- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/49/002
Irene Heymann (1910-2001) mit einem weiteren Kind im Schnee
Oberstdorf? um 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/49/001
Irene Heymann (1910-2001) mit einem weiteren Kind beim Wintersport
Oberstdorf? um 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/47/001
Irene Heymann (1910-2001) als Kind im Winterurlaub
Oberstdorf? Berchtesgaden? um 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/51
Irene Heymann (1910-2001) mit einer jungen Frau beim Wintersport
Oberstdorf? um 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/48
Irene Heymann (1910-2001) mit einer jungen Frau auf einem Schlitten
Oberstdorf? um 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 97/12/84
Fotopostkarte: Zwei Frauen und ein Mann auf einem Schlitten
Oberstdorf? Datum des Poststempels 28.1.1913
-
Inv.-Nr.: 2005/36/10
Mitglieder der Familien Börnstein und Simion im Urlaub im Allgäu
Oberstdorf/Allgäu 1903
-
Inv.-Nr.: 2010/1/34
Erinnerungsalbum mit Fotografien von Albert Binswanger (1890-1956) und seiner Familie
Regensburg, Zürich, Stuttgart, Hamburg u.a. 1931 bis 1936
- Alpen;
- Andenken;
- Angestellter;
- Augsburg;
- Couleur;
- Ehrwald;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Familiengeschichte;
- Fotoalbum;
- Garmisch-Partenkirchen;
- Geburtstagsfeier;
- Grabstein;
- Innsbruck;
- Kirche (Gebäude);
- Mittenwald;
- Nesselwang;
- Planegg;
- Rabbiner;
- Regensburg;
- Reise;
- Schiff;
- Schwarz-Weiß-Fotografie;
- Schäftlarn;
- Speisekarte;
- Steingaden;
- Urlaubsreise;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Weilheim in Oberbayern;
- Wintersport;
- hebräische Schrift
-
Inv.-Nr.: Konvolut/59/0
Sammlung Familie Lindenberger
Berlin, Merseburg, Halle/Saale, Palästina u. a. 1878 bis 1969
- S. Segall;
- A. Segall;
- Fred Schelasnitzki;
- E. Newiger;
- Esther Lindenberger;
- Jac Czarninski;
- Ruth Arendt;
- Siegfried Allerhand;
- Wroblewski (Pelzhandel);
- Städtische Handelslehranstalt zu Halle (Saale);
- Reformrealgymnasium zu Merseburg a. S.;
- Kaufmännische Berufsschule Berlin-Kreuzberg;
- I. Lindenberger Engros- & Export-Fischhandlung;
- A. & S. Segall Pelzwarenfabrik-Rauchwaren;
- Evangelische Volksschulen zu Merseburg;
- Salomon Siegfried Allerhand;
- Frida Czarninski;
- Meta Lindenberger;
- Isaak Lindenberger;
- Kurt Schelasnitzki;
- Schelasnitzki Familie;
- Lindenberger Familie;
- Kuschinski Familie;
- Isi Jablonski;
- Fredi Jablonski;
- Margot Jablonski;
- Paula Jablonski;
- Martha Kuschinski;
- Rita Kuschinski;
- Paul Kuschinski;
- Manfred Schelasnitzki;
- Marga Schelasnitzki;
- Julia Schelasnitzki;
- Albert Reiter;
- Berta Reiter;
- Bernhard Schelasnitzki;
- Hans Schelasnitzki;
- Erna Schelasnitzki;
- Marion Lindenberger;
- Joseph Lindenberger;
- Helene Lindenberger;
- Ruth Allerhand;
- Louis Schelasnitzki;
- Manfred Lindenberger;
- Margarete Schelasnitzki;
- Hermann Lindenberger;
- A. Huth & Co;
- Hanni Meyer
- Aachen;
- Ausbildung;
- Bad Kissingen;
- Bad Pyrmont;
