Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2008/311/60/002
Die Praktikantin Eva Fleischmann (1923-1943) und der Erzieher Peter Süssmann (1919-1945) beim Beerenpflücken
Berlin 1939 bis 1942
-
Inv.-Nr.: 2006/90/97
Verleihungsurkunde der Kriegsdenkmünze 1870/71 für Nichtcombattanten für den Lederfabrikanten Simon Salomon (1818-1889)
Berlin 18.10.1872
-
Inv.-Nr.: 2016/59/9
Anlässlich eines Gastmahls verlangt Sabbatai von den Gelehrten einer Stadt, dass sie seine mystische Vermählung mit der Tora feiern. Aus der Mappe "Sabbatai Zewi"
Deutschland 1932 bis 1933
-
Inv.-Nr.: KGM 84/1/0
Taufgeschirr der Familie Franz v. Mendelssohn (Schale und Kanne)
Berlin ca. 1889 bis 1890
- Angelica Marie von Mendelssohn;
- Franz Theodor Arthur Salomonsohn;
- Johanna Enole Alma Salomonsohn;
- Maximilian Theodor Richard Walter Kempner;
- Franziska Clara Enole Kempner;
- Fritz Franz Maximilian Kempner;
- Martha Marie Franziska Kempner;
- Detlef Nikolaus Witt;
- Peter Nikolaus Witt;
- Enole Veronika Witt;
- Margarete Elisa Ethel Witt;
- Hildegard Therese von Haimberger;
- Franz Robert von Haimberger;
- Eleonore Elisabeth von Haimberger;
- Johann Franz von Haimberger;
- Marie Friederike (Mimi) von Haimberger;
- Robert Alexander Bohnke;
- Lilli Maria Ursula Bohnke;
- Walter Franz Ferdinand Bohnke;
- Angelica Hertha Clara Geraldine von Mendelssohn;
- (Francesco) Franz Otto Michele Hermann von Mendelssohn;
- Robert Franz Carl von Mendelssohn;
- Eleonora Marie Gabriele Josepha von Mendelssohn;
- Lilli Marianne Therese Bohnke;
- Margarete Elisabeth Marie Kempner;
- Enole Anais Alexandrine von Haimberger;
- Emma Enole Clara Josepha Witt;
- Marie Clara von Mendelssohn;
- Franz von Mendelssohn;
- von Mendelssohn Familie
-
Inv.-Nr.: 2009/204/113
Stoffabzeichen mit grünem Apfel aus der Sammlung Martin Anson (1909-2003)
ca. 1920 bis 1939
-
Inv.-Nr.: 2003/15/57/001-080
Hebräisches Bilderlotto - Memoryspiel mit hebräischer Beschriftung
Breslau um 1925
- Alija;
- Apfel;
- Baum;
- Behälter;
- Blume;
- Buch;
- Dauerausstellung JMB: 08 - Auch Juden werden Deutsche;
- Essbesteck;
- Fahne;
- Fisch;
- Frucht;
- Gans;
- Gebäude;
- Geige;
- Gesellschaftsspiel;
- Haushuhn;
- Haustier;
- Hund;
- Kanne;
- Kinderspielzeug;
- Kinderwagen;
- Kunstgewerbe;
- Lehrmittel;
- Leuchter;
- Magen David;
- Messer;
- Musikinstrument;
- Neuhebräisch;
- Pflanze;
- Puppe;
- Rose;
- Schachtel;
- Schere;
- Schirm;
- Schlüssel;
- Schreibgerät;
- Schuh;
- Speise;
- Sportgerät;
- Stuhl;
- Tasche;
- Tasse;
- Teddybär;
- Tier;
- Tisch;
- Trinkglas;
- Trommel;
- Wasserfahrzeug;
- Weintraube;
- Werkzeug;
- Wrocław;
- Zange;
- hebräische Schrift;
- jüdische Erziehung
-
Inv.-Nr.: VAR 97/12/24/1-2
Schreibmappe zum 50jährigen Firmenjubiläum des Bankhauses Meyer Cohn
Berlin 1905