- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: VAR 97/12/25/25.001-25.003
Fächerkasten mit zwei Fächern aus dem Besitz von Bertha Heymann (1856-1925)
vermutlich Berlin ca. Spätes 19. Jahrhundert
-
Inv.-Nr.: 2004/29/166/001
Ehrenzeichen des Schützenvereins Kusel für Ludwig Goldschmidt (1899- ca.1957)
Kusel (Pfalz) 1932
-
Inv.-Nr.: 2000/141/62
Brief von Rosa Mandelbaum (1857-1933) an Katja Anastassoff
Bad Kissingen 26.5.1917
-
Inv.-Nr.: DOK 88/5/5/001
Kuvert der Königlich Preussischen Ordens Commission, adressiert an Herrn Plessner
Berlin 16.1.1912
-
Inv.-Nr.: DOK 88/5/5/002
Einladung der Königlich Preussischen Ordens Commission zum Krönungs- und Ordensfest für Karl Plessner
Berlin 16.1.1912
-
Inv.-Nr.: 2001/212/62
Gäste- und Menülisten der Einladungen bei Dr. Carl (1877-1931) und Henriette Hartog (1891-1979)
Berlin 7.3.1914 bis 28.3.1931
-
Inv.-Nr.: DOK 93/502/177
Teilnehmerkarte für das Stiftungsfest des Berliner Bibliophilen-Abend für Else Rosenkranz
Berlin 3.1931
-
Inv.-Nr.: 2004/29/166/002
Ehrenzeichen des Schützenvereins Kusel für Ludwig Goldschmidt (1899- ca.1957)
Kusel (Pfalz) Gravierung 1932
-
Inv.-Nr.: DOK 89/2/220
Notizbuch mit Verzeichnis von Ausgaben für Gesellschaften aus dem Besitz von Clara Salinger, geb. Meyer (1859 - 1949)
Eintragungen von 1891 bis 1929
-
Inv.-Nr.: 2006/65/17
Einladungskarte von Evelyn Bendix an ihren Cousin Bernhard Bonwitt
Berlin 4.2.1928
-
Inv.-Nr.: 2006/198/3/2008/198/3.001
Hugo Spiegel (1905-1987) als Schützenkönig. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Warendorf 1961 bis 1962
-
Inv.-Nr.: Konvolut/256/0
Sammlung Familien Mendelssohn / Sachs
Posen, Berlin, u.a. 1869 bis 1959
- Jüdische Gemeinde Pakosch;
- Königliche Luisenschule zu Posen;
- Standesamt Posen;
- Israelitische Brüdergemeinde Posen;
- Amtsgericht Posen;
- Johanna Weissenberg;
- Eva Busch;
- Walter Christeller;
- Mendelssohn Familie;
- Sachs Familie;
- Jacob Bleistein;
- Isidor Busch;
- Photographisches Institut Pflaum & Co.;
- Standesamt Charlottenburg;
- Cilly Fisher;
- Kaufhaus des Westens - KaDeWe;
- Gebrüder Friedländer
- Architekturdarstellung;
- Bauwirtschaft;
- Beeskow;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Kladow (Ortsteil);
- Cannes;
- Düsseldorf;
- Eheschließung;
- Emigration nach Südafrika;
- Familie;
- Familienbeziehung;
- Familienfeier;
- Familienleben;
- Fest;
- Geburt;
- Gesellschaftsleben;
- Johannesburg;
- Mitgliedschaft;
- Pakość;
- Poznań;
- Schabbat;
- Schulbildung;
- Southampton;
- Storkow (Mark);
- Tod;
- Trauer;
- Vormundschaft;
- Wellington;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: Konvolut/167/0
Sammlung Familien Kohsen / Steinberg
1852 bis 1942
- Elisabeth Kohsen;
- Frieda Unger;
- Richard Unger;
- Rubensohn Familie;
- Carl Moritz Rubensohn;
- Laura Falk;
- August Dux;
- Bernhard Julius Rubensohn;
- Ida Caroline Silberstein;
- Jacob Sanders;
- Dux Familie;
- Antonie Spiegelberg;
- Blanche Rothenstein;
- Gerta Regensburger;
- Charles Regan;
- Resi Regensburger;
- Minna-Schwarz- Heim;
- Rudolph Rubensohn;
- Therese Kohen;
- Henriette (Hetty) Steinberg;
- Walter Ludwig Kohsen;
- Clara Eugenie Kohsen;
- Ludwig Kohen;
- Synagogen-Gemeinde Hildesheim;
- Meyer Landsberg;
- August Dux & Co. Bank- und Wechsel-Geschäft;
- L. Kohen & Co., Hamburg;
- Frieda Rubensohn;
- Julius Jacob Kohsen;
- Kohsen Familie;
- Steinberg Familie;
- Gunther Steinberg;
- Rosa Rubensohn;
- Hamburger Bürgermilitär;
- Makkabi Deutschland;
- Jüdische Gemeinde in Hamburg;
- Otto Rubensohn;
- Private Waldschule Kaliski
- Abschied;
- Abschied;
- Alpen;
- Antisemitismus;
- Aschersleben;
- Assimilation (Soziologie);
- Austritt aus dem Judentum;
- Autobiografie;
- Ball (Tanzfest);
- Bankwesen;
- Berlin;
- Bürgerrecht;
- Eheschließung;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Familienchronik;
- Familiengeschichte;
- Familiengeschichte;
- Fest;
- Genealogie;
- Gesellschaftsleben;
- Hamburg;
- Hannover;
- Hildesheim;
- Hochzeit;
- JMB-Thema: Abschiedsbriefe und letzte Lebenszeichen;
- Kennkarte;
- Ketubba (jüdischer Ehevertrag);
- Kostüm (Verkleidung);
- Kraftfahrzeug;
- Köln;
- Lyrik;
- Namensänderung;
- Nationalsozialismus;
- Nationalsozialismus;
- New York (Stadt);
- Schulbildung;
- Selbstmord;
- Sport;
- Staatsangehörigkeit;
- Urlaub;
- Urlaubsreise;
- Verfolgung;
- Verordnung über Kennkarten (22.07.1938);
- Wandern;
- Zeremonialobjekt;
- antijüdische Gesetzgebung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdische Schule;
- jüdische Sportbewegung;
- paramilitärischer Verband
- 1
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Bertha Heymann (3) ;
- Goldschmidt / Weil Familie (2) ;
- Karl Plessner (2) ;
- Königlich Preussische Ordens Commission (2) ;
- Amtsgericht Posen (1) ;
- Antonie Spiegelberg (1) ;
- August Dux (1) ;
- August Dux & Co. Bank- und Wechsel-Geschäft (1) ;
- August Rökl Lithographische Anstalt (1) ;
- Berliner Bibliophilen-Abend (1)