- 1
- 2
Gefiltert nach:
-
Inv.-Nr.: 2012/63/153
Blick in die Synagoge während der Trauung von Sally Stiefel (1900-1982) und Ruth Stiefel (1912-1990)
Duisburg 10.7.1938
-
Inv.-Nr.: VAR 87/8/1/016
Provisorischer Aufbau einer Synagoge zur Rosch ha-Schana-Feier im 1. Weltkrieg
Laon 9.1917
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/334/094
Chanukka-Lampe in einer nicht identifizierten Synagoge
Berlin 1933 bis 1938
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/334/099
Chanukka-Lampe in einer nicht identifizierten Synagoge
Berlin 1933 bis 1938
-
Inv.-Nr.: 2005/48/4
Grußkarte zu Rosch ha-Schana: Das Ausheben der Tora-Rollen in der Synagoge
Deutschland ca. 1910
-
Inv.-Nr.: 2008/305/4
Im Jüdischen Krankenhaus in Berlin. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
West Berlin 1961
-
Inv.-Nr.: 2011/27/0
Schmuckmappe der Jüdischen Gemeinde Berlin mit Spendenmarken zum Wiederaufbau der zerstörten Synagogen
Berlin 1949
- Architekturdarstellung;
- Berlin;
- Magen David;
- Mappe (Hülle);
- Nachkriegsgemeinde;
- Neue Synagoge (Berlin);
- Spende;
- Synagoge (Gebäude);
- Synagoge Fasanenstraße (Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf; 1912,-1938; Neubau seit 1959);
- Synagoge Fraenkelufer (Berlin) (1913-1958/59);
- Synagoge Friedenstempel (Berlin-Halensee);
- Synagoge Heidereutergasse (Berlin);
- Synagoge Levetzowstraße (Berlin-Moabit, 1914-1938);
- Synagoge Münchener Straße (Berlin-Schöneberg);
- Synagoge Pestalozzistraße (Berlin, Charlottenburg; 1911-1938; renoviert 1957);
- Synagoge Prinzregentenstraße (Berlin);
- Synagoge Rykestraße (Berlin);
- Wohlfahrtsmarke;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: 2005/48/1
Grußkarte zu Rosch ha-Schana: Das Ausheben der Tora-Rollen in der Synagoge
Deutschland ca. 1910
-
Inv.-Nr.: GDR 78/23/0
Die geschehene Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Becher;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Magen David;
- Musikant;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: 2009/80/0/1-49
Kartenspiel: Palästina-Quartett
Berlin: Verl. Hajeled um 1922
- Akkon;
- Alija;
- Araber;
- Bauwerk;
- Berg Tabor;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Blume;
- Davidszitadelle;
- Frucht;
- Galiläa;
- Gebäude;
- Grabmal;
- Haifa;
- Hebron;
- Hermon;
- Herzlberg;
- Jaffa;
- Jericho;
- Jerusalem;
- Jordan (Fluss);
- Judäa;
- Karmel (Gebirge);
- Kartenspiel;
- Landarbeit;
- Landkarte;
- Landschaftsdarstellung;
- Landwirt;
- Lehrmittel;
- Libanon-Gebirge;
- Magen David;
- Mittelmeer;
- Moschaw;
- Palästina;
- Petach-Tikva;
- Pfadfinder;
- Rahels Grab;
- Rechowot;
- Rischon le-Zion;
- Rosch Pina;
- Samaria;
- Schulgebäude;
- See Genezareth;
- Synagoge (Gebäude);
- Tiberias;
- Totes Meer;
- Transjordanien;
- Verlag;
- Westmauer;
- Zefat;
- Zionismus;
- hebräische Schrift;
- militärische Organisation
-
Inv.-Nr.: 2006/198/13
Grundsteinlegung für die neue Synagoge in Mainz. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Mainz 18.6.1962
- 1
- 2
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
- Magen David (39) ;
- Schwarz-Weiß-Fotografie (20) ;
- Synagoge (Gebäude) (18) ;
- Tora-Schrein (13) ;
- Leuchter (11) ;
- Bima (9) ;
- Tallit (9) ;
- hebräische Schrift (9) ;
- Architekturdarstellung (7) ;
- Gesetzestafeln (6) ;
- Einstieg Objektsuche: Neu in der Onlinestellung (4) ;
- Innenarchitektur (4) ;
- Architekt (3) ;
- Berufsleben (3) ;
- Beten (Tätigkeit) (3) ;
- Chanukka-Lampe (3) ;
- Dauerausstellung JMB: 09 - Familienalbum (3) ;
- Historismus (Kunst) (3) ;
- Löwenpaar (Symbol) (3) ;
- Möbel (3)
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen