- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2010/206/41/41.001-41.011
Erwähnungen der Familien Lowinsky und Alexander in diversen Zeitschriften
Los Angeles, California 1978 bis 1999
-
Inv.-Nr.: 2010/206/28
Vorladung zur Anhörung bezüglich der amerikanischen Staatsbürgerschaft für Bertha Lowinsky (1894-1989)
Los Angeles, California 19.10.1943
-
Inv.-Nr.: 2010/206/4/4.001-4.002
Bürgschaftserklärung ("Affidavit of Support") für Erich Lowinsky (1893-1978), ausgestellt von Adolf Lowinsky
Los Angeles 24.6.1938
-
Inv.-Nr.: 2010/206/0/1-41
Sammeldatensatz: Sammlung Familie Lowinsky
Berlin, Los Angeles, u. A. 1900 bis 1999
-
Inv.-Nr.: 2010/206/29
Teilnahmebescheinigung an einem Sommerkurs zur Erlangung der Staatsbürgerschaft für Erich Lowinsky (1893-1978)
Los Angeles, California 7.9.1944
-
Inv.-Nr.: 2010/206/27
Bescheinigung über einen Wohnortswechsel und Reisegenehmigung für Erich Lowinsky (1893-1978)
Glendale, California 5.9.1942
-
Inv.-Nr.: FOT 97/10/392
Das Gebäude der Schallplattenfirma "Capitol" in Los Angeles
Los Angeles, USA 1960
-
Inv.-Nr.: 2010/206/30
Einbürgerungsurkunde und Namensänderung für Eric Lowins (1893-1978)
Los Angeles, California 8.12.1944
-
Inv.-Nr.: 2001/11/1
Auszeichnung für Bernard Lewin (1906-2003) anlässlich des 25jährigen Bestehens seiner Galerie
Los Angeles Gravur 2.5.1983
-
Inv.-Nr.: Konvolut/156/0
Sammlung Max Friedländer (1852-1934) und Franz Röhn (1896-1989)
1869 bis 1989
- Bruno Schmitz;
- Wolfgang Amadeus Mozart;
- Erich Marcks;
- Jascha Heifetz;
- Wilhelm Furtwängler;
- Franz Schubert;
- Theodor W. Adorno;
- Erich Schmidt;
- Heinrich Werlé;
- Rembrandt van Rijn;
- Franz Heinrich Adam Gerhard Röhn;
- Max Friedländer;
- Moses;
- Ludwig Hoffmann;
- Ernst Toch;
- Thomas Mann;
- Gerhart Hauptmann;
- Johann Wolfgang von Goethe
- Basel;
- Berlin;
- Berlin-Buch (Ortsteil);
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Boston (Massachusetts);
- Burbank (Kalifornien);
- Cambridge (Massachusetts);
- Drama;
- Einbürgerung;
- Emigration in die USA;
- Gauting;
- Göttingen;
- Hamburg;
- Heidelberg;
- Helgoland;
- Kowel;
- Lied;
- Los Angeles;
- Musikwissenschaft;
- München;
- New York (Stadt);
- Pacific Palisades;
- Potsdam;
- Rapallo;
- Schauspieler;
- Studium;
- Theater;
- Washington DC;
- Wien;
- Wissenschaftler
-
Inv.-Nr.: Konvolut/88/0
Sammlung Arnold Bernstein
1896 bis 1995
- Gerd Bucerius;
- Max Bernstein Futtermittel;
- Hut-Fabik Adolph Kimmelstiel;
- Silver Star Line;
- Konzentrationslager Fuhlsbüttel;
- Stephanie Bernstein;
- American Banner Lines;
- Palestine Shipping Co. Ltd.;
- Franziska Bernstein;
- Max Bernstein;
- Bernstein Familie;
- Kimmelstiel Familie;
- Red Star Linie G.m.b.H.;
- Arnold Bernstein Linie;
- Ernestine Kimmelstiel;
- Adolph Kimmelstiel;
- Lilli Bernstein;
- Arnold Bernstein;
- Ronald Barnes;
- Meir Dizengoff;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau;
- Rotes Kreuz;
- HAPAG
- Antwerpen;
- Arisierung;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Buckhinghamshire;
- Chicago;
- Detroit (Michigan);
- Einbürgerung;
- Einstieg Objektsuche: Bestände zu Arnold Bernstein;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Fahrgastschifffahrt;
