- Pinsk;
- Pruschany;
- Sinsheim;
- Skopje;
- Unternehmensgeschichte;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wolfenbüttel;
- paramilitärischer Verband;
- Łomża
-
Inv.-Nr.: Konvolut/115/0
Sammlung Familie Binswanger
1860 bis 2003
- Rat der jüdischen Religionsgemeinschaften in Böhmen, Mähren, Schlesien;
- Jüdische Gemeinde Augsburg;
- Jüdische Gemeinde Krumbach;
- Israelitische Waisenanstalt Fürth;
- Dr. Binswanger's Kuranstalt Bellevue Kreuzlingen;
- Arnhold and S. Bleichroeder Inc.;
- American Federation of Jews from Central Europe;
- Siegmund Binswanger;
- Ursula Binswanger;
- Milton S. Binswanger;
- Millard I. Binswanger;
- Jacob Binswanger;
- Anna Binswanger;
- Jüdische Gemeinde München;
- Alfred Binswanger;
- Moses und Blümle Binswangersche Familienstiftung;
- Ernst Mayer;
- Peter Bloch;
- Käthe Eisenmann;
- Sigmund Eisenmann;
- Hedwig Binswanger;
- Edmund Jacobi Nachfolger;
- Magister Likörfabrik Meyer & Hirsch, München;
- Moses Binswanger;
- Gustav Binswanger;
- Ballonfabrik Augsburg;
- Karolina Eisenmann;
- Otto Neuburger;
- Hermann Binswanger;
- Ursula Goldberg;
- Peter Oswald Binswanger;
- Bertha Binswanger;
- Binswanger Familie;
- Albert Binswanger;
- Jacob Binswanger & Cie., Augsburg;
- Jewish Restitution Successor Organization
- Abschied;
- Altötting;
- Arisierung;
- Atlantic City (New Jersey);
- Augsburg;
- Ausbildungsförderung;
- Aussteuer;
- Baltimore (Maryland);
- Basel;
- Beverly Hills (Kalifornien);
- Bonn;
- Bremen;
- Burbank (Kalifornien);
- Carmel (Kalifornien);
- Chicago;
- Deportation;
- Eheschließung;
- Einbürgerung;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Großbritannien;
- Familiengeschichte;
- Familienstiftung;
- Frankfurt am Main;
- Genealogie;
- Getränkeindustrie;
- Großbritannien;
- Hannover;
- Hayward;
- Hilfeleistung;
- JMB-Thema: Abschiedsbriefe und letzte Lebenszeichen;
- Jerusalem;
- Kansas City;
- Kreuzlingen;
- Kriegsbeschädigter;
- Kriegsschaden;
- London;
- Los Angeles;
- Memphis (Tennessee);
- München;
- New York (Stadt);
- Nittendorf;
- Osterberg;
- Paris;
- Regensburg;
- Richmond;
- Rückerstattung;
- Santa Barbara (Kalifornien);
- Shreveport (Louisiana);
- Tod;
- Unternehmensgeschichte;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verhaftung;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weilheim in Oberbayern;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Weltkrieg (1939-1945);
- Zwangsarbeit;
- koschere Speise
-
Inv.-Nr.: Konvolut/40/0
Sammlung Fritz Rathenau
1860 bis 1945
- Alter;
- Amsterdam;
- Ausgrenzung;
- Aussteuer;
- Bankwesen;
- Beamter;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Berufsverbot;
- Brüssel;
- De Bilt;
- Deportation;
- Ehe;
- Elektroindustrie;
- Emigration in die Niederlande;
- Entschädigung;
- Erbrecht;
- Familienbeziehung;
- Familiengeschichte;
- Familiengrab;
- Familienleben;
- Frauenrechtlerin;
- Geburtstag;
- Gedenkkultur;
- Großbürgertum;
- Göttingen;
- Herzogenbusch (Konzentrationslager);
- Hochschullehrer;
- Hochzeit;
- Jubiläum;
- Judentum;
- Karriere;
- Kindheit;
- Lagerverhältnisse (Gefangenschaft);
- Luxemburg;
- Medienberuf;
- Minderheitenpolitik;
- Nachkriegszeit;
- Niederlande;
- Ostjuden;
- Paris;
- Polen;
- Politiker;
- Preußen;
- Recht;
- Rechtswissenschaft;
- Reise;
- Richter;
- Schoa;
- Schoa-Überlebender (Erste Generation);
- Schulbildung;
- Stiftung;
- Studium;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Unternehmensgeschichte;
- Verein;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Weimarer Republik;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Westerbork (Durchgangslager);
- Widerstand (Politik);
- Wissenschaftler;
- Wohlstand;
- Wohltätigkeit;
- Zeit der NS-Herrschaft;
- Zürich;
- autobiografische Literatur;
- deutscher Nationalismus;
- ethnische Gruppe;
- jüdische Organisation;
- politisches Denken
- 1
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich