- 1
- 2
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/106
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 106: Verkündigungsbasilika in Nazareth
Nazareth 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/42
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 42: Kreuzannagelungsaltar mit Golgatha-Felsen
Jerusalem Photochromdruck (ca. 1895) einer Fotografie von ca. 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/108
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 108: Mensa Christi-Kapelle in Nazareth
Nazareth 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/59
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 59: Innenansicht der Verratsgrotte
Kidrontal 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/41
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 41: Grotte in der Kapelle der heiligen Helena
Jerusalem 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/107
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 107: Altar, wo sich die Werkstatt Josefs von Nazareth befunden haben soll
Nazareth 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: 2015/822/16
"Jerusalem through the Stereoscope": Die schöne Kirche der armenischen Christen, Jerusalem
Jerusalem ca. 1895 bis 1906
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/44
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 44: Innenraum der Geißelungskapelle in Jerusalem
Jerusalem 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: 2000/245/7
Opferung Isaak durch Abraham. Aus der Mappe "Biblische Szenen" von Leo Prochownik
ca. 1900 bis 1936
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/43
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 43: Altäre in der römisch-katholischen Golgatha-Kapelle
Jerusalem 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/109
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 109: Kapelle auf dem Tremor-Hügel bei Nazareth
Nazareth 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: VAR 94/1/32
Fotoalbum "Reise durch Palästina und Syrien", S. 32: Altar der Maria Magdalena in der Grabeskirche
Jerusalem 1867 bis 1895
-
Inv.-Nr.: 2008/39/23/005/23.005-23.008
Fotoalbum von Julius Abraham (1876-1959) aus dem Ersten Weltkrieg: 2. Seite: Ortsansichten in Wolhynien
Dworzec, Nowojelnia 1915 bis 1916
-
Inv.-Nr.: 2000/469/1
Postkarte: "Die Weissagung des Jesaja"
Berlin: Benjamin Harz nach Entwurf von 1903 1923
-
Inv.-Nr.: GDR 86/83/0
Lehrblatt für den Religionsunterricht
Berlin um 1756
- Lot;
- Jesaja;
- Jonas;
- Judas Ischariot;
- Ökonomisch-Mathematische Realschule Berlin;
- Salomon;
- Mordechai;
- Zacharias;
- Ezechiel;
- Joel;
- Saul;
- Josua;
- Daniel;
- Methusalem;
- Enoch;
- Iareth;
- Joab;
- Jonathan;
- Ester;
- Xerxes;
- Jeremias;
- Eva;
- Benjamin;
- Jakob (Patriarch);
- Josef;
- David;
- Isaak;
- Abraham;
- Noah;
- Simson;
- Kain;
- Abel;
- Aaron;
- Adam;
- Judas Makkabäus;
- Moses
- Allerheiligstes;
- Altar;
- Arche Noah;
- Architekturdarstellung;
- Be-Reschit: Die Sintflut;
- Berlin;
- Brandopferaltar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Erster Tempel (Jerusalem);
- Esskultur;
- Jerusalemer Tempel;
- Karte (Kartografie);
- Kupferstich;
- Lager (Unterkunft);
- Lamm;
- Lehrmittel;
- Münze;
- Pessach;
- Pessach-Opfer;
- Religionspädagogik;
- Religionsunterricht;
- Schaubrot-Tisch;
- Schulbildung;
- Stiftszelt;
- Strafe;
- Tempel-Leuchter;
- Tempelkult;
- Todesstrafe;
- Wasserfahrzeug;
- Zeremonialobjekt;
- Zwölf Stämme Israels;
- biblische Darstellung;
- biblische Person
-
Inv.-Nr.: 2000/245/2
Kain erschlägt Abel. Aus der Mappe "Biblische Szenen" von Leo Prochownik
ca. 1900 bis 1936
- 1
- 2