- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 1999/235/5
Reisepass der DDR für Irmgard Weigl (geb. 1936)
Berlin Ausstellungsdatum 10.8.1989
-
Inv.-Nr.: 1999/235/2
Reisepass der DDR für Otto Weigl (1906-1991)
Berlin Ausstellungsdatum 13.6.1986
-
Inv.-Nr.: 1999/222/4
Arbeitsausweis für Martin Wald (1901-1986)
Blankenburg (Harz) Ausstellungsdatum 12.7.1947
-
Inv.-Nr.: 1999/235/3
Ausweis als Verfolgter des Naziregimes für Werner Weigl (geb. 1931)
Berlin Ausstellungsdatum 17.1.1989
-
Inv.-Nr.: 2002/56/14
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland für Ernst Egon Webenow (1910-2009)
Tel Aviv 5.2.1981
-
Inv.-Nr.: 2000/426/2
Nachrichtenblatt der Jüdischen Gemeinde von Berlin und des Verbandes der jüdischen Gemeinden in der DDR
Berlin 1978
-
Inv.-Nr.: 1999/222/18
Bescheinigung der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg für Martin Wald (1901-1986)
Magdeburg 23.11.1949
-
Inv.-Nr.: 2010/122/7
Selbstverfasster Lebenslauf von Martin Friedländer (1920-1995)
Berlin-Wannsee um 1953
-
Inv.-Nr.: Konvolut/276/0
Sammlung Georg Marcuse
Berlin, Theresienstadt 1894 bis 1995
- Hermann Matern;
- Gottfeld Familie;
- Wilhelma Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft;
- Metallisator Berlin A.G;
- Walter Bernstein & Co.;
- Auguste Hoffmann;
- Susan Selma Schurenstedt;
- Hans Friedländer;
- Ella Hoffmann;
- Hildegard Kirmes;
- Margot Hildesheim;
- Ernst Fraenkel;
- Heimvolkshochschule Tinz;
- Erich Marcuse;
- Georg Marcuse;
- Marcuse Familie;
- Siegfried Baruch;
- Sozialistische Einheitspartei Deutschland [SED];
- Kommunistische Partei Deutschlands [KPD];
- Rackows kaufmännische Privatschule
- Arbeiterbewegung;
- Austritt aus dem Judentum;
- Bad Arolsen;
- Berlin;
- Berlin-Weißensee (Ortsteil);
- Berufsausbildung;
- Berufsleben;
- Berufsverbot;
- Deportation;
- Deutsche Demokratische Republik;
- Fabrik-Aktion;
- Judenkennzeichnung;
- Kommunismus;
- Mischehe;
- Partei;
- Schoa;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Verfolgung;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Zwangsarbeit
-
Inv.-Nr.: Konvolut/246/0
Sammlung Lucie und Max Kallmann
Mannheim, Gurs, Frankreich, ca. 1890 bis 1984
- Comité Inter-Mouvements Auprès des Évacuéss (Cimade);
- Handelskammer Mannheim;
- Mannheimer Produkten-Börse;
- Mädchen-Oberrealschule Mannheim;
- Internierungslager Rivesaltes;
- Badischer Frauenverein;
- Richard Hilgert;
- Marx Familie;
- Kallmann Familie;
- Magistrat von Berlin / Magistrat von Groß-Berlin;
- Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR;
- Polizeipräsident Mannheim, Badisches Polizeipräsidium;
- Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes [VVN];
- ha-Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el;
- Sammellager Drancy;
- Deutsches Rotes Kreuz;
- Internierungslager Gurs;
- Badische Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Befreiung;
- Berlin;
- Deportation;
- Deutsche Demokratische Republik;
- Emigration nach Israel;
- Frankreich;
- Frauenbildung;
- Gurs (Konzentrationslager);
- Heidelberg;
- Illegalität;
- Internierungslager;
- Krankenpfleger;
- Le Chambon-sur-Lignon;
- Mannheim;
- Nachkriegszeit;
- Oloron;
- Paris;
- Perpignan;
- Remigration;
- Rivesaltes (Internierungslager);
- Tel Aviv;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Worms;
- berufstätige Frau
-
Inv.-Nr.: Konvolut/168/0
Sammlung Familie Norden
Berlin, Elberfeld, Hamburg, Myslowitz, Tientsin 1896 bis 2011
- Selma Hochfeld;
- Alexander Aron Hochfeld;
- Deutsches Generalkonsulat Tientsin;
- Alexander Norden;
- Tientsin Hebrew Association;
- Elfriede Meinrath;
- Hans Norden;
- Bertha Bohnstedt;
- Emil Nathan Levy;
- Meseritz Familie;
- Hochfeld Familie;
- Josef Hochfeld;
- Emilie Norden;
- Norden Familie;
- Joseph Norden;
- Hanna Hochfeld;
- Albert Norden
- Apotheker;
- Berlin;
- Deutsche Demokratische Republik;
- Elberfeld;
- Emigration nach China;
- Emigration nach China;
- Familienfeier;
- Freiheitsstrafe;
- Gesundheitsfürsorge;
- Hamburg;
- Hochzeit;
- Hochzeit;
- Japan;
- Kreuz (Symbol);
- Magen David;
- Militärgeistlicher;
