- 1
- 2
Gefiltert nach:
-
Inv.-Nr.: 2017/167/139
Ausweis der Kommunistischen Partei Frankreichs für Dora Benjamin (1913-1999)
Paris 1946
-
Inv.-Nr.: 2017/167/342
Französisches Familienbuch für Alfred Benjamin (1911-1942) und Dora Davidsohn (1913-1999)
Mende 16.4.1941
-
Inv.-Nr.: 2017/167/273
Gezeichnetes Tagebuch "Mes aventures de guerre 1. Sept. 1939-?" von Dora Benjamin (1913-1999)
Mende; Brens 1939 bis 1942
- Dauerausstellung JMB: 09 - Familienalbum;
- Einstieg Objektsuche: Neu in der Onlinestellung;
- Ernährung;
- Frankreich;
- Grenze;
- Illustration;
- Internierung;
- Lagerverhältnisse (Gefangenschaft);
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Reise;
- Tagebuch;
- Weltkrieg (1939-1945);
- Widerstand (Politik);
- Zeichnung
-
Inv.-Nr.: 2017/167/142
Vorläufige Mitgliedskarte der Kommunistischen Partei Deutschlands für Dora Benjamin (1913-1999)
Hamburg 10.7.1946
-
Inv.-Nr.: 2017/167/343
Sterbeurkunde in französischer Sprache für Alfred Benjamin (1911-1942)
Meillerie 24.11.1944
-
Inv.-Nr.: 2017/167/89
Abschlusszeugnis der Landesparteischule der SED Groß-Berlin für Dora Benjamin (1913-1999)
Berlin 25.3.1947
-
Inv.-Nr.: 2017/167/143
Ausweis der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands für Dora Benjamin (1913-1999)
Berlin 26.8.1946
-
Inv.-Nr.: 2017/307/104
Die Schwestern Lotte (1907-1942) und Dora Davidsohn (1913-1999)
Berlin laut Rückseitenbeschriftung 12.1914
-
Inv.-Nr.: 2017/307/129
Eingangstor zum Fraueninternierungslagers Camp de Rieucros
Mende ca. 1939 bis 1942
-
Inv.-Nr.: 2017/167/107
Bescheinigung für Dora Davidsohn, verh. Benjamin (1913-1999) über die Internierung im Lager Brens
Brens 30.5.1945
-
Inv.-Nr.: 2017/307/271
Dora Benjamin (1913-1999) vor dem sogenannten 76er-Denkmal am Stephansplatz in Hamburg
Hamburg 1946
-
Inv.-Nr.: 2017/307/94
Dora Benjamin (1913-1999) und Heinz Priess (1915-2001) mit ihrem neugeborenen Sohn Peter in Paris
Paris um 1945
- 1
- 2
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Dora Schaul (26) ;
- Alfred Benjamin (2) ;
- Lotte Grüner (2) ;
- Sozialistische Einheitspartei Deutschland [SED] (2) ;
- Benjamin Familie (1) ;
- Comité "Allemagne Libre" pour l'Ouest [C.A.L.P.O.] / Bewegung "Freies Deutschland" Im Westen (1) ;
- Deutsche Feldpost (1) ;
- Else Davidsohn (1) ;
- Erna Eisenstädt (1) ;
- Fotografenatelier A. Wertheim (1)