- 1
-
Inv.-Nr.: 2011/168/9
Militärpass für Max Schwersenzer (1880-verschollen 1943)
Alt-Damm/ Dabie (Stettin) Ausstellungsdatum und letzter Eintrag 30.12.1904 bis 9.12.1918
-
Inv.-Nr.: 2015/1297/0
Reklamemarke der Kalenderfabrik Liebes & Teichtner für die Firma Carl Wilh. Müller Inh. Richard Stoff
Stettin [Szczecin] ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/1207/0/1-6
Reklamemarke der Kalenderfabrik Liebes & Teichtner für die Firma Wilhelm Schulz
Stettin ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/1639/0/1-7
Sieben Reklamemarken der Firma Naumann Rosenbaum Damenmoden
Stettin ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/642/0/1-2
Eine Reklame- und eine Siegelmarke des Warenhauses Aronheim & Cohn
Stettin ca. 1900 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2008/124/6
Preistafel der Fleischerei Moses Marx
Stettin ca. 20er Jahre des 20. Jahrhunderts
-
Inv.-Nr.: 2008/124/2
Bekanntgabe der Eröffnung der koscheren Fleischerei von Moses Marx (1877-?)
Stettin 10.10.1905
-
Inv.-Nr.: 2003/114/10
Schlaraffen-Pass von Fritz Leyden (1893-1962)
Stralsund, Stettin Gültigkeit des Passes 1921 bis 1924
-
Inv.-Nr.: 2006/112/81
Fotoalbum aus Heinz Gottschalks (1904-1987) Zeit als Pfadfinder
Deutschland, Schweiz, Tschechoslowakei, Dänemark ca. 27.5.1928 bis 1930
- Alpen;
- Ausflug;
- Bern;
- Buckow;
- Dauerausstellung JMB: 08 - Auch Juden werden Deutsche;
- Deutschland;
- Dänemark;
- Fotoalbum;
- Frankfurt am Main;
- Grenzbauden (Riesengebirge);
- Großer Stechlinsee;
- Jugendgruppe;
- Jugendlicher;
- Kopenhagen;
- Luzern;
- Lübben;
- Neustrelitz;
- Pfadfinder;
- Pichelsdorf;
- Potsdam;
- Quedlinburg;
- Schwarz-Weiß-Fotografie;
- Schweiz;
- Spreewald;
- Szczecin;
- Tschechoslowakei;
- Unter-Gurgl;
- Vierwaldstättersee;
- Zerbst/Anhalt;
- zionistische Jugendbewegung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/197/0
Sammlung Familien Rothholz / Mendelsohn
Cottbus, Dresden, London, Kanada u.a. 1870 bis 2012
- Samuel Posnanski;
- Neoman Posnanski;
- Pauline Posnanski;
- Johanna Posnanski;
- Louise Banner;
- Moses Banner;
- Esther Posnanska;
- Moses Chone Posnanski;
- Margarete Orbach;
- Alfred Orbach;
- Leo Rothholz;
- Siegbert Rothholz;
- Alfred Rothholz;
- The Friendship Club (Liberal Jewish Synagogue);
- Jüdische Gemeinde zu Dresden;
- Weltpostverein;
- Kindergarten Toska von Wolffersdorf;
- H. & A. Rothholz Futtermittel engros;
- C. Caspar Nachf.;
- Fa. S. Leiser;
- Fa. Oscar Rosendorff;
- Jüdischer Kulturbund Dresden;
- Johanna (Hanni) Rothholz;
- Hans Arnold Rothholz;
- Irma Barasch;
- Robert Derkatsch;
- Mendelsohn Familie;
- Eduard Mühsam;
- Rothholz Familie;
- Stein Familie;
- Moritz Stein;
- Ivria Freiburg /Verbindung Jüdischer Studenten Ivria;
- Verein Jüdischer Studenten München Jordania / Kadimah;
- Fotoatelier E. Bieber;
- J. Engelmann Hofphotograph;
- Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.
- Altenberg (Erzgebirge);
- Bad Gastein;
- Berlin;
- Cottbus;
- Davos;
- Designer;
- Douglas (Internierungslager);
- Dresden;
- Ehescheidung;
- Eheschließung;
- Emigration nach Großbritannien;
- Erfurt;
- Familienbeziehung;
- Familienunternehmen;
- Hohes Rad;
- Hove (East Sussex);
- Innichen;
- Internierung;
- Jasien;
- Kaufmann;
- Ladengeschäft;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- London;
- Montreux;
- München;
- Nationalsozialismus;
- Neuruppin;
- Ottawa;
- Pobiedziska;
- Poznań;
- Radebeul;
- Schulbildung;
- Schule;
- Szczecin;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wrocław
-
Inv.-Nr.: Konvolut/51/0
Sammlung Familie Stiefel
Duisburg, Gießen, Hamm/Sieg, Kansas City 1890 bis 1989
- Albert Kösterich;
- Baumwoll-Spinnerei Weberei u. Reißerei Wilthen;
- Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank AG;
- Elektro Renckhoff;
- Fachgeschäft Ernst Hanisch;
- Fachgeschäft Friedrich Kühndahl;
- Finanzamt Gießen;
- Israelitische Religions-Gemeinde Gießen;
- Stadtkasse Gießen;
- Städtisches Oberlyzeum Kaiserin-Auguste-Victoria-Schule Duisburg;
- Städtische Steuerkasse Duisburg;
- Speditionsfirma Ernst Espey;
- Sidney Magazine & Co;
