Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2013/389/62
Passierschein und Wahlkarte für die Volksabstimmung Oberschlesien für Harry Biberstein (1889-1965)
Laurahütte 1.3.1921
-
Inv.-Nr.: 2013/389/68
Besitzurkunde für das Abstimmungs-Erinnerungszeichen der Volksabstimmung in Oberschlesien für Harry Biberstein (1889-1965)
Berlin 20.10.1935
-
Inv.-Nr.: 2013/389/121
Besitzurkunde für das Abstimmungs-Erinnerungszeichen der Volksabstimmung in Oberschlesien für Erna Biberstein (1890-1978)
Berlin 20.10.1935
-
Inv.-Nr.: 2014/186/304
Stammbaum der Nachkommen von Victor Friedländer (1776-1855) aus Oppeln
Oppeln 1918
-
Inv.-Nr.: 2002/139/0/1-7
Tischwäsche von Anna Borinski (1859-1934) aus der Textilfabrik S. Fränkel
Neustadt/Oberschlesien ca. 1870 bis 1877
-
Inv.-Nr.: 2015/1598/0/1-2
Zwei Siegelmarken der Firma Gebrüder Rothschild
Neustadt i. O. ca. 1900 bis 1933
-
Inv.-Nr.: 2003/281/0/1-6
Sammeldatensatz: Sechs Servietten aus der Produktion der Firma S. Fränkel
Neustadt (Schlesien) 1905
-
Inv.-Nr.: DOK 80/10/28
Censur-Buch für Paula Ludnowsky aus der Höheren Töchterschule zu Gleiwitz
Gleiwitz 6.6.1883 bis 28.9.1887
-
Inv.-Nr.: 2013/159/1
Ketubba von Max Königsfeld (1877-1956) und Margarete Königsfeld geb. Riesenfeld (1886-1954)
Michalkowitz 24.3.1908
-
Inv.-Nr.: 2003/106/3/002
Theaterplakat des Stadtheaters Oppeln mit Vorankündigung des Schauspiels "Johannisfeuer"
Oppeln 6.1.1916
-
Inv.-Nr.: 2001/240/1
Geburtstagsgratulation an Walter Callmann (1885-1960) vom Landesverbandes Oberschlesien des RjF
Beuthen 19.3.1935
-
Inv.-Nr.: 1999/50/539
Ehebescheinigung von Wilhelm Isidor Lewy (1830-1904) und Nathalie Steinfeld (1836-1896)
Ober Glogau 19.2.1867
-
Inv.-Nr.: 1999/50/556
Amtliche Bestätigung, dass Itzig Lewy (1792-1866) das Bürgerrecht in Brieg erworben hat
Neustadt, Oberschlesien Abschrift der Urkunde vom 21.10.1828 16.3.1934
-
Inv.-Nr.: 1999/50/555
Amtlicher Nachweis über die Geburt von Isaak (Itzig) Wilhelm Lewy (1792-1866)
Neustadt, Oberschlesien 16.3.1934
-
Inv.-Nr.: 2003/128/0/1-6
Sammeldatensatz: Handtücher und eine Serviette aus der Textilfabrik S. Fränkel
Neustadt/Oberschlesien ca. 1911