- Mysłowice;
- Pharmazie;
- Porträt;
- Rabbiner;
- Sachsenhausen (Konzentrationslager);
- Schanghai;
- Staatsangehörigkeit;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Tianjin;
- Weltkrieg (1914-1918)
-
Inv.-Nr.: Konvolut/134/0
Sammlung Peter Frey
Breslau, Berlin ca. 1914 bis 2004
- Deutscher Turn- und Sportbund;
- Klaus Frey;
- Georg Frey;
- Arthur Dombrowski;
- Cäcilie Dombrowski;
- Frey Familie;
- Joachim (Jochen) Weigert;
- Freie Deutsche Jugend [FDJ];
- Sozialistische Einheitspartei Deutschland [SED];
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB);
- Hugo Frey;
- Peter Fritz Frey;
- Organisation Todt
- Ahlbeck;
- Auszeichnung (Ehrung);
- Autobiografie;
- Bad Frankenhausen;
- Berlin;
- Berlin-Köpenick (Ortsteil);
- Berlin-Lichtenberg (Ortsteil);
- Berlin-Ost;
- Berufsausbildung;
- Berufsleben;
- Berufstätigkeit;
- Blankenburg im Harz;
- Dessau;
- Deutsche Demokratische Republik;
- Eggesin;
- Familie;
- Familienleben;
- Görlitz;
- Köln;
- Mischehe;
- Mischling (Mensch);
- Moskau;
- Nachkriegszeit;
- Rio de Janeiro;
- Sangerhausen;
- Sport;
- Tel Aviv;
- Wilhelmshaven;
- Wolgograd;
- Wrocław;
- Zwangsarbeit;
- ehrenamtliche Arbeit
-
Inv.-Nr.: Konvolut/273/0
Sammlung Familien Meyer / Ansbach
ca. 1932 bis 1980
- Freie Deutsche Jugend / Freie Tribüne;
- Lizzi Meyer;
- Standesamt Darmstadt;
- Fa. Schlosser & Wenisch, Inh. Karel Strehlik;
- Lord Baldwin Fund for Refugees;
- Institut für Marxismus-Leninismus [IML];
- Central Office for Refugees Domestic Bureau;
- Anglo-Refugee-Centre Leeds;
- Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt;
- Harry Venster;
- Käthe Soost;
- Oskar Seltmann;
- Walter Hirschmann;
- Heinz Herrmannsohn;
- Georg Gerson Freudenstein;
- Erich Gabriel Freudenstein;
- Freudenstein Familie;
- Bertha May;
- Hanns-Günther Meyer;
- Malka Meyer;
- Otto Wohlmuth;
- Heinrich Adolf Bernstein;
- Ruth Krenn;
- Bert Andel;
- Lili Schneider;
- Amalie Mayer;
- Hilde Mayer;
- Heiner Mayer;
- Jean Wolff;
- Herbert Dietzsch;
- Emil Elieser Höchster;
- Herbert Ansbach;
- Oskar Ansbach;
- Else Ansbach;
- Vera Ansbach;
- Strafanstalt Brandenburg-Görden;
- Weltpostverein;
- Gruppe Herbert Baum;
- Magistrat von Berlin / Magistrat von Groß-Berlin;
- Kommunistischer Jugendverband Deutschlands [KJVD];
- British Red Cross Society and Order of St. John of Jerusalem;
- Jewish Refugees Committee;
- Albert Kleeberg;
- Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main;
- Kommunistische Partei Deutschlands [KPD];
- Bezirksamt Tempelhof;
- United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA);
- Max Zimmering;
- Youth Relief and Refugee Council;
- Freier Deutscher Kulturbund [Free German League of Culture in England];
- Lore Mayer
- Ascot;
- Bad Oeynhausen;
- Berlin;
- Berufsausbildung;
- Berufsleben;
- Blackburn;
- Bournemouth;
- Bradford;
- Chicago;
- Darmstadt;
- Daugavpils;
- Deportation;
- Deutsche Demokratische Republik;
- Diskriminierung;
- Ehescheidung;
- Einreiseverbot;
- Eltern-Kind-Beziehung;
- Emigration nach Großbritannien;
- Familiengeschichte;
- Familienleben;
- Frankfurt am Main;
- Geschwister;
- Gloucester;
- Hay Internment Camp (Internierungslager);
- Internierung;
- Isle of Man;
- Kassel;
- Kommunismus;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Leeds;
- Lettland;
- Liepāja;
- London;
- New York (Stadt);
- Paddington;
- Petersfield;
- Prag;
- Remigration;
- Riga;
- Rinteln;
- Rio de Janeiro;
- Sheffield;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Torquay;
- Verfolgung;
- Victoria;
- Yorkshire;
- berufstätige Frau;
- politische Bewegung;
- politische Organisation;
- politisches Handeln;
- Überlebender
- 1
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Albert Norden (2) ;
- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) (2) ;
- Hertha Bachmann (2) ;
- Kommunistische Partei Deutschlands [KPD] (2) ;
- Magistrat von Berlin / Magistrat von Groß-Berlin (2) ;
- Martin (Meyer) Wald (2) ;
- Sozialistische Einheitspartei Deutschland [SED] (2) ;
- Albert Kleeberg (1) ;
- Alexander Aron Hochfeld (1) ;
- Alexander Norden (1)