- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2006/37/72
Brief der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland an Felice Schragenheim (1922-1945)
Berlin 22.8.1941
-
Inv.-Nr.: 2006/37/71
Bescheinigung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland an Felice Schragenheim (1922-1945)
Berlin 21.8.1941
-
Inv.-Nr.: 2006/37/69
Einschreiben von Felice Schragenheim (1922-1945) an das Amerikanische Generalkonsulat
Berlin 12.7.1941
-
Inv.-Nr.: DOK 88/1/162
Mitglieder-Krankenschein der Reichsbahn-Betriebskrankenkasse für Ruth Heller
Berlin 21.4.1945
-
Inv.-Nr.: DOK 88/1/109
Mitglieder-Krankenschein der Reichsbahn-Betriebskrankenkasse für Kurt Goldschmidt
Berlin 5.4.1945
-
Inv.-Nr.: DOK 88/1/161
Mitglieder-Krankenschein der Reichsbahn-Betriebskrankenkasse für Karl Heller
Berlin 21.4.1945
-
Inv.-Nr.: 2005/36/20
Rudi Sonnenfeld (evtl. 1908-deportiert 1943) mit seiner Bar Kochba-Turngruppe
Berlin um 1938
-
Inv.-Nr.: Konvolut/136/0
Sammlung Walter und Ruth Abelsdorff
1917 bis 1965
- Sophie-Charlotten-Lyzeum Berlin;
- Auguste-Viktoria-Schule Berlin-Charlottenburg;
- Theodor Herzl Society;
- Französisches Gymnasium Berlin;
- Ruth Abelsdorff;
- Georg-August-Universität Göttingen;
- German Jewish Aid Committee;
- Badische Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;
- Elly Abt;
- Rose Fadenhecht;
- Julius Oliven;
- Walter Abelsdorff;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.;
- Reichsvertretung der Juden in Deutschland;
- Palästina-Amt;
- Hans Reichmann;
- Werner Levie;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Kurt Singer;
- Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.
- Angestellter;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Halensee (Ortsteil);
- Berufsleben;
- Châtenois (Bas-Rhin);
- Emigration nach Großbritannien;
- Familiengeschichte;
- Göttingen;
- Heidelberg;
- Jurist;
- Justiz;
- Kulturleben;
- London;
- Lądek-Zdrój;
- New York (Stadt);
- Schulbildung;
- Studium;
- Szczecinek;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Wehrdienst;
- Wrocław;
- akademische Bildung;
- jüdische Organisation
-
Inv.-Nr.: Konvolut/290/0
Sammlung Adolf Wolffsky
Berlin, Theresienstadt, Australien ca. 1919 bis 1993
- The Wiener Library Bulletin;
- The Sydney Jewish News;
- Schutzpolizei;
- Verein der Beamten und Angestellten der jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Staatskommissar bei der Berliner Börse;
- Preußischer Minister für Wirtschaft und Arbeit;
- Oberstaatsanwalt beim Landgericht Frankfurt/M.;
- Maklergemeinschaft e.V. Berlin;
- Generalstaatsanwalt beim Landgericht Berlin;
- Alliierte Hohe Kommission für Deutschland;
- Buchdruckerei Max Wolffsky;
- Börsenvorstand zu Berlin;
- Australia Jewish Welfare Society (AJWS);
- Amtsgericht Reppen;
- Amtsgericht Neukölln;
- Herbert Rosenthal;
- Fritz Jacobsohn;
- Ernst Koenigsberger;
- Winfried Martini;
- Erich Mendelsohn;
- Gertrud Michaelson;
- Siegfried Simon;
- Willy Lewin;
- Hanna Schall;
- Samuel Schlome;
- Bruno Mendelsohn;
- Bruno Schönfeld;
- Georg Hirschfeld;
- Käthe Mattissohn;
- Moritz Henschel;
- Eva G. Reichmann;
- Bertha Cohn;
- Walter Lustig;
- Kurt Rosenberg;
- Bernd Nellessen;
- Rudolf Pick;
- Bertha Rebecka Ostrowski;
- Abraham Isaak Adolph Ostrowski;
- Hendrik Dam van;
- Adolf Wolffsky;
- Fritz Wolffsky;
- Heinrich Grüber;
- Gertrud Laboschin;
- Erich Kopidlowski;
- Benzion Kellermann;