- S. Stiefel Vertretungen;
- S. Kaufmann Söhne;
- Rheinische Metallwaren- u. Maschinenfabrik Rheinmetall;
- Rabbinat / Jüdische Gemeinde Duisburg;
- Polizeirevier Duisburg;
- Polizeidirektion Gießen;
- Oberfinanzpräsident Düsseldorf, Devisenstelle;
- Möbelhaus Blum & Schloss;
- Möbel-Fabrik-Lager Ernst Rau;
- Möbel Müller;
- Kepa AG;
- Käthe Mandel Betten;
- Kabarettcafé Suttners Kaiserkrone;
- Sigmund Horn;
- Kurt Hony;
- Hilde Hony;
- Malke Hausmann;
- Adolph Weiss;
- Paula Wassermann;
- Joseph Wassermann;
- Semi Traun;
- Tea Stiefel;
- Richard Stiefel;
- Minna Stiefel;
- Lea Stiefel;
- Marsha Stiefel;
- Joan Stiefel;
- Isidor Stiefel;
- Antje Stiefel;
- Edith Stiefel;
- Berta Stiefel;
- Louis Stern;
- Karl Steinberg;
- H. Schöbel;
- Knoop;
- Bernd Ruben;
- Hans Ruben;
- Else Ruben;
- Lotti Renard;
- Hilde Renard;
- Friedel Renard;
- Selma Lorsch;
- Paul Kehrbaum;
- Ludwig Isenberg;
- Anne Isenberg;
- Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld;
- Stiefels Kaufhaus;
- Weberei Gebrüder Horn;
- Lutz Frank;
- Lotte Frank;
- Milton W. Feld;
- Karl Eisemann;
- Irene Eisemann;
- Siegfried Eichwald;
- Mark David;
- Karl David;
- Louis A. Comonow;
- Ilsa Cole;
- Thea Baum;
- Gary Baum;
- Heinz Bär;
- Wilhelm Bachenheimer;
- Irma David;
- Fred David;
- Siegfried Bär;
- Johanna Bär;
- Max Bär;
- Paul Stiefel;
- Erwin Stiefel;
- Clara Stiefel;
- Josef Stiefel;
- Emil Stiefel;
- Gustav Stiefel;
- Simon Stiefel;
- Friedrich Stiefel;
- Adolf Stiefel;
- Ferdinand Stiefel;
- Hermann Stiefel;
- Nathan Stiefel;
- Wirtschaftliche Frauenschule des jüdischen Frauenbundes;
- Manass Neumark;
- Alice May Forest de;
- Ruth Stiefel;
- Sally Stiefel;
- Irene Starr;
- Amerikanisches Konsulat Stuttgart;
- Zentralverlag der NSDAP, Berlin;
- HAPAG;
- Israelitisches Familienblatt;
- Dresdner Bank AG;
- Jüdischer Frauenbund in Deutschland
- Affidavit;
- Albion (USA, unklar);
- Antisemitismus;
- Arisierung;
- Baden-Baden;
- Banküberweisung;
- Berlin;
- Birklar;
- Cleveland;
- Darscheid;
- Duisburg;
- Düsseldorf;
- Emigration in die USA;
- Festkleidung;
- Frankfurt am Main;
- Freundschaft;
- Fulda;
- Gießen;
- Hamburg;
- Hamburg-Altona;
- Hamm (Sieg);
- Hochzeit;
- Kansas City;
- Köln;
- London;
- Lübeck;
- New York (Stadt);
- Olympiade;
- Pessach;
- Schotten;
- Schönfeld;
- Siegen;
- Strasbourg (Alsace);
- Stuttgart;
- Szczecin;
- Sömmerda;
- Unternehmen;
- Utrecht;
- Weinheim;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wilthen;
- Wolfratshausen
-
Inv.-Nr.: Konvolut/91/0
Sammlung Familien Korant / Schwalbe / Striem
Berlin, Persien, Palästina, San Jose ca. 1870 bis 1991
- Elsa Schwalbe;
- Dombrowsky;
- Dombrowsky;
- Tony Korant;
- Cohn Dembinsky;
- Rosa Striem;
- Felix Simm;
- Flora Apt;
- Nathan Simm;
- Laura Dembinsky;
- Meyer Simm;
- Simm Familie;
- Striem Familie;
- Dembinsky Cohn;
- Amalie Korant;
- Dorothea Simm;
- David Korant;
- Korant Familie;
- Hugo Korant;
- Reiner Max Schwalbe;
- Ilse Flora Schwalbe;
- Georg Korant;
- Gertrud Striem;
- Martin Striem;
- Rolf Striem;
- Arthur Prinz;
- Ludwig Schwalbe;
- Magnus Schwalbe;
- Marianne Schwalbe;
- Margarete Korant;
- Helene Schwalbe;
- Max Schwalbe;
- Schwalbe Familie;
- Herbert Hermann Schwalbe;
- Stephanie Wells;
- Eva Michaelis-Stern
- Alija;
- Aprilboykott;
- Deportation;
- Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871);
- Deutsche Einigungskriege (1864-1871);
- Einschulung;
- Eltern-Kind-Beziehung;
- Emigration in den Iran;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Palästina;
- Hochzeit;
- London;
- Mariánské Lázně;
- Meched;
- Mysłowice;
- München;
- Münster;
- New York (Stadt);
- Opole;
- Paris;
- Polkowice;
- Poznań;
- Prag;
- Riga;
- San Anselmo (Kalifornien);
- San Francisco (Kalifornien);
- San Jose (Kalifornien);
- Santa Clara (Kalifornien);
- Santiago de Chile;
- Saratoge (Kalifornien);
- Schanghai;
- Schepetowka (unklar);
- Schule;
- Strzelno;
- Sunnyvale;
- Szczecin;
- Słońsk;
- Tegernsee (Stadt);
- Teheran;
- Tel Aviv;
- Vancouver;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Welwyn Garden City;
- Würzburg;
- Zahnarzt;
- Zürich
- 1