Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2003/121/36
Beschäftigungsnachweis aus dem Besitz von Anneliese Fränkel (geb. 1916)
Berlin 7.4.1945
-
Inv.-Nr.: 2000/112/21
Eidesstattliche Erklärung einer ehemaligen Mitarbeiterin der Firma Gebr. Weinberger
Berlin 24.1.1950
-
Inv.-Nr.: 2012/173/10
Messestände aus der Vogelperspektive auf der Levante Handelsmesse
Tel Aviv 1929
-
Inv.-Nr.: 2000/112/19
Eidesstattliche Erklärung eines ehemaligen Mitarbeiters der Firma Gebr. Weinberger
Berlin 17.1.1950
-
Inv.-Nr.: DOK 88/5/20/002
Werbefaltblatt der Nord-Süd Bernina-Bahn
Zofingen: Tiefdruck Ringier & Co. um 1925
-
Inv.-Nr.: 2000/112/24/2000/112/24.001-004
Schreiben an das Entschädigungsamt Berlin betreffend der Entschädigungssache der Firma Gebr. Weinberger
Berlin 24.8.1959
-
Inv.-Nr.: 2000/112/22/2000/112/22.001-003
Bericht der Brüder Weinberger über die Vernichtung ihrer Firma
Berlin um 1950
-
Inv.-Nr.: 2000/112/13/2000/112/13.001-002
Handelsverbot für die Firma Gebrüder Weinberger
Berlin Abschrift (ca. 1950) des Originals vom 6.3.1936
-
Inv.-Nr.: 2000/112/20
Abschrift eines Hetzartikels aus der Berliner Morgenpost über die Firma Gebr. Weinberger
24.1.1950
-
Inv.-Nr.: 2000/112/23/2000/112/23.001-002
Englische Übersetzung eines Hetzartikels aus der Berliner Morgenpost über die Firma Gebr. Weinberger
1950
-
Inv.-Nr.: 2007/35/0/1-481
Sammeldatensatz: Sammlung Arnold Bernstein
Hamburg, New York u.a. 1896 bis 1995
- Max Bernstein Futtermittel;
- Hut-Fabik Adolph Kimmelstiel;
- Konzentrationslager Fuhlsbüttel;
- American Banner Lines;
- Palestine Shipping Co. Ltd.;
- Bernstein Familie;
- Kimmelstiel Familie;
- Red Star Linie G.m.b.H.;
- Ernestine Kimmelstiel;
- Adolph Kimmelstiel;
- Lilli Bernstein;
- Arnold Bernstein;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau
- Adressbuch;
- Arisierung;
- Einstieg Objektsuche: Bestände zu Arnold Bernstein;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Fahrgastschifffahrt;
- Frachtschifffahrt;
- Freiheitsstrafe;
- Hamburg;
- New York (Stadt);
- Schifffahrt;
- Transportwesen;
- Unternehmen;
- Unternehmensgeschichte;
- Unternehmensgründung;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Verhaftung;
- Verkehrswesen;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wrocław;
- Zeit der NS-Herrschaft
-
Inv.-Nr.: Konvolut/195/0
Sammlung Familien Frank / Reis / Rülf
Goslar, Braunschweig, Wolfenbüttel, Haifa u.a. 1808 bis 1992
- M.W. Reis Manufacturwarenhandlung und Spedition;
- Johanna Elias;
- Jakob Ellon;
- Siegfried Ellon;
- Goldine Frank;
- Hugo Frank;
- Jakob Frank;
- Margarethe Bertha Frank;
- Hermann Meyer;
- Gustav Meyer;
- Ignatz Strecker;
- Irene Rülf;
- Moritz Simon;
- Gertrud Rülf;
- Axel Rülf;
- Ida Rosenfeld;
- Sigmund Rosenfeld;
- Hedwig Reis;
- Lippmann Reis;
- Ida Frank;
- Clara Frank;
- Erich Frank;
- Alfred Zielenziger;
- Zippora Kolodin;
- Renate Grünberg;
- Gutmann Rülf;
- Eduard Reis;
- Alfred Reis;
- Hedwig Frank;
- Joseph Simon Frank;
- Moses Levi;
- Joel Franck;
- Isaac Lazarus Bloch;
- Simon Gedalia Frank;
- Firma Simon Frank (Goslar);
- Königliche Großbritanisch-Hannoversche Provinzialregierung;
- Braunschweig-Lüneburgische-Kreis-Direktion;
- Braunschweiger Arbeitsausschuss;
- Landesrabbinat Hildesheim;
- M. Rosenstirn;
- Reichsministerium für Arbeit;
- Städtische Realschule Braunschweig;