- Hedwig Wolffsky;
- Hans Wolffsky;
- Ilse Max;
- Regina Wolffsky;
- Regine Wolffsky;
- Richard Wolffsky;
- Seelig Wolffsky;
- Lola Caro;
- Adolf Braun;
- Moritz Klein;
- Georg Leyser;
- Annemarie Abraham;
- Jon Wolffsky;
- Council of Jews from Germany;
- Jüdisches Nachrichtenblatt;
- Amerikanisches Generalkonsulat in Berlin;
- Heinz Engländer;
- Erich Nelhans;
- Philipp Kozower;
- Hannah Arendt;
- Arbeitsamt Berlin;
- Geheime Staatspolizei;
- The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide;
- Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau;
- Reichsvereinigung der Juden in Deutschland;
- Entschädigungsamt Berlin;
- Ghetto Litzmannstadt;
- Konzentrationslager Theresienstadt;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V.;
- Jewish Agency for Palestine;
- Mario Frohnapfel Frankfurter Allgemeine Zeitung;
- Heinrich Stahl;
- Palästina-Amt;
- Gesamtarchiv der Juden in Deutschland;
- Ludwig Jacobi;
- Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten [RjF];
- Berliner Zionistische Vereinigung;
- Max Nussbaum;
- Georg Landauer;
- Gershom Scholem;
- Max Wolffsky;
- Der Polizeipräsident in Berlin;
- Martha Mosse;
- Heinz Galinski;
- Alfred Kerr;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin;
- Martin Buber
- Antwerpen;
- Auschwitz II (Vernichtungslager);
- Barton-le-Clay;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Halensee (Ortsteil);
- Berlin-Neukölln (Ortsteil);
- Berlin-Tempelhof (Ortsteil);
- Berlin-Weißensee (Ortsteil);
- Berlin-West;
- Berlin-Wilmersdorf (Ortsteil);
- Berufsverbot;
- Börsenhändler;
- Canberra;
- Deportation;
- Emigration nach Australien;
- Emigration nach Palästina;
- Frankfurt am Main;
- Ghetto Litzmannstadt;
- Heidelberg;
- Hollywood (Kalifornien);
- Jerusalem;
- Judenstern;
- Katowice;
- Konversion;
- London;
- Mischehe;
- NSG-Verfahren;
- Nachkriegszeit;
- Rzepin;
- Sydney;
- Theresienstadt (Konzentrationslager);
- Tychy;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Überlebender
-
Inv.-Nr.: 2015/276/1
Gedenktafel für die Synagoge Friedenstempel in Berlin-Wilmersdorf
Hirzenhain ca. 1960 bis 1968
-
Inv.-Nr.: 2011/27/0
Schmuckmappe der Jüdischen Gemeinde Berlin mit Spendenmarken zum Wiederaufbau der zerstörten Synagogen
Berlin 1949
- Architekturdarstellung;
- Berlin;
- Magen David;
- Mappe (Hülle);
- Nachkriegsgemeinde;
- Neue Synagoge (Berlin);
- Spende;
- Synagoge (Gebäude);
- Synagoge Fasanenstraße (Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf; 1912,-1938; Neubau seit 1959);
- Synagoge Fraenkelufer (Berlin) (1913-1958/59);
- Synagoge Friedenstempel (Berlin-Halensee);
- Synagoge Heidereutergasse (Berlin);
- Synagoge Levetzowstraße (Berlin-Moabit, 1914-1938);
- Synagoge Münchener Straße (Berlin-Schöneberg);
- Synagoge Pestalozzistraße (Berlin, Charlottenburg; 1911-1938; renoviert 1957);
- Synagoge Prinzregentenstraße (Berlin);
- Synagoge Rykestraße (Berlin);
- Wohlfahrtsmarke;
- jüdische Gemeinde
- 1
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Felice Schragenheim (4) ;
- Oskar Hirschberg (3) ;
- Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (3) ;
- Amerikanisches Generalkonsulat in Berlin (2) ;
- Hilfsverein der Juden in Deutschland e.V. (2) ;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin (2) ;
- Jüdischer Turnverein Bar Kochba Berlin (2) ;
- Palästina-Amt (2) ;
- Abraham Isaak Adolph Ostrowski (1) ;
- Adolf Braun (1)