- 1
-
Inv.-Nr.: GDR 79/49/0
Maniere d'exposer la loy au peuple, avant que de commencer à la lire [Den Gläubigen wird die Tora gezeigt, bevor die Lesung beginnt]
Amsterdam 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 79/50/0
Les Pretres descendans d' Aron donnant la benediction au peuple [Die Priester aus der Familie Aron teilen den Segen aus]
Amsterdam ca. 1722 bis 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 91/507/0
La penitence des juifs allemans dans leur synagoge
vermutlich Amsterdam ca. 1735 bis 1739
-
Inv.-Nr.: GDR 78/7/0
Die Zerstöhrung Jerusalems. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beten (Tätigkeit);
- Bima;
- Brauchtum;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tischa be-Aw;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/9/0
Das Versöhnungs-Fest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Birkat ha-Levana;
- Brauchtum;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jom Kippur;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 78/8/0
Das Neue JahrsFest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Altneu-Synagoge (Prag);
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Rosch ha-Schana;
- Schofar-Blasen;
- Synagoge (Gebäude);
- Tora-Rolle;
- Tora-Schrein;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 78/18/0
Die Beschneidung. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beschneidungsbank;
- Brauchtum;
- Brit Mila;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Mohel;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Säugling;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/2/0
Neumonds Gebeth außer dem Tempel. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beten (Tätigkeit);
- Birkat ha-Levana;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Mond;
- Nürnberg;
- Straßenszene;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/6/0
Das Pfingst-Fest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Baum;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Händewaschung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kerze;
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Schawuot;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tora-Lesung;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 78/22/0
Die Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nissuin;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/23/0
Die geschehene Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Becher;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Magen David;
- Musikant;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/3/0
Die Sabbaths Ceremonien. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Besamim-Büchse;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Hawdala;
- Händewaschung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kiddusch;
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Schabbat;
- Schabbat-Kerze;
- Segen;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/21/0
Die Hochzeit Procession. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Braut;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Festkleidung;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Haube;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Musikant;
- Musikinstrument;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 79/53/0
Cérémonie Nuptiale des Juifs Portugais [Heiratszeremonie der portugiesischen Juden]
Amsterdam ca. 1722 bis 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 84/500/0
15e Vue d' Optique Nouvelle, Représentant les Juifs dans leur Sinagogue, Célébrants une de leurs Solemnités appellée le Purim
Paris: Huquier fils nach Kupferstich von 1722-5, ca. 1735 bis 1755
-
Inv.-Nr.: GDR 79/52/0
Maniere de conduire les epoux de la loy chez eux [Freudenfest der Tora - die Art wie bei ihnen die Verlobten des Gesetzes geführt werden]
Amsterdam 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 78/12/0
Das Fest Purim. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Amsterdam;
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Ester-Rolle;
- Gemeindeleben;
- Haman-Hammer;
- Hochdeutsche Synagoge (Amsterdam);
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Purim-Fest;
- Tallit;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
- 1
Suchergebnis eingrenzen:
- Brauchtum (17) ;
- Kupferstich (16) ;
- Jude (Darstellungstradition) (13) ;
- Synagoge (Gebäude) (13) ;
- Gemeindeleben (11) ;
- Illustration (11) ;
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel) (11) ;
- jüdisch-christliche Beziehung (11) ;
- jüdische Gemeinde (11) ;
- Gruppendarstellung (8) ;
- Tracht (8) ;
- Architekturdarstellung (7) ;
- Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde (7) ;
- jüdischer Gottesdienst (7) ;
- Tallit (6) ;
- Chuppa (Zeremonie) (4) ;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf (4) ;
- Chuppa (Objekt) (3) ;
- Frauenempore (3) ;
- Wohnhaus (3)