- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2000/106/4
Lehrzeugnis und Ernennungsurkunde zum Gesellen für den Lebkuchenbäcker Nathan David Kempler (1888-1954)
Wisnicznowy/Galizien 18.4.1906
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/47/023
Ein Bäcker beim Rühren des Teigs in der Mazze-Bäckerei der Brüder Herzog, Andreasstraße 32, Berlin-Friedrichshain
Berlin 1936
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/47/021
Beim Kneten des Teigs in der Mazze-Bäckerei der Brüder Herzog, Andreasstraße 32, Berlin-Friedrichshain
Berlin 1936
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/47/022
Vorbereiten des Teigs für die Knetmaschine in der Mazze-Bäckerei der Brüder Herzog, Andreasstraße 32, Berlin-Friedrichshain
Berlin 1936
-
Inv.-Nr.: 2009/306/42
Von Vernon Kahn (geb. 1923) angefertigter Kuchen in Form einer Tora-Rolle
San Diego, USA 1952
-
Inv.-Nr.: FOT 89/2/85
Bäckerei von Hermann Wendland in der Elisabethstraße in Berlin-Lichterfelde
Berlin 1895 bis 1905
-
Inv.-Nr.: GDR 78/4/0
Das Kuchen bachen. Aus: Paul Christian Kirchner, Jüdisches Ceremoniel
Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
- Aschkenasim;
- Bedikat Chamez;
- Behälter;
- Brauchtum;
- Bäcker;
- Fürth;
- Gemeindeleben;
- Gerät;
- Geschirr (Hausrat);
- Gruppendarstellung;
- Hausarbeit;
- Illustration;
- Jude (Darstellungstradition);
- Jüdisches Ceremoniel [Zeremoniell] (Titel);
- Kaschrut;
- Kupferstich;
- Mazze;
- Nürnberg;
- Pessach;
- Tracht;
- Wohnhaus;
- jüdisch-christliche Beziehung;
- jüdische Gemeinde
- 1