- 1
- 2
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: DOK 80/12/1
Geschmuggelter Brief von Hans-Peter Messerschmidt (1919-1998) aus Auschwitz-Monowitz an Alexander Rotholz
Auschwitz-Monowitz 20.5.1943
-
Inv.-Nr.: 2001/62/0
Häftlingsjacke aus dem Konzentrationslager Auschwitz, getragen von Max M. Sprecher (1909-1980)
1939 bis 1945
-
Inv.-Nr.: VAR 87/1/1
Stoffstreifen mit Häftlingsnummer des KZ Auschwitz von Günther Rosenthal (1904-1974)
Auschwitz 1943
-
Inv.-Nr.: 2000/176/24
Postkarte mit Todesnachricht von Anneliese Geisse (1902-1943)
Frankfurt a.M. 16.9.1943
-
Inv.-Nr.: 2000/157/12
Dokumentenauszug des Suchdienstes Arolsen bezüglich der Deportation Wilhelm Bornsteins (1887-1942)
Bad Arolsen 9.10.1954
-
Inv.-Nr.: 2001/223/13
Brief von Alfred Wertheim (1889-1945) in Auschwitz an seine Frau Lotte Wertheim-Kurth (gest. 1966)
Auschwitz 10.12.1944
-
Inv.-Nr.: 2008/305/5
Arm einer Frau mit der eintätowierten Nummer des Konzentrationslagers Auschwitz. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Auf einem Schiff auf dem Rhein 1961
-
Inv.-Nr.: 2009/199/6
Letzter Brief von Norbert Bernheim (1926- deportiert 1943) aus dem Deportationszug nach Auschwitz
18.7.1943
-
Inv.-Nr.: 2005/189/12
Mitgliedskarte der "Fédération nationale des centres d'entr'aide des internés et déportés politiques" für Ernest Scheier (1908-1953)
Boulogne 1951
-
Inv.-Nr.: 2005/189/13
Mitgliedskarte der "Fédération nationale des centres d'entr'aide des internés et déportés politiques" für Ernest Scheier (1908-1953)
Boulogne 1952
-
Inv.-Nr.: Konvolut/210/0
Sammlung Familien Hamburger / Wechsler
Frankfurt/M., Heidelberg, Mosbach, Nürnberg, Pittsburgh, u.a. ca. 1820 bis 2012
- Helen F. Eaton;
- U.S. Signal Corps Photo;
- The British Museum;
- Rheinische Post;
- Oberbürgermeister Nürnberg;
- Royal Army Service Corps;
- Richard-Wagner-Museum;
- Headquarters US Forces;
- Haschkafah;
- Goldschmidt & Co;
- Leopold Mansbach;
- Jehuda Mansbach;
- Hermann Mansbach;
- Siegfried Wechsler;
- Martin Wechsler;
- Jakob Wechsler;
- Herbert Wechsler;
- Flora Wechsler;
- David Hamburger;
- Selma Mansbach;
- Mathilde Hamburger;
- Joseph Hamburger;
- Cäcilie Goldschmidt;
- Israelitisches Mädchen-Waisenheim, Ems;
- U.O.B.B. Frankfurter Loge XX No. 372;
- D. Rothschild & Söhne. Branntwein-, Liqueur- & Cigarrenhandlung, Mosbach;
- Mainfränkisches Museum Würzburg;
- L. Hamburger. Marchand de Medailles;
- L & L Hamburger. Numismatisches Etablissement;
- Headquarters XIX. Corps;
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik;
- Commission on Security and Cooperation in Europe;
- Democratic Committee Woman;
- Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen;
- British Official Photograph;
- Bankhaus Robert Warschauer;
- Associated Press Photo;
- Jüdische Gemeinde Hüttenbach;
- Jüdischer Hilfsausschuss Buchenwald;
- Universität Heidelberg;
- Joseph W. Eaton;
- Karoline Hamburger;
- Leopold Hamburger;
- Dora Rosenbaum;
- Magen David Adom;
- Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judentum;
- Irene Runge;
- Heinz Galinski;
- Keren Kajemeth LeIsrael JNF - KKL
- Amsterdam;
- Bad Homburg vor der Höhe;
- Bad Nauheim;
- Bayreuth;
- Berlin;
- Berlin-Ost;
- Bremen;
- Buchenwald (Konzentrationslager);
- Clausthal-Zellerfeld;
- Ede (Niederlande);
- Ehepaar;
- Frankfurt am Main;
- Freiburg im Breisgau;
- Fürth;
- Genealogie;
- Gironde-sur-Dropt;
- Grafengehaig;
- Haßmersheim;
- Heidelberg;
- Heilbronn;
- Herzogenrath;
- JMB-Thema: Jüdische Soldaten in alliierten Armeen des Zweiten Weltkriegs;
- Jerusalem;
- Kassel;
- Konzentrationslager;
- Kopenhagen;
- Krefeld;
- Künzell;
- London;
- Magdeburg;
- Manchester;
- Mannheim;
- Modena;
- Mosbach;
- Mönchengladbach;
- München;
- Münzkunde;
- Nachkriegszeit;
- Naensen;
- New York (Stadt);
- Nürnberg;
- Obernzell;
- Oświe̜cim;
- Pittsburgh (Pennsylvania);
- Regensburg;
- Rostock;
- Scheveningen;
- Schwabach;
- Siegburg;
- Sozialwissenschaftler;
- Strasbourg (Alsace);
- Straubing;
- Stuttgart;
- Tel Aviv;
- Trondheim;
- Verlobung;
- Washington DC;
- Wilmington;
- Wohltätigkeit;
- Wurzen;
- Würselen;
- Würzburg;
- Zionismus;
- wissenschaftliche Literatur
-
Inv.-Nr.: 2011/13/384
Mitteilung des Internationalen Suchdienstes über die Deportation von Peter Marcuse (1938-1944)
Arolsen 4.12.1972
-
Inv.-Nr.: 2010/122/7
Selbstverfasster Lebenslauf von Martin Friedländer (1920-1995)
Berlin-Wannsee um 1953
-
Inv.-Nr.: 2005/189/10
Mitgliedskarte der "Fédération nationale des centres d'entr'aide des internés et déportés politiques" für Ernest Scheier (1908-1953)
Toulouse 1947
-
Inv.-Nr.: 2005/189/9
Mitgliedskarte der "Fédération nationale des centres d'entr'aide des internés et déportés politiques" für Ernest Scheier (1908-1953)
Toulouse ca. 1945 bis 1947
-
Inv.-Nr.: 2005/189/11
Mitgliedskarte der "Fédération nationale des centres d'entr'aide des internés et déportés politiques" für Ernest Scheier (1908-1953)
Paris 1948 bis 1949
- Architekturdarstellung;
- Auschwitz (Konzentrationslager);
- Boulogne-Billancourt;
- Frankreich;
- Gedenken;
- Häftlingskennzeichnung;
- Mauthausen (Konzentrationslager);
- Mitgliedsausweis;
- Nationalflagge;
- Paris;
- Passbild (fotografisches Genre);
- Schoa-Überlebender (Erste Generation);
- Selbsthilfeorganisation;
- Toulouse
- 1
- 2
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (6) ;
- Ernest Walter Scheier (5) ;
- Martin Friedländer (4) ;
- International tracing service ITS (Internationaler Suchdienst) (3) ;
- Anneliese Geisse (2) ;
- Brigitte Friedländer-Rodriguez (2) ;
- Entschädigungsamt Berlin (2) ;
- Hans Peter Messerschmidt (2) ;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin (2) ;
- Keren Kajemeth LeIsrael JNF - KKL (2)