- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: VAR 97/10/34
Tischdecke aus der Aussteuer von Caroline Simon, geb. Hanau (1856-1930)
ca. 1875
-
Inv.-Nr.: 2008/4/2/2.001-2.012
Sammeldatensatz: Servietten aus dem Haushalt von Anselm (1851-1928) und Caroline Simon (1856-1930)
um 1875
-
Inv.-Nr.: 2015/1154/0/1-20
20 Reklamemarken der Firma Max Jacobowski "Küchen-Bazar"
Fürth ca. 1910 bis 1925
-
Inv.-Nr.: 2010/126/0/1-18
Sammeldatensatz: Besteck aus dem Besitz von Susanne Carsch (1852-1906)
ca. 1880 bis 1890
-
Inv.-Nr.: 2002/17/0/1-11
Sammeldatensatz: Déjeuner- Service aus dem Besitz von Henriette Bleichröder (1863-1947)
Berlin Datum der Hochzeit 1889
-
Inv.-Nr.: 2004/5/1//1-2
Zwei silberne Gabeln mit Monogramm von Melanie Gans (1884-1954)
Berlin ca. 1910 bis 1917
-
Inv.-Nr.: 1999/50/528/001
Vollmacht von Margarete Lewy (1874-1942) für Julius Lewy (1867-1943)
Berlin 5.10.1941
-
Inv.-Nr.: 2002/139/0/1-7
Tischwäsche von Anna Borinski (1859-1934) aus der Textilfabrik S. Fränkel
Neustadt/Oberschlesien ca. 1870 bis 1877
-
Inv.-Nr.: 1999/50/528/002
Vollmacht Margarete Lewys (1874-1942) für ihren Ehemann, Durchschlag
Berlin 1941
-
Inv.-Nr.: Konvolut/195/0
Sammlung Familien Frank / Reis / Rülf
Goslar, Braunschweig, Wolfenbüttel, Haifa u.a. 1808 bis 1992
- M.W. Reis Manufacturwarenhandlung und Spedition;
- Johanna Elias;
- Jakob Ellon;
- Siegfried Ellon;
- Goldine Frank;
- Hugo Frank;
- Jakob Frank;
- Margarethe Bertha Frank;
- Hermann Meyer;
- Gustav Meyer;
- Ignatz Strecker;
- Irene Rülf;
- Moritz Simon;
- Gertrud Rülf;
- Axel Rülf;
- Ida Rosenfeld;
- Sigmund Rosenfeld;
- Hedwig Reis;
- Lippmann Reis;
- Ida Frank;
- Clara Frank;
- Erich Frank;
- Alfred Zielenziger;
- Zippora Kolodin;
- Renate Grünberg;
- Gutmann Rülf;
- Eduard Reis;
- Alfred Reis;
- Hedwig Frank;
- Joseph Simon Frank;
- Moses Levi;
- Joel Franck;
- Isaac Lazarus Bloch;
- Simon Gedalia Frank;
- Firma Simon Frank (Goslar);
- Königliche Großbritanisch-Hannoversche Provinzialregierung;
- Braunschweig-Lüneburgische-Kreis-Direktion;
- Braunschweiger Arbeitsausschuss;
- Landesrabbinat Hildesheim;
- M. Rosenstirn;
- Reichsministerium für Arbeit;
- Städtische Realschule Braunschweig;
- Palestine Salt Company;
- Palestine Jewish Colonization Association;
- Königliches Polizeipräsidium Berlin;
- Verband der Ärzte Deutschlands;
- Magistrat Goslar;
- Zahnärztekammer Niedersachsen;
- Synagogen-Gemeinde Goslar;
- Stadtverwaltung Leipzig;
- Königliches Amtsgericht Berlin;
- Königliches Amtsgericht Goslar;
- Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands;
- Israelitische Kultusgemeinde Jeßnitz;
- Israelitische Kultusgemeinde Dessau;
- Deutsches Generalkonsulat Jerusalem;
- Akademisch-wissenschaftliche Verbindung VEDA;
- Meyer Landsberg;
- Louis Simon Frank;
- Rudolf Rülf;
- Alfred Rülf;
- Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig;
- Reichsverband der Zahnärzte Deutschlands;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber Berlin-Spandau;
- Freie schlagende Verbindung Salia
- Abgabe;
- Akkon;
- Alfeld (Leine);
- Arzt;
- Atlit;
- Aussteuer;
- Bad Harzburg;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Braunschweig;
- Bürgerrecht;
- Cartignies;
- Dessau;
- Eheschließung;
- Emigration nach Palästina;
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Gericht;
- Gilde;
- Goslar;
- Göttingen;
- Haifa;
- Halle (Saale);
- Hannover;
- Hebamme;
- Hildesheim;
- Jerusalem;
- Jeßnitz;
- Leipzig;
- Neustadt an der Aisch;
- Offenbach am Main;
- Rabbiner;
- Schulbildung;
- Studentenverbindung;
- Tel Aviv;
- Unternehmen;
- Wangerooge;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wolfenbüttel;
- Würzburg;
- Zahnarzt
-
