- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2001/37/0/1-2
Zweiteiliges Gefäß zum rituellen Händewaschen (Majim Achronim)
Jerusalem 2001
-
Inv.-Nr.: GDR 90/505/191/Smlg. Löwenhardt-Hirsch
Innenansicht des Tempels mit dem Allerheiligsten
ca. 1651 bis 1700
-
Inv.-Nr.: GDR 90/505/185/Smlg. Löwenhardt-Hirsch
Der Tempel von Innen mit dem Allerheiligsten
ca. 17. Jahrhundert
-
Inv.-Nr.: GDR 71/101/1
Der Hof des Jerusalemer Tempels am Laubhüttenfest
Berlin ca. Mitte des 18. Jahrhunderts
-
Inv.-Nr.: GDR 71/101/2
Der Hof des Jerusalemer Tempels am Laubhüttenfest
Berlin ca. Mitte des 18. Jahrhunderts
-
Inv.-Nr.: 2005/307/0
Handwaschbecken
Frankfurt a. Main lt. Inschrift 1896 1895 bis 1896
- Awelut;
- Birkat ha-Kohanim;
- Dauerausstellung JMB: 08 - Auch Juden werden Deutsche;
- Einzelhandelsunternehmen;
- Eltern-Kind-Beziehung;
- Frankfurt am Main;
- Gedenken;
- Geschenk;
- Händewaschung;
- JMB-Thema: Riten und Bräuche im jüdischen Lebenslauf;
- Levit;
- Neo-orthodoxes Judentum;
- Neo-orthodoxes Judentum;
- Silberschmiedekunst;
- Synagoge (Gebäude);
- Waschgefäß (Zeremonialobjekt);
- jüdische Gemeinde
-
Inv.-Nr.: GDR 87/56/0
Der Oster-Abend. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Heinrich Keller nach Gemälde von 1866, Mappe ca. 1882
- Elias-Becher (Pessach);
- Familie;
- Familienleben;
- Flasche;
- Frankfurt am Main;
- Gemälde;
- Genredarstellung;
- Gespräch (Motiv);
- Jude (Darstellungstradition);
- Lektüre (Motiv);
- Lichtdruck;
- Pessach-Haggada;
- Rabbi;
- Schabbat-Leuchter;
- Seder-Abend;
- Seder-Teller;
- Tradition;
- Waschgefäß (Zeremonialobjekt);
- Wohnen;
- polnische Juden
-
Inv.-Nr.: GDR 81/107/0
Der Oster-Abend. Aus der Mappe "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/Main: Verlag Heinrich Keller nach dem Gemälde von 1866, in Mappe erschienen 1882
- Elias-Becher (Pessach);
- Familie;
- Familienleben;
- Flasche;
- Frankfurt am Main;
- Gemälde;
- Genredarstellung;
- Gespräch (Motiv);
- Jude (Darstellungstradition);
- Lektüre (Motiv);
- Lichtdruck;
- Pessach-Haggada;
- Rabbi;
- Schabbat-Leuchter;
- Seder-Abend;
- Seder-Teller;
- Tradition;
- Waschgefäß (Zeremonialobjekt);
- Wohnen;
- polnische Juden
-
Inv.-Nr.: 2000/47/0
Lavater und Lessing bei Moses Mendelssohn
Paris: Lemercier, J. Velten (nach 1856), ca. 1857 bis 1880
- Aufklärung;
- Buch;
- Ehepaar;
- Esskultur;
- Gesellschaftsspiel;
- Gespräch (Motiv);
- Gruppendarstellung;
- Haskala;
- Interieur (Kunst);
- Jude (Darstellungstradition);
- Kippa;
- Kleidung;
- Lithografie;
- Misrach;
- Paris;
- Philosoph;
- Religionswissenschaft;
- Schabbat-Lampe;
- Schriftsteller;
- Waschgefäß (Zeremonialobjekt);
- Wohnen;
- jüdisch-christliche Beziehung
- 1