- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: FOT 97/13/38
Das Ehepaar Gertrud (gest. 1932) und Max Michalski (1872-1931) auf der Kaiserpromenade
Bad Gastein 8.1930
-
Inv.-Nr.: Konvolut/197/0
Sammlung Familien Rothholz / Mendelsohn
Cottbus, Dresden, London, Kanada u.a. 1870 bis 2012
- Samuel Posnanski;
- Neoman Posnanski;
- Pauline Posnanski;
- Johanna Posnanski;
- Louise Banner;
- Moses Banner;
- Esther Posnanska;
- Moses Chone Posnanski;
- Margarete Orbach;
- Alfred Orbach;
- Leo Rothholz;
- Siegbert Rothholz;
- Alfred Rothholz;
- The Friendship Club (Liberal Jewish Synagogue);
- Jüdische Gemeinde zu Dresden;
- Weltpostverein;
- Kindergarten Toska von Wolffersdorf;
- H. & A. Rothholz Futtermittel engros;
- C. Caspar Nachf.;
- Fa. S. Leiser;
- Fa. Oscar Rosendorff;
- Jüdischer Kulturbund Dresden;
- Johanna (Hanni) Rothholz;
- Hans Arnold Rothholz;
- Irma Barasch;
- Robert Derkatsch;
- Mendelsohn Familie;
- Eduard Mühsam;
- Rothholz Familie;
- Stein Familie;
- Moritz Stein;
- Ivria Freiburg /Verbindung Jüdischer Studenten Ivria;
- Verein Jüdischer Studenten München Jordania / Kadimah;
- Fotoatelier E. Bieber;
- J. Engelmann Hofphotograph;
- Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.
- Altenberg (Erzgebirge);
- Bad Gastein;
- Berlin;
- Cottbus;
- Davos;
- Designer;
- Douglas (Internierungslager);
- Dresden;
- Ehescheidung;
- Eheschließung;
- Emigration nach Großbritannien;
- Erfurt;
- Familienbeziehung;
- Familienunternehmen;
- Hohes Rad;
- Hove (East Sussex);
- Innichen;
- Internierung;
- Jasien;
- Kaufmann;
- Ladengeschäft;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- London;
- Montreux;
- München;
- Nationalsozialismus;
- Neuruppin;
- Ottawa;
- Pobiedziska;
- Poznań;
- Radebeul;
- Schulbildung;
- Schule;
- Szczecin;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wrocław
-
Inv.-Nr.: Konvolut/161/0
Sammlung Familie Heymann
Berlin u.a. 1860 bis 1926
- Haas&Weiß Frankfurt/M. (Bank);
- Universität Rostock;
- Königliches Gymnasium zu Spandau;
- Jüdische Gemeinde Wittenburg;
- Meyer Cohn;
- Bankhaus Meyer Cohn;
- Vaterländischer Frauenverein;
- Heymann Familie;
- Grete Heymann;
- Martha Heymann;
- Emil Heymann;
- Hohenzollern-Lyzeum Berlin;
- Carl Fürstenberg Berliner Handelsgesellschaft;
- Clemens von Delbrück;
- Julius Stettenheim;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Kathreen Heymann;
- Victor Heymann;
- Bertha Heymann;
- Johanna Heymann;
- Aaron Hirsch Heymann;
- Gerson & Cie;
- Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM);
- Irene Heymann
- Bad Ems;
- Bad Gastein;
- Baden-Baden;
- Bank (Institution);
- Bankier;
- Berlin;
- Berlin-Wilmersdorf (Ortsteil);
- Carignan;
- Charleville;
- Dresden;
- Essen;
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Großbürgertum;
- Hochzeit;
- Laientheater;
- Laon;
- Leipzig;
- Ludwigslust;
- Mariánské Lázně;
- Montfaucon;
- Muskau;
- Märzrevolution (1848/1849);
- Namengebung;
- Neujahr;
- Neustrelitz;
- Paris;
- Rostock;
- Schulbildung;
- Schwerin;
- Spa (Ardennen);
- Spandau (Bezirk) (Berlin);
- Studentenverbindung;
- Studium;
- Unternehmensgeschichte;
- Val;
- Verbürgerlichung;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wien;
- Wittenburg;
- akademische Bildung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/47/0
Sammlung Herbert Veit Simon
Berlin, Berlin-Westend, Lugano 1907 bis 1969
- Bernhard Citron;
- Irene Simon;
- Charlotte Simon;
- Emmi Simon;
- Ludwig Simon;