Inv.-Nr.: Konvolut/115/0
Sammlung Familie Binswanger
1860 bis 2003
- Rat der jüdischen Religionsgemeinschaften in Böhmen, Mähren, Schlesien;
- Jüdische Gemeinde Augsburg;
- Jüdische Gemeinde Krumbach;
- Israelitische Waisenanstalt Fürth;
- Dr. Binswanger's Kuranstalt Bellevue Kreuzlingen;
- Arnhold and S. Bleichroeder Inc.;
- American Federation of Jews from Central Europe;
- Siegmund Binswanger;
- Ursula Binswanger;
- Milton S. Binswanger;
- Millard I. Binswanger;
- Jacob Binswanger;
- Anna Binswanger;
- Jüdische Gemeinde München;
- Alfred Binswanger;
- Moses und Blümle Binswangersche Familienstiftung;
- Ernst Mayer;
- Peter Bloch;
- Käthe Eisenmann;
- Sigmund Eisenmann;
- Hedwig Binswanger;
- Edmund Jacobi Nachfolger;
- Magister Likörfabrik Meyer & Hirsch, München;
- Moses Binswanger;
- Gustav Binswanger;
- Ballonfabrik Augsburg;
- Karolina Eisenmann;
- Otto Neuburger;
- Hermann Binswanger;
- Ursula Goldberg;
- Peter Oswald Binswanger;
- Bertha Binswanger;
- Binswanger Familie;
- Albert Binswanger;
- Jacob Binswanger & Cie., Augsburg;
- Jewish Restitution Successor Organization
- Abschied;
- Altötting;
- Arisierung;
- Atlantic City (New Jersey);
- Augsburg;
- Ausbildungsförderung;
- Aussteuer;
- Baltimore (Maryland);
- Basel;
- Beverly Hills (Kalifornien);
- Bonn;
- Bremen;
- Burbank (Kalifornien);
- Carmel (Kalifornien);
- Chicago;
- Deportation;
- Eheschließung;
- Einbürgerung;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Großbritannien;
- Familiengeschichte;
- Familienstiftung;
- Frankfurt am Main;
- Genealogie;
- Getränkeindustrie;
- Großbritannien;
- Hannover;
- Hayward;
- Hilfeleistung;
- JMB-Thema: Abschiedsbriefe und letzte Lebenszeichen;
- Jerusalem;
- Kansas City;
- Kreuzlingen;
- Kriegsbeschädigter;
- Kriegsschaden;
- London;
- Los Angeles;
- Memphis (Tennessee);
- München;
- New York (Stadt);
- Nittendorf;
- Osterberg;
- Paris;
- Regensburg;
- Richmond;
- Rückerstattung;
- Santa Barbara (Kalifornien);
- Shreveport (Louisiana);
- Tod;
- Unternehmensgeschichte;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Verhaftung;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weilheim in Oberbayern;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Weltkrieg (1939-1945);
- Zwangsarbeit;
- koschere Speise
-
Inv.-Nr.: Konvolut/40/0
Sammlung Fritz Rathenau
1860 bis 1945
- Alter;
- Amsterdam;
- Ausgrenzung;
- Aussteuer;
- Bankwesen;
- Beamter;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Berufsverbot;
- Brüssel;
- De Bilt;
- Deportation;
- Ehe;
- Elektroindustrie;
- Emigration in die Niederlande;
- Entschädigung;
- Erbrecht;
- Familienbeziehung;
- Familiengeschichte;
- Familiengrab;
- Familienleben;
- Frauenrechtlerin;
- Geburtstag;
- Gedenkkultur;
- Großbürgertum;
- Göttingen;
- Herzogenbusch (Konzentrationslager);
- Hochschullehrer;
- Hochzeit;
- Jubiläum;
- Judentum;
- Karriere;
- Kindheit;
- Lagerverhältnisse (Gefangenschaft);
- Luxemburg;
- Medienberuf;
- Minderheitenpolitik;
- Nachkriegszeit;
- Niederlande;
- Ostjuden;
- Paris;
- Polen;
- Politiker;
- Preußen;
- Recht;
- Rechtswissenschaft;
- Reise;
- Richter;
- Schoa;
- Schoa-Überlebender (Erste Generation);
- Schulbildung;
- Stiftung;
- Studium;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Unternehmensgeschichte;
- Verein;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Weimarer Republik;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Westerbork (Durchgangslager);
- Widerstand (Politik);
- Wissenschaftler;
- Wohlstand;
- Wohltätigkeit;
- Zeit der NS-Herrschaft;
- Zürich;
- autobiografische Literatur;
- deutscher Nationalismus;
- ethnische Gruppe;
- jüdische Organisation;
- politisches Denken
- 1