- Palestine Salt Company;
- Palestine Jewish Colonization Association;
- Königliches Polizeipräsidium Berlin;
- Verband der Ärzte Deutschlands;
- Magistrat Goslar;
- Zahnärztekammer Niedersachsen;
- Synagogen-Gemeinde Goslar;
- Stadtverwaltung Leipzig;
- Königliches Amtsgericht Berlin;
- Königliches Amtsgericht Goslar;
- Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands;
- Israelitische Kultusgemeinde Jeßnitz;
- Israelitische Kultusgemeinde Dessau;
- Deutsches Generalkonsulat Jerusalem;
- Akademisch-wissenschaftliche Verbindung VEDA;
- Meyer Landsberg;
- Louis Simon Frank;
- Rudolf Rülf;
- Alfred Rülf;
- Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig;
- Reichsverband der Zahnärzte Deutschlands;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau;
- Freie schlagende Verbindung Salia
- Abgabe;
- Akkon;
- Alfeld (Leine);
- Arzt;
- Atlit;
- Aussteuer;
- Bad Harzburg;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Braunschweig;
- Bürgerrecht;
- Cartignies;
- Dessau;
- Eheschließung;
- Emigration nach Palästina;
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Gericht;
- Gilde;
- Goslar;
- Göttingen;
- Haifa;
- Halle (Saale);
- Hannover;
- Hebamme;
- Hildesheim;
- Jerusalem;
- Jeßnitz;
- Leipzig;
- Neustadt an der Aisch;
- Offenbach am Main;
- Rabbiner;
- Schulbildung;
- Studentenverbindung;
- Tel Aviv;
- Unternehmen;
- Wangerooge;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wolfenbüttel;
- Würzburg;
- Zahnarzt
-
Inv.-Nr.: Konvolut/51/0
Sammlung Familie Stiefel
Duisburg, Gießen, Hamm/Sieg, Kansas City 1890 bis 1989
- Albert Kösterich;
- Baumwoll-Spinnerei Weberei u. Reißerei Wilthen;
- Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank AG;
- Elektro Renckhoff;
- Fachgeschäft Ernst Hanisch;
- Fachgeschäft Friedrich Kühndahl;
- Finanzamt Gießen;
- Israelitische Religions-Gemeinde Gießen;
- Stadtkasse Gießen;
- Städtisches Oberlyzeum Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule Duisburg;
- Städtische Steuerkasse Duisburg;
- Speditionsfirma Ernst Espey;
- Sidney Magazine & Co;
- S. Stiefel Vertretungen;
- S. Kaufmann Söhne;
- Rheinische Metallwaren- u. Maschinenfabrik Rheinmetall;
- Rabbinat / Jüdische Gemeinde Duisburg;
- Polizeirevier Duisburg;
- Polizeidirektion Gießen;
- Oberfinanzpräsident Düsseldorf, Devisenstelle;
- Möbelhaus Blum & Schloss;
- Möbel-Fabrik-Lager Ernst Rau;
- Möbel Müller;
- Kepa AG;
- Käthe Mandel Betten;
- Kabarettcafé Suttners Kaiserkrone;
- Sigmund Horn;
- Kurt Hony;
- Hilde Hony;
- Malke Hausmann;
- Adolph Weiss;
- Paula Wassermann;
- Joseph Wassermann;
- Semi Traun;
- Tea Stiefel;
- Richard Stiefel;
- Minna Stiefel;
- Lea Stiefel;
- Marsha Stiefel;
- Joan Stiefel;
- Isidor Stiefel;
- Antje Stiefel;
- Edith Stiefel;
- Berta Stiefel;
- Louis Stern;
- Karl Steinberg;
- H. Schöbel;
- Knoop;
- Bernd Ruben;
- Hans Ruben;
- Else Ruben;
- Lotti Renard;
- Hilde Renard;
- Friedel Renard;
- Selma Lorsch;
- Paul Kehrbaum;
- Ludwig Isenberg;
- Anne Isenberg;
- Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld;
- Stiefels Kaufhaus;
- Weberei Gebrüder Horn;
- Lutz Frank;
- Lotte Frank;
- Milton W. Feld;
- Karl Eisemann;
- Irene Eisemann;
- Siegfried Eichwald;
- Mark David;
- Karl David;
- Louis A. Comonow;
- Ilsa Cole;
- Thea Baum;
- Gary Baum;
- Heinz Bär;
- Wilhelm Bachenheimer;
- Irma David;
- Fred David;
- Siegfried Bär;
