- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/32/019
Reproduktion: Eine nicht identifizierte Druckgrafik mit der Darstellung einer Verlobung
Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: 2002/38/461
Erich (1897-1956) und Elsa Eisner (1907-1988) bei der Trauung
München 24.6.1934
-
Inv.-Nr.: 1999/211/24
Faltkarte mit Neujahrsgruß in hebräischer und englischer Sprache: Hochzeitsszene
1909
-
Inv.-Nr.: 2008/305/33
Hochzeitszeremonie in einer Synagoge in Berlin. Aus der Serie "Deutsche Juden heute"
Berlin 1961
-
Inv.-Nr.: 2011/42/0
Medaille anlässlich der Hochzeit von Siegmund Rosenbaum und Dora Hamburger
Deutschland 1898
-
Inv.-Nr.: 2015/458/128
Postkarte: "Die Trauung" aus der Serie "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt am Main: Verl. A. J. Hofmann ca. Spätes 19. Jahrhundert
-
Inv.-Nr.: GDR 81/102/0
Die Trauung. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1866, in Mappe erschienen 1882
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Familienleben;
- Festkleidung;
- Frankfurt am Main;
- Gemeindeleben;
- Genredarstellung;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Kopfbedeckung;
- Lichtdruck;
- Musikant;
- Rabbi;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tradition;
- Unterhaltungskünstler
-
Inv.-Nr.: 1999/211/14
Oblate: Lebensstufen
ca. 1900 bis 1913
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Frau;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jiddisch;
- Kind;
- Kinderfahrzeug;
- Kopfbedeckung;
- Lebensalter;
- Lebenszyklus;
- Mann;
- Matrosenanzug;
- Oblate (Kunst);
- Personendarstellung;
- Religionspädagogik;
- Tallit;
- hebräische Schrift;
- jüdische Erziehung;
- unbestimmter Ort
-
Inv.-Nr.: GDR 78/22/0
Die Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Nissuin;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tallit;
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/23/0
Die geschehene Copulation. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Becher;
- Brauchtum;
- Brautpaar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Magen David;
- Musikant;
- Nürnberg;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 78/21/0
Die Hochzeit Procession. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg 1734
- Aschkenasim;
- Brauchtum;
- Braut;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Festkleidung;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gruppendarstellung;
- Haube;
- Illustration;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kupferstich;
- Musikant;
- Musikinstrument;
- Nürnberg;
- Rabbiner;
- Synagoge (Gebäude);
- Tracht;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 86/83/0
Lehrblatt für den Religionsunterricht
Berlin um 1756
- Lot;
- Jesaja;
- Jonas;
- Judas Ischariot;
- Ökonomisch-Mathematische Realschule Berlin;
- Salomon;
- Mordechai;
- Zacharias;
- Ezechiel;
- Joel;
- Saul;
- Josua;
- Daniel;
- Methusalem;
- Enoch;
- Iareth;
- Joab;
- Jonathan;
- Ester;
- Xerxes;
- Jeremias;
- Eva;
- Benjamin;
- Jakob (Patriarch);
- Josef;
- David;
- Isaak;
- Abraham;
- Noah;
- Simson;
- Kain;
- Abel;
- Aaron;
- Adam;
- Judas Makkabäus;
- Moses
- Allerheiligstes;
- Altar;
- Arche Noah;
- Architekturdarstellung;
- Be-Reschit: Die Sintflut;
- Berlin;
- Brandopferaltar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Erster Tempel (Jerusalem);
- Esskultur;
- Jerusalemer Tempel;
- Karte (Kartografie);
- Kupferstich;
- Lager (Unterkunft);
- Lamm;
- Lehrmittel;
- Münze;
- Pessach;
- Pessach-Opfer;
- Religionspädagogik;
- Religionsunterricht;
- Schaubrot-Tisch;
- Schulbildung;
- Stiftszelt;
- Strafe;
- Tempel-Leuchter;
- Tempelkult;
- Todesstrafe;
- Wasserfahrzeug;
- Zeremonialobjekt;
- Zwölf Stämme Israels;
- biblische Darstellung;
- biblische Person
- 1