- Adele Simon;
- Udo Simon;
- Senator für Justiz;
- Leibniz-Oberrealschule, Berlin-Charlottenburg;
- Schweizerische Bankgesellschaft;
- Vossische Zeitung;
- Harro Veit Simon;
- Norddeutscher Lloyd;
- Berliner Bank;
- Universität Leipzig;
- Deutsche Bank AG;
- Entschädigungsamt Berlin;
- Susanne Mannheimer;
- Marga Lief;
- Verlag der Lichtbildbühne;
- Herbert Veit Simon
- Amsterdam;
- Arendsee (Altmark);
- Bad Gastein;
- Bahia;
- Belzig;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Grunewald (Ortsteil);
- Berlin-Westend (Ortsteil);
- Birmingham;
- Blankenese;
- Brasilien;
- Bremen;
- Briefsammlung;
- Brighton and Hove;
- Ehescheidung;
- Eisenach;
- Emigration nach Brasilien;
- Emigration nach Frankreich;
- Entschädigung;
- Exil;
- Familie;
- Familienbeziehung;
- Garmisch-Partenkirchen;
- Genf;
- Hamburg;
- Heringsdorf;
- Jurist;
- Karpacz;
- Kaufmann;
- Köln;
- Le Havre;
- Lebensbedingungen;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Leipzig;
- Lima;
- Lissabon;
- London;
- Lugano;
- Lyrik;
- Lübeck;
- Meran;
- München;
- New York (Stadt);
- Norderney (Ostfriesland);
- Nova Friburgo;
- Oberhof;
- Paris;
- Potsdam;
- Reise;
- Remigration;
- Rio de Janeiro;
- Rom;
- Rückerstattung;
- Sao Paulo;
- Schweiz;
- Schwerin;
- Timmendorfer Strand;
- Travemünde;
- Urlaub;
- Verdun;
- Zeit der NS-Herrschaft;
- autobiografische Literatur;
- Łagów
-
Inv.-Nr.: Konvolut/169/0
Sammlung Familie Rose
1781 bis 2004
- Eric Albert Rose;
- Eva Misch;
- Erna Rose;
- Jüdische Gemeinde Paderborn;
- Abraham Misch;
- Simon Naphtali (Siegmund) Bretzfeld;
- Edmund Stein;
- Karl Goldberg;
- Private Volksschule des Jüdischen Waisenhauses für Westfalen und Rheinland zu Paderborn;
- Albert Rose;
- Rose Familie;
- Beatrice Steinberg;
- Reichsminister der Justiz;
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugend-Alijah;
- Bnai Brith International;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.;
- Bernhard Brilling
- Akademiker;
- Alija;
- Alpen (Wesel);
- Amsterdam;
- Ausgrenzung;
- Autobiografie;
- Bad Gastein;
- Befreiung;
- Berlin;
- Beruf;
- Berufsverbot;
- Bielefeld;
- Bleicherode;
- Büren;
- Coesfeld;
- Dortmund;
- Eheschließung;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Großbritannien;
- Entlassung;
- Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz (1935);
- Familiengeschichte;
- Genealogie;
- Gescher;
- Gronau;
- Hamburg;
- Hamm (Nordrhein-Westfalen);
- Heidelberg;
- Hochzeit;
- Hornburg (Niedersachsen);
- Höxter;
- JMB-Thema: Gescheiterte Emigrationsbemühungen;
- Judenkennzeichnung;
- Kaufmann;
- Kind;
- Kindertransport;
- Kindertransport;
- Kurzgeschichte;
- Köln;
- Lippstadt;
- Loge (Orden);
- London;
- Los Angeles;
- Mailand;
- Marburg;
- Mitteilung;
- Montreux;
- München;
- Münster;
- Nachkriegszeit;
- Nachkriegszeit;
- Nachruf;
- New York (Stadt);
- Niederlassungsrecht;
- Notar;
- Novemberpogrom;
- Paderborn;
- Portola Valley;
- Privatschule;
- Rechtsanwalt;
- Rede;
- Reichsbürgergesetz (1935);
- Rom;
- Salzkotten;
- Schoa-Überlebender (Erste Generation);
- Schulbildung;
- Schule;
- Schule;
- Selbsthilfeorganisation;
- Studium;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Vorbereitung zur Emigration;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Waisenhaus;
- Warschau;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wohltätigkeitsorganisation;
- akademische Bildung;
- jüdische Gemeinde;
- jüdische Organisation;
- jüdische Schule
- 1