- Frachtschifffahrt;
- Freiheitsstrafe;
- Fürth;
- Haifa;
- Hamburg;
- Hamburg-Altona;
- Johannesburg;
- Kopenhagen;
- Los Angeles;
- Malmö;
- Musik;
- New Rochelle (New York);
- New York (Stadt);
- Oslo;
- Palm Beach (Florida);
- Pregny-Chambésy;
- Richmond;
- Rotterdam;
- Schifffahrt;
- Transportwesen;
- Unternehmen;
- Unternehmensgeschichte;
- Unternehmensgründung;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Verhaftung;
- Verkehrswesen;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Werbung;
- Westchester County (New York);
- Wilhelmshaven;
- Wrocław;
- Zeit der NS-Herrschaft
-
Inv.-Nr.: Konvolut/115/0
Sammlung Familie Binswanger
1860 bis 2003
- Rat der jüdischen Religionsgemeinschaften in Böhmen, Mähren, Schlesien;
- Jüdische Gemeinde Augsburg;
- Jüdische Gemeinde Krumbach;
- Israelitische Waisenanstalt Fürth;
- Dr. Binswanger's Kuranstalt Bellevue Kreuzlingen;
- Arnhold and S. Bleichroeder Inc.;
- American Federation of Jews from Central Europe;
- Siegmund Binswanger;
- Ursula Binswanger;
- Milton S. Binswanger;
- Millard I. Binswanger;
- Jacob Binswanger;
- Anna Binswanger;
- Jüdische Gemeinde München;
- Alfred Binswanger;
- Moses und Blümle Binswangersche Familienstiftung;
- Ernst Mayer;
- Peter Bloch;
- Käthe Eisenmann;
- Sigmund Eisenmann;
- Hedwig Binswanger;
- Edmund Jacobi Nachfolger;
- Magister Likörfabrik Meyer & Hirsch, München;
- Moses Binswanger;
- Gustav Binswanger;
- Ballonfabrik Augsburg;
- Karolina Eisenmann;
- Otto Neuburger;
- Hermann Binswanger;
- Ursula Goldberg;
- Peter Oswald Binswanger;
- Bertha Binswanger;
- Binswanger Familie;
- Albert Binswanger;
- Jacob Binswanger & Cie., Augsburg;
- Jewish Restitution Successor Organization
- Abschied;
- Altötting;
- Arisierung;
- Atlantic City (New Jersey);
- Augsburg;
- Ausbildungsförderung;
- Aussteuer;
- Baltimore (Maryland);
- Basel;
- Beverly Hills (Kalifornien);
- Bonn;
- Bremen;
- Burbank (Kalifornien);
- Carmel (Kalifornien);
- Chicago;
- Deportation;
- Eheschließung;
- Einbürgerung;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Großbritannien;
- Familiengeschichte;
- Familienstiftung;
- Frankfurt am Main;
- Genealogie;
- Getränkeindustrie;
- Großbritannien;
- Hannover;
- Hayward;
- Hilfeleistung;
- JMB-Thema: Abschiedsbriefe und letzte Lebenszeichen;
- Jerusalem;
- Kansas City;
- Kreuzlingen;
- Kriegsbeschädigter;
- Kriegsschaden;
- London;
- Los Angeles;
- Memphis (Tennessee);
- München;
- New York (Stadt);
- Nittendorf;
- Osterberg;
- Paris;
- Regensburg;
- Richmond;
- Rückerstattung;
- Santa Barbara (Kalifornien);
- Shreveport (Louisiana);
- Tod;
- Unternehmensgeschichte;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verhaftung;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weilheim in Oberbayern;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Weltkrieg (1939-1945);
- Zwangsarbeit;
- koschere Speise
-
Inv.-Nr.: Konvolut/80/0
Sammlung Familien Bunzel / Münden
Hamburg, USA, Bolivien, u.a. 1842 bis 1999
- US Holocaust Memorial Museum (USHMM);
- Fanny Schönewald;
- Fotoatelier Ernst Pflanz;
- Fotoatelier W. Rupp;
- Luise Bunzel;
- Fritz Bunzel;
- Albert Johannes Köster;