- Bar Mizwa;
- Belgien;
- Berlin;
- Berufsausbildung;
- Boykott;
- Deutschland;
- Einbürgerung;
- Emigration;
- Emigration nach Palästina;
- Ełk;
- Familiengeschichte;
- Frankfurt am Main;
- Genealogie;
- Grab;
- Halle (Saale);
- Jerusalem;
- Kaliningrad;
- Kamionka Wielka;
- Meran;
- Merseburg;
- Oberstdorf;
- Palästina;
- Paris;
- Prostki;
- Schule;
- Starnberger See;
- Urlaub;
- Urlaubsreise
-
Inv.-Nr.: Konvolut/400/0
Sammlung Familie Gumbinner
Berlin, Wittenberge ca. 1770 bis 1947
- Salomon Moses Levy;
- Jaffe Isaias Isaac;
- Rolf Gunold;
- Rudolf Gumbinner;
- Johanna Gumbinner;
- Johanna Gumbinner;
- Julius Moses Gumbinner;
- Solly Gumbinner;
- Bertha Gumbinner;
- Fritz Gumbinner;
- Paul Gumbinner;
- Hedwig Warner;
- Gerd Warner;
- Daniel Salomon Levy;
- Berthold Michaelis;
- Franz Eberhard Marggraf;
- Emil Lessing;
- Sybille Gunold;
- Adolf Lantz;
- Lina Schmalhausen;
- Friedrich Deicke;
- Wilhelm Deicke;
- Albert Deicke;
- Sophie Deicke;
- Clara Brünjes;
- Friedrich Deicke;
- Stadttheater Gießen;
- Schlesische Funkstunde;
- Schillertheater Berlin;
- Schauspielschule des Deutschen Theaters Berlin;
- Schaubühne Berlin;
- Rosetheater Berlin;
- Reichsversicherungsamt;
- Reichstheaterkammer;
- Radio Poznan;
- Polizei-Revier Berlin Charlottenburg;
- Marggrafsche Höhere Knabenschule;
- Magistrat Charlottenburg;
- Kristallpalasttheater Dessau;
- Kreisgericht Wittenberge;
- Generalkomission in Angelegenheiten der königlich-preußischen Orden;
- Deutsches Schauspielhaus Berlin;
- Deutsche Welle;
- Bühnenvolksbund;
- Amtsgericht Berlin;
- Metropol-Theater;
- Askanisches Gymnasium, Berlin;
- Sophien-Gymnasium und Realgymnasium;
- Bezirksbürgermeister Berlin-Charlottenburg;
- Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster;
- Der Reichsarbeitsminister;
- Preußisches Justizministerium;
- Kammergerichtspräsident Berlin;
- Deutsches Schauspielhaus;
- Arbeitsamt Berlin;
- Freie Volksbühne Berlin;
- Wilhelm I.;
- Wilhelm II.;
- Siegfried Ochs
- Autor;
- Berchtesgaden;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Schlachtensee (Ortslage);
- Bestattung;
- Bildungsbürgertum;
- Bochum;
- Braunschweig;
- Budapest;
- Bürgerbrief (Recht);
- Drehbuch (Film);
- Ehe;
- Ehescheidung;
- Eltern-Kind-Beziehung;
- Familienleben;
- Gusev;
- Göttingen;
- Hauswirtschaft;
- Hochzeit;
- Journalist;
- Judenprivileg;
- Jurist;
- Kaliningrad;
- Kartenspiel;
- Kaufmann;
- Konfirmation;
- Oberschicht;
- Oberstdorf;
- Orden (Ehrenzeichen);
- Perleberg;
- Potsdam;
- Preußen;
- Privileg;
- Privileg;
- Provinz Ostpreußen;
- Provinz Westpreußen;
- Prüfung (Pädagogik);
- Richter;
- Richter;
- Rundfunk;
- Sammelalbum;
- Schauspieler;
- Schauspieler;
- Schauspielkunst;
- Schulheft;
- Schutzjude;
- Schwarzwald;
- Schweiz;
- Stendal;
- Sächsische Schweiz;
- Theater;
- Theater;
- Theaterkultur;
- Tirol;
- Urlaubsreise;
- Verlobung;
- Volkstheater;
- Vorschule;
- Wandern;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wittenberge;
- Złotów;
- außereheliche Beziehung
- 1