-
Inv.-Nr.: 2009/198/46/003
Zwei-Heller-Münze aus dem Besitz der Familie Scherk
Österreich-Ungarn 1894
-
Inv.-Nr.: 2009/198/46/1-4
Sammeldatensatz: vier Münzen aus dem Besitz der Familie Scherk
Hamburg, Königreich Polen, Österreich-Ungarn, Kassel 1894 bis 1917
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/12
Bandschnalle zum Österreichischen Militärverdienstkreuz III. Klasse von Julius Fliess (1876-1955)
Österreich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/11
Bandschnalle zum Österreichischen Militärverdienstkreuz III. Klasse von Julius Fliess (1876-1955)
Österreich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2000/112/4
Entlassungsschein aus der österreichischen Armee für Abraham Weinberger (1892-1967)
Tarnow 3.10.1918
-
Inv.-Nr.: 1999/50/673
Ehrenzeichen des Roten Kreuzes Österreich, verliehen an Fritz Lewy (1898-1978)
Österreich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 1999/50/674
Ehrenzeichen des Roten Kreuzes Österreich, verliehen an Fritz Lewy (1898-1978)
Österreich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/7
Große Ordensspange für die Uniform von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich, Hessen, Österreich-Ungarn 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/6
Große Ordensspange für den Frack von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich, Hessen, Österreich-Ungarn 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2014/296/38/001
Géza Weber als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee
ca. 1910 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2014/296/36/001
Ede Weber als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee
ca. 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2014/296/39/004
Géza Weber als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee
ca. 1910 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2014/296/35/001
Ede Weber als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee
ca. 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/28
Zivilnadel mit fünf Miniaturorden, verliehen an Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich, Österreich-Ungarn ca. 1918 bis 1934
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/24
Frackkette mit Miniaturen von vier Orden von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich, Hessen, Österreich-Ungarn 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2014/296/36/002
Ede und Géza Weber als Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee mit ihrem Vater Carl Weber
um 1916