- 1
- 2
-
Inv.-Nr.: 2008/305/11
Hawdala-Zeremonie in der Synagoge Frankfurt am Main. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Frankfurt am Main 1961
-
Inv.-Nr.: 2008/305/10
Das Wegtragen der Tora-Rolle in der polnischen Gebetsstube in Frankfurt am Main. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Frankfurt am Main 1961
-
Inv.-Nr.: GDR 87/58/0
Am Vorabend des Sühnetages. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Heinrich Keller nach Gemälde von 1873, Mappe ca. 1882
-
Inv.-Nr.: GDR 78/7/0
Die Zerstöhrung Jerusalems. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beten (Tätigkeit);
- Bima;
- Brauchtum;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tischa be-Aw;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 81/108/0
Vorabend des Versöhnungstages. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1873, in Mappe erschienen 1882
-
Inv.-Nr.: GDR 78/9/0
Das Versöhnungs-Fest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Birkat ha-Levana;
- Brauchtum;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jom Kippur;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 87/57/0
Das Wochen- oder Pfingst-Fest. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Heinrich Keller nach Gemälde von 1880, Mappe ca. 1882
-
Inv.-Nr.: GDR 78/8/0
Das Neue JahrsFest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Altneu-Synagoge (Prag);
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Rosch ha-Schana;
- Schofar-Blasen;
- Synagoge (Gebäude);
- Tora-Rolle;
- Tora-Schrein;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 78/18/0
Die Beschneidung. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beschneidungsbank;
- Brauchtum;
- Brit Mila;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Mohel;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Säugling;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 81/102/0
Die Trauung. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1866, in Mappe erschienen 1882
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Familienleben;
- Festkleidung;
- Frankfurt am Main;
- Gemeindeleben;
- Genredarstellung;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Kopfbedeckung;
- Lichtdruck;
- Musikant;
- Rabbi;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tradition;
- Unterhaltungskünstler
-
Inv.-Nr.: GDR 78/6/0
Das Pfingst-Fest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Baum;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Händewaschung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kerze;
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Schawuot;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tora-Lesung;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: GDR 78/2/0
Neumonds Gebeth außer dem Tempel. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Beten (Tätigkeit);
- Birkat ha-Levana;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Mond;
- Nürnberg;
- Straßenszene;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/22/0
Die Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nissuin;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/3/0
Die Sabbaths Ceremonien. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Besamim-Büchse;
- Brauchtum;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Hawdala;
- Händewaschung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kiddusch;
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Schabbat;
- Schabbat-Kerze;
- Segen;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/23/0
Die geschehene Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Becher;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Magen David;
- Musikant;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/21/0
Die Hochzeit Procession. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Braut;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Festkleidung;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Haube;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Musikant;
- Musikinstrument;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: 2013/389/7
Kaufvertrag der Synagogengemeinde Krotoschin für einen Frauen-Sitzplatz
Krotoschin 11.11.1852
-
Inv.-Nr.: DOK 82/22/3/002
Behältnis für die Erwerbsurkunde eines Frauen-Sitzplatzes in der Neuen Synagoge Berlin
Berlin ca. 1900
-
Inv.-Nr.: DOK 82/22/3/001
Eigentumsbestätigung für einen Frauen-Sitzplatz in der Neuen Synagoge Berlin
Berlin 8.5.1900
-
Inv.-Nr.: 2008/155/5
Urkunde zum Austritt aus dem Gemeindevorstand für Franz Bergmann (1873-1944)
Mühlhausen 5.1907
- 1
- 2
Suchergebnis eingrenzen:
- Gemeindeleben (28) ;
- Synagoge (Gebäude) (16) ;
- Jude (Darstellungstradition) (15) ;
- jüdische Gemeinde (15) ;
- Brauchtum (11) ;
- Illustration (11) ;
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel) (11) ;
- Kupferstich (11) ;
- jüdisch-christliche Beziehung (11) ;
- jüdischer Gottesdienst (11) ;
- Architekturdarstellung (9) ;
- Gruppendarstellung (8) ;
- Tallit (8) ;
- Tracht (8) ;
- Frauenempore (6) ;
- Schwarz-Weiß-Fotografie (6) ;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf (5) ;
- Kind (5) ;
- Kopfbedeckung (5) ;
- Chuppa (Objekt) (4)