- Johanna Bär;
- Max Bär;
- Paul Stiefel;
- Erwin Stiefel;
- Clara Stiefel;
- Josef Stiefel;
- Emil Stiefel;
- Gustav Stiefel;
- Simon Stiefel;
- Friedrich Stiefel;
- Adolf Stiefel;
- Ferdinand Stiefel;
- Hermann Stiefel;
- Nathan Stiefel;
- Wirtschaftliche Frauenschule des jüdischen Frauenbundes;
- Manass Neumark;
- Alice May Forest de;
- Ruth Stiefel;
- Sally Stiefel;
- Irene Starr;
- Amerikanisches Konsulat Stuttgart;
- Zentralverlag der NSDAP, Berlin;
- HAPAG;
- Israelitisches Familienblatt;
- Dresdner Bank AG;
- Jüdischer Frauenbund in Deutschland
- Affidavit;
- Albion (USA, unklar);
- Antisemitismus;
- Arisierung;
- Baden-Baden;
- Banküberweisung;
- Berlin;
- Birklar;
- Cleveland;
- Darscheid;
- Duisburg;
- Düsseldorf;
- Emigration in die USA;
- Festkleidung;
- Frankfurt am Main;
- Freundschaft;
- Fulda;
- Gießen;
- Hamburg;
- Hamburg-Altona;
- Hamm (Sieg);
- Hochzeit;
- Kansas City;
- Köln;
- London;
- Lübeck;
- New York (Stadt);
- Olympiade;
- Pessach;
- Schotten;
- Schönfeld;
- Siegen;
- Strasbourg (Alsace);
- Stuttgart;
- Szczecin;
- Sömmerda;
- Unternehmen;
- Utrecht;
- Weinheim;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wilthen;
- Wolfratshausen
-
Inv.-Nr.: Konvolut/88/0
Sammlung Arnold Bernstein
1896 bis 1995
- Gerd Bucerius;
- Max Bernstein Futtermittel;
- Hut-Fabik Adolph Kimmelstiel;
- Silver Star Line;
- Konzentrationslager Fuhlsbüttel;
- Stephanie Bernstein;
- American Banner Lines;
- Palestine Shipping Co. Ltd.;
- Franziska Bernstein;
- Max Bernstein;
- Bernstein Familie;
- Kimmelstiel Familie;
- Red Star Linie G.m.b.H.;
- Arnold Bernstein Linie;
- Ernestine Kimmelstiel;
- Adolph Kimmelstiel;
- Lilli Bernstein;
- Arnold Bernstein;
- Ronald Barnes;
- Meir Dizengoff;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau;
- Rotes Kreuz;
- HAPAG
- Antwerpen;
- Arisierung;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Buckhinghamshire;
- Chicago;
- Detroit (Michigan);
- Einbürgerung;
- Einstieg Objektsuche: Bestände zu Arnold Bernstein;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Fahrgastschifffahrt;
- Frachtschifffahrt;
- Freiheitsstrafe;
- Fürth;
- Haifa;
- Hamburg;
- Hamburg-Altona;
- Johannesburg;
- Kopenhagen;
- Los Angeles;
- Malmö;
- Musik;
- New Rochelle (New York);
- New York (Stadt);
- Oslo;
- Palm Beach (Florida);
- Pregny-Chambésy;
- Richmond;
- Rotterdam;
- Schifffahrt;
- Transportwesen;
- Unternehmen;
- Unternehmensgeschichte;
- Unternehmensgründung;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verfolgung;
- Verhaftung;
- Verkehrswesen;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Werbung;
- Westchester County (New York);
- Wilhelmshaven;
- Wrocław;
- Zeit der NS-Herrschaft
-
Inv.-Nr.: 2004/61/238
Abzeichen der Reederei Richard Borchard aus dem Besitz von Max Haller (1892-1960)
Hamburg ca. 1930 bis 1935
-
Inv.-Nr.: 2014/92/0/001-007
Sammeldatensatz: Sieben Schlüssel der Tresorfabrik S.J. Arnheim
Berlin um 1930
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Herbert Sonnenfeld (31) ;
- Arnold Bernstein (24) ;
- Arnold Bernstein Linie (21) ;
- Kaufhaus Nathan Israel (18) ;
- Luxus- und Lederwaren Albert Rosenhain (17) ;
- S. Wronker & Co / Hermann Wronker AG (17) ;
- Mazze-Bäckerei Herzog (15) ;
- Warenhaus A. Wertheim GmbH (15) ;
- Kaufhaus Gebr. Joske (13) ;
- Hermann Tietz / Hertie Warenhaus GmbH (12)