- Trude;
- Firma J. Jäger;
- International Mutoscope Corporation;
- Clara Person lässt sich nicht zuordnen;
- Rudolf Person lässt sich nicht zuordnen;
- Fotoatelier F. Huss;
- Fotoatelier L. Forster;
- Gertrud Lesser;
- John J. Baer;
- Renate Hauschild-Thiessen;
- Gustav Schröder;
- Jüdische Gemeinde in Hamburg;
- Albert Pinner;
- Synagoge Oberstrasse, Hamburg;
- Hebrew Congregation St. Thomas;
- Caroline Hauer;
- Morris Hauer;
- Gustav Charlé;
- L. S. Bunzel;
- Richard Lehfeldt;
- Soldatenrat Hamburg;
- Heinrich Hertz-Realgymnasium;
- Senat Hamburg;
- Hanseatisches Oberlandesgericht;
- Landesjustizverwaltung Hamburg;
- Realschule in Eppendorf (Gymnasium Eppendorf);
- Landgericht Hamburg;
- Bankgeschäft Jacques Steinschneider;
- Hanna Münden;
- Salomon Münden;
- LaSalle Extension University (LSEU);
- SS St. Louis;
- [Frau] Hoffmann;
- Lazar Bunzel;
- Rosa Bunzel;
- Simon Hauer;
- Fotoatelier A. Mocsigay;
- Kurt Bunzel;
- Lizzie Bunzel;
- Edgar Bunzel;
- Sander Hauer;
- Leopold Bunzel;
- Wilhelm Fabricius;
- Herbert Weichmann;
- Louis Salomon;
- Salomon Familie;
- Ernst A. Salomon;
- Sophie Salomon;
- Münden Familie;
- M. Glückstadt & Münden;
- Simon Salomon;
- Carl Bunzel;
- Evelin Petzold;
- Alfred Kober;
- Bunzel Familie;
- Friederike Hauer;
- J. S. Bunzels-Stiftung;
- Elisabeth Bunzel;
- Simon Bunzel;
- Emmi Schwarzenberger;
- Hahlo;
- Ellen Münden;
- Fritz Alexander;
- Fritz-Heinemann-Archiv;
- Anton Münden;
- Hedwig Münden;
- Herbert Münden;
- Manfred Göske;
- Franz Bunzel;
- Julius Stockfleth;
- Annelise B. Bunzel;
- Universität Leipzig;
- Fotoatelier E. Bieber;
- Rotes Kreuz;
- Atelier Schaul;
- Fotoatelier C. Lichtenberger;
- Fotoatelier W. Höffert
- Amsterdam;
- Arica;
- Bad Oeynhausen;
- Bad Pyrmont;
- Bad Salzuflen;
- Berlin;
- Bermudas;
- Bern;
- Bürgerrecht;
- Cali;
- Callao;
- Cartagena;
- Charleville;
- Chicago;
- Cuxhaven;
- Deportation;
- Einjährig-Freiwilligen-Dienst;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Bolivien;
- Exil;
- Familiengeschichte;
- Frankfurt am Main;
- Genealogie;
- Halle (Saale);
- Hamburg;
- Heidelberg;
- Helgoland;
- Interlaken;
- Jamaika;
- Judenemanzipation;
- Judenkennzeichnung;
- Kiel;
- La Paz;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Leipzig;
- Lima;
- Los Angeles;
- Lüneburg;
- Mariánské Lázně;
- Meiringen;
- München;
- New York (Stadt);
- Norden (Ostfriesland);
- Novemberpogrom;
- Paderborn;
- Philadelphia (Pennsylvania );
- Prag;
- Santa Barbara (Kalifornien);
- Seattle (Washington);
- St. Thomas (Missouri);
- Staatsangehörigkeit;
- Stemwarde;
- Studium;
- Synagoge Oberstraße (Hamburg);
- Teplice;
- Triest;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Warburg;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Weltkrieg (1939-1945);
- Wien;
- Willebadessen;
- akademische Bildung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/126/0
Sammlung Familien Anker / Gottschalk
Berlin, Danzig, Schlawe ca. 1852 bis 2014
- Reichsschrifttumskammer;
- Königliches Amtsgericht Bartenstein;
- Königliches Amtsgericht Königsberg;
- Danziger Privat-Actien-Bank;
- Breslauer Jüdisches Gemeindeblatt;
- Burschenschaft Avaria München;
- Kurt Levinstein;
