-
Inv.-Nr.: 2005/146/378
Max (?) Weinberg als Soldat im 1. Weltkrieg beim Militärgottesdienst in der Synagoge
Ostende 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2015/1046/4
Bildpostkarte: "Schule gehen (Gang in den Tempel)"
Frankfurt a. M. ca. 1860 bis 1880
-
Inv.-Nr.: 2016/353/0
Postkarte "Am Vorabend des Versöhnungstages" aus der Serie "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/M: A.J. Hofmann, Freiburg Poststempel 23.9.1898
-
Inv.-Nr.: GDR 79/50/0
Les Pretres descendans d' Aron donnant la benediction au peuple [Die Priester aus der Familie Aron teilen den Segen aus]
Amsterdam ca. 1722 bis 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 79/49/0
Maniere d'exposer la loy au peuple, avant que de commencer à la lire [Den Gläubigen wird die Tora gezeigt, bevor die Lesung beginnt]
Amsterdam 1725
-
Inv.-Nr.: GDR 81/99/0
Das Schultragen. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1869, in Mappe erschienen 1882
-
Inv.-Nr.: GDR 87/58/0
Am Vorabend des Sühnetages. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Heinrich Keller nach Gemälde von 1873, Mappe ca. 1882
-
Inv.-Nr.: 2005/48/4
Grußkarte zu Rosch ha-Schana: Das Ausheben der Tora-Rollen in der Synagoge
Deutschland ca. 1910
-
Inv.-Nr.: 2016/59/4
Auch in der Synagoge spricht Sabbatai den Namen Gottes aus. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Deutschland 1932 bis 1933
-
Inv.-Nr.: GDR 81/108/0
Vorabend des Versöhnungstages. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1873, in Mappe erschienen 1882
-
Inv.-Nr.: 2003/201/4
Beim Gottesdienst an einem Feiertag in der Synagoge von Lehnitz
Lehnitz ca. 1934 bis 1938
-
Inv.-Nr.: GDR 78/9/0
Das Versöhnungs-Fest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Birkat ha-Levana;
- Brauchtum;
- Frauenempore;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jom Kippur;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
-
Inv.-Nr.: 2005/48/1
Grußkarte zu Rosch ha-Schana: Das Ausheben der Tora-Rollen in der Synagoge
Deutschland ca. 1910
-
Inv.-Nr.: GDR 87/57/0
Das Wochen- oder Pfingst-Fest. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Heinrich Keller nach Gemälde von 1880, Mappe ca. 1882
-
Inv.-Nr.: GDR 78/8/0
Das Neue JahrsFest. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Altneu-Synagoge (Prag);
- Architekturdarstellung;
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nürnberg;
- Rosch ha-Schana;
- Schofar-Blasen;
- Synagoge (Gebäude);
- Tora-Rolle;
- Tora-Schrein;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdischer Gottesdienst
Suchergebnis eingrenzen:
- jüdischer Gottesdienst (50) ;
- Synagoge (Gebäude) (21) ;
- Tallit (20) ;
- Lichtdruck (13) ;
- Tora-Rolle (12) ;
- Chasan (11) ;
- Gemeindeleben (11) ;
- Jude (Darstellungstradition) (10) ;
- Rabbiner (9) ;
- Jom Kippur (8) ;
- Kopfbedeckung (8) ;
- Genredarstellung (7) ;
- Schabbat (7) ;
- Talar (7) ;
- Brauchtum (6) ;
- Frauenempore (6) ;
- Kupferstich (6) ;
- Mann (6) ;
- Rosch ha-Schana (6) ;
- Schwarz-Weiß-Fotografie (6)