- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: DOK 89/16/24
Notendruck: Der erste Psalm, für vierstimmigen Männerchor mit Begleitung des Pianofortes
Berlin: H. Wagenführer ca. 1820 bis 1865
-
Inv.-Nr.: 2017/313/339
Entwurf der Inschrift über dem Eingang der Synagoge Haeckelstraße
Frankfurt a.M. um 1963
-
Inv.-Nr.: DOK 89/16/11
Notenhandschrift: "Der hundert sieben und dreißigste Psalm", Partitur für gemischten Chor und Orchester
Berlin ca. 1820 bis 1865
-
Inv.-Nr.: 2000/187/0
Medaille des Aufbringungswerks der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Berlin 1935 bis 1936
-
Inv.-Nr.: DOK 93/502/187
Handpressendruck mit faksimiliertem Kolophon des Mainzer Psalterium von Johannes Gutenberg von 1457
Elberfeld 25.2.1929
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/37/028
Reproduktion: "Shir le Maalot", Tafel mit Psalm 121 und kabbalistischen Engelsnamen zum Schutze der Wöchnerinnen vor bösen Geistern
Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/37/029
Reproduktion: "Shir le Maalot", Tafel mit Psalm 121 und kabbalistischen Engelsnamen zum Schutze der Wöchnerinnen vor bösen Geistern
Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: 2017/341/0
Taschenbuch von dem Jahre 1845
1844 bis 1845
- Aizpute;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Buch;
- Dauerausstellung JMB: 08 - Auch Juden werden Deutsche;
- Freundschaft;
- Gelegenheitsgedicht;
- Geselligkeit;
- Gesetzestafeln;
- Grabstein;
- Humor;
- Kalligrafie;
- Komponist;
- Lebenslauf;
- Lehrer;
- Manuskript;
- Oper;
- Porträt;
- Romantik (Stil);
- Tehillim (Buch);
- alter Mensch;
- autobiografische Literatur;
- individuelle Wirtschaftslage;
- soziale Beziehung
- 1