- Hans Walter Hirschberg;
- Ernst Hirschberg;
- Lotte Lichtenstein;
- Simon Anker;
- Charlotte Anker;
- Robert Anker;
- Max Anker;
- Johanna Cohn;
- Louis Anker;
- Isador Anker;
- Heinrich Anker;
- Franz Josef Wilhelm Anker;
- Bruno Anker;
- Arthur Anker;
- Lydia Ellgaß;
- Johannes Ellgaß;
- Henry G. Proskauer;
- Rosa Wolffberg;
- Siegfried Wolffberg;
- Johanna Wolffberg;
- Hermann Wolffberg;
- Renato Kaufmann;
- Käthe Knipfer;
- Magda Kauffmann;
- Felix Kauffmann;
- Eva Kauffmann;
- Martin Hausdorff;
- Thea Haase;
- Pauline Haase;
- Nathan Haase;
- Helen Gottschalk;
- Gertrud Haase;
- Ernst Haase;
- Emmy Haase;
- Arnold Haase;
- Schlawer Zeitung;
- Theater der Jüdischen Schulen;
- Reichsverband der Jüdischen Kulturbünde;
- Synagoge Königsberg;
- Universität Florenz;
- Los Angeles General Committee;
- Marianne Guggenheim;
- Generalstaatsanwalt beim Landgericht Berlin;
- Adolf Wolffsky;
- Hugo Haase;
- Amtsgericht Tiergarten;
- Leo Anker;
- Universität Genf;
- Lotti (Rosa) Levin;
- Berthold Levin;
- Ann Stalcup;
- Hugo Gottschalk;
- Vera Laroche;
- Georg Kauffmann;
- Generalordenskommission / Generalkommission in Angelegenheiten der Königlich Preussischen Orden;
- Ellen Rawson;
- Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabrik;
- Ernst Altenkirch (Fachvertrieb für neuzeitliche Fischgeschäft-Bedarfsartikel);
- Hans Kraemer vormals Sternberg & Salomon;
- Protos G.m.b.H. (Vertrieb elektrischer Hausgeräte);
- Tischlerei Alfred Hornig;
- Walter Hübner - Rauchwaren;
- Robert Bosch G.m.b.H.;
- Willy Zoschke Pelzwaren;
- Hans Herrmann;
- Kneiphof-Vorstädtischer Bezirks-Verein;
- Eduard Wolffberg;
- Dorothy Anker;
- Marietta Alexander;
- Lore Sternberg;
- Eva Maria Rosenthal;
- Julius Herrmann;
- Fanny Herrmann;
- Gertrud Anker;
- Bertha Gottschalk;
- Rosa Themal;
- Ille Baum;
- Eva Florsheim;
- Reichsverband Deutscher Offiziere;
- Deutscher Reichskriegerbund "Kyffhäuser" (Kyffhäuserbund);
- Dora Lawrence;
- Verein der Danziger;
- Neue Synagoge Langfuhr;
- Jewish Club of 1933;
- Feine Herrenbekleidung Georg Anker;
- Ninna Gottschalk;
- Georg Anker;
- Eugen Gottschalk;
- Deutsche Bank AG;
- Reichssportverlag;
- Amtsgericht Schöneberg;
- Jüdische Privatschule Dr. Leonore Goldschmidt;
- Reichsvereinigung der Juden in Deutschland;
- Konzentrationslager Theresienstadt;
- Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee (Verwaltung);
- Manfred Swarsensky;
- Siegfried Scholem Druckerei;
- Hachschara-Lager Ahrensdorf;
- George J. Fogelson;
- Jüdisches Winterhilfswerk (Jüdische Winterhilfe);
- Redaktion der C.V.-Zeitung;
- Amtsgericht Charlottenburg;
- Michael Traub;
- Keren Hajessod [Jüdisches Palästinawerk e.V.];
- Reichskriminalpolizeiamt in Berlin;
- Der Polizeipräsident in Berlin;
- Warenhaus A. Wertheim GmbH;
- Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.;
- Kaufhaus Nathan Israel;
- Hilda Fogelson
- Arzt;
- Bad Liebenstein;
- Bartoszyce;
- Bat Mizwa;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Grunewald (Ortsteil);
- Berlin-Prenzlauer Berg (Ortsteil);
- Berlin-Schmöckwitz (Ortsteil);
- Berlin-Schöneberg (Ortsteil);
- Berlin-Tiergarten (Ortsteil);
- Berlin-Wedding (Ortsteil);
