Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2001/233/6
Wohnhaus des Botanikers Nathanael Pringsheim (1882-1894)
Berlin: Ernst Wasmuth 1878
-
Inv.-Nr.: 2001/233/9
Grundriss des 1.Stocks des Wohnhauses von Ernst von Mendelssohn-Bartholdy (1846-1909)
Berlin: Ernst Wasmuth 1890
-
Inv.-Nr.: 2001/233/7
Wohnhaus des Bankiers Ernst von Mendelssohn-Bartholdy (1846-1909)
Berlin: Ernst Wasmuth 1890
-
Inv.-Nr.: 2002/223/14
Das Gebirge Juda. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/5
Der Felsendom in Jerusalem. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/10
Das Absalom-Denkmal. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/2
Jerusalem von der Stadt aus gesehen. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/6
Brunnen auf dem Tempelplatz. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/214/13
Der Sohn des Zaddik. Aus der Mappe "Lazar Krestin. Sechzehn Heliogravüren nach seinen Werken"
Wien: Haruach Nachdruck (1924) des Originals von 1912
-
Inv.-Nr.: 2002/223/32
Schwarzer Jude. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/22
Der Wasserträger. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921
-
Inv.-Nr.: 2002/223/33
Alter Jude aus Jerusalem. Aus der Mappe "Jerusalem"
Berlin/Wien: Benjamin Harz Verlag 1921