-
Inv.-Nr.: 2010/122/1
"Judenstern" aus dem Besitz von Martin Friedländer (1920-1995)
Berlin 1941 bis 1945
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/34
Schwarz-weiß gestreiftes Ordensband, zugehörig zum Eisernen Kreuz von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2009/198/48/002
50-Pfennig-Münze von 1922 aus dem Besitz der Familie Scherk
Deutsches Reich 1922
-
Inv.-Nr.: 2000/136/28
Knopflochspange mit drei Ordensbändern in Miniatur aus dem Besitz von Arthur Becker (1893-1988)
Deutsches Reich, Sachsen 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2005/68/13
Reisepass des Deutschen Reiches für Alfred Dienemann (1888-1957)
Berlin Passeinträge 6.4.1939 bis 9.3.1948
-
Inv.-Nr.: 2000/112/9
Einbürgerungsurkunde für Abraham Samuel Weinberger (1892-1967), seine Ehefrau und seine Kinder
Berlin Kopie (ca. 1930er Jahre) des Originals von 22.7.1929
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/9
Kleine Ordensspange von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: DOK 91/1/11/001-006
Sammeldatensatz: Sechs Kriegsgefangenen-Lagergeldscheine
Deutsches Reich ca. 1941 bis 1944
-
Inv.-Nr.: 2004/61/218
Miniaturnachbildung Eisernes Kreuz mit Ansteckband von Max Haller (1892-1960)
Deutsches Reich 1914 bis 1924
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/8
Kleine Ordensspange von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2000/99/1/1-3
Eisernes Kreuz I. Klasse aus dem Besitz von Erich Leyens (1898-2001)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/10
Bandschnalle zum Eisernen Kreuz II. Klasse von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2004/292/54
Eisernes Kreuz II. Klasse verliehen an Arthur Lewkowitz (1890-1966)
Deutsches Reich 1915 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2015/3/82
Anstecknadel des Reichsbunds jüdischer Frontsoldaten aus dem Besitz von August Benjamin (1897-1966)
Deutsches Reich 1920 bis 1930
-
Inv.-Nr.: 2000/136/23/001-002
Eisernes Kreuz II. Klasse verliehen an Arthur Becker (1893-1988)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: 2002/118/152
Verdienstmedaille des Roten Kreuzes III. Klasse mit Band aus dem Besitz von Max Hulbert (1913-2000)
1898 bis 1918