- Berlin-Weißensee (Ortsteil);
- Berlin-Wilmersdorf (Ortsteil);
- Berlin-Zehlendorf (Ortsteil);
- Bloomington (Indiana);
- Bremen;
- Brit Mila;
- Chojnice;
- Colorado Springs (Colorado);
- Emigration in die USA;
- Familienleben;
- Feiertag;
- Finnland;
- Florenz;
- Frankfurt (Oder);
- Garmisch-Partenkirchen;
- Gdańsk;
- Genealogie;
- Genf;
- Großbritannien;
- Grünheide (Mark);
- Hamburg;
- Heringsdorf;
- Hollywood (Kalifornien);
- Kalifornien;
- Kaliningrad;
- Kindertransport;
- Kindheit;
- Leipzig;
- Lidzbark Warmiński;
- London;
- Los Angeles;
- Madison (Wisconsin);
- Mellensee;
- Melsungen;
- Musik;
- München;
- New York (Stadt);
- Nürnberg;
- Paris;
- Preußen;
- Religionsunterricht;
- Reutlingen;
- Rixdorf (Berlin);
- Rosch ha-Schana;
- Salzburg;
- Selbstmord;
- Sopot;
- Sportveranstaltung;
- Stargard Szczeciński;
- Stralsund;
- Sylt;
- Synagoge (Gebäude);
- Sławno;
- Słupsk;
- Terezín;
- Ustka;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wrocław;
- Wrzeszcz;
- jüdische Organisation;
- jüdische Schule;
- Špindlerův Mlýn
-
Inv.-Nr.: Konvolut/169/0
Sammlung Familie Rose
1781 bis 2004
- Eric Albert Rose;
- Eva Misch;
- Erna Rose;
- Jüdische Gemeinde Paderborn;
- Abraham Misch;
- Simon Naphtali (Siegmund) Bretzfeld;
- Edmund Stein;
- Karl Goldberg;
- Private Volksschule des Jüdischen Waisenhauses für Westfalen und Rheinland zu Paderborn;
- Albert Rose;
- Rose Familie;
- Beatrice Steinberg;
- Reichsminister der Justiz;
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugend-Alijah;
- Bnai Brith International;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.;
- Bernhard Brilling
- Akademiker;
- Alija;
- Alpen (Wesel);
- Amsterdam;
- Ausgrenzung;
- Autobiografie;
- Bad Gastein;
- Befreiung;
- Berlin;
- Beruf;
- Berufsverbot;
- Bielefeld;
- Bleicherode;
- Büren;
- Coesfeld;
- Dortmund;
- Eheschließung;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Großbritannien;
- Entlassung;
- Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz (1935);
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Gescher;
- Gronau;
- Hamburg;
- Hamm (Nordrhein-Westfalen);
- Heidelberg;
- Hochzeit;
- Hornburg (Niedersachsen);
- Höxter;
- JMB-Thema: Gescheiterte Emigrationsbemühungen;
- Judenkennzeichnung;
- Kaufmann;
- Kind;
- Kindertransport;
- Kindertransport;
- Kurzgeschichte;
- Köln;
- Lippstadt;
- Loge (Orden);
- London;
- Los Angeles;
- Mailand;
- Marburg;
- Mitteilung;
- Montreux;
- München;
- Münster;
- Nachkriegszeit;
- Nachkriegszeit;
- Nachruf;
- New York (Stadt);
- Niederlassungsrecht;
- Notar;
- Novemberpogrom;
- Paderborn;
- Portola Valley;
- Privatschule;
- Rechtsanwalt;
- Rede;
- Reichsbürgergesetz (1935);
- Rom;
- Salzkotten;
- Schoa-Überlebender (Erste Generation);
- Schulbildung;
- Schule;
- Schule;
- Selbsthilfeorganisation;
- Studium;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Vorbereitung zur Emigration;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Waisenhaus;
- Warschau;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wohltätigkeitsorganisation;
- akademische Bildung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdische Organisation;
- jüdische Schule
- 1