- 1
- 2
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: DOK 79/1/12
Poesiealbum aus dem Besitz von Martha Gompertz (1865-1942)
Bonn, Hamburg Eintragungen aus dem Zeitraum 1879 bis 1884
- L. Todtenhaupt;
- Klara Simon;
- Clara Wolfsohn;
- Regina Tannenbaum;
- Johanna Meyer;
- Martha Heilbutt;
- Nicoline Lampferhoff;
- Mathilde Thede;
- Anna Schönfeld;
- Ida Kittay;
- Helene Heimburg;
- Anna Kaufmann;
- Elisabeth Gildemeister;
- Toni Staeding;
- Martha Büsing;
- Mary-Ane Bunzel;
- Ida Ascher;
- Gretchen Wolfsohn;
- Toni Meier;
- Louise Nadel;
- Thekla Friede;
- Alwine Mindt;
- Elise Hessel;
- Hermine Rosenberg;
- Alice Jacobi;
- Helene Rauschenplat;
- Wilhelmine Glasshoff;
- Rosa Gottschalk;
- Johanna Gottschalk;
- Carl Gompertz;
- Ida Meyer;
- Martha Gompertz
-
Inv.-Nr.: 2003/219/13
Verleihungsurkunde zur Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland für Trude Haake (1894-1986)
Bonn 25.3.1963
-
Inv.-Nr.: 2014/299/60/001
Olga Irén Fröhlich (1904-1995) auf einer Parkbank
vermutlich Bonn ca. 1960 bis 1970
-
Inv.-Nr.: 2002/38/26
Verleihungsurkunde des Bundesverdienstkreuzes am Band für Erich Eisner (1897-1956)
Bonn 14.12.1955
-
Inv.-Nr.: 2015/320/10
Reklamemarke des Kaffee- und Teehändlers A. Zuntz sel. Wwe aus einer Serie zu Vertrieb und Verbrauch von Kaffee
Bonn, Berlin, Hamburg ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/320/6
Reklamemarke des Kaffee- und Teehändlers A. Zuntz sel. Wwe aus einer Serie zu Vertrieb und Verbrauch von Kaffee
Bonn, Berlin, Hamburg ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2014/299/65/003
Ruth Bahn-Flessburg (gest. 1995) in Schwesterntracht des DRK mit ihrem Hund Hannsi
ca. 1960 bis 1970
-
Inv.-Nr.: 2014/299/65/001
Ruth Bahn-Flessburg (gest. 1995) in Schwesterntracht des DRK mit ihrem Hund Hannsi
ca. 1960 bis 1970
-
Inv.-Nr.: 2015/320/0/1-67
67 Reklamemarken und Rabattscheine des Kaffee- und Teehändlers A. Zuntz sel. Wwe
Bonn, Berlin, Hamburg ca. 1900 bis 1925
-
Inv.-Nr.: 2015/320/1/-17
17 Reklamemarken des Kaffee- und Teehändlers A. Zuntz sel. Wwe: Serie Vertrieb und Verbrauch von Kaffee
Berlin, Bonn, Hamburg ca. 1912 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2002/118/143
Fotoalbum von Max Hulbert (1877-1949) aus seiner Schul- und Studentenzeit
Eisenach, Weimar, Berlin, Champfèr,Mellensee, Heringsdorf, Zermatt, München, Wien, Unter-Gurgl, Bonn 1927 bis 1933
- Ausflug;
- Berlin;
- Bonn;
- Eisenach;
- Fotoalbum;
- Freizeitbeschäftigung;
- Gebäude;
- Gruppenbild;
- Heringsdorf;
- Kampfir (Oberengadin);
- Kraftfahrzeug;
- Landschaftsdarstellung;
- Mellensee;
- München;
- Porträt;
- Schulbildung;
- Schwarz-Weiß-Fotografie;
- Stadtansicht;
- Studentenverbindung;
- Studium;
- Tier;
- Unter-Gurgl;
- Urlaub;
- Wandern;
- Weimar;
- Wien;
- Wintersport;
- Zermatt
-
Inv.-Nr.: Konvolut/158/0
Sammlung Fritz und Käthe Manasse
Berlin, Hamburg, Palästina 1900 bis 1990
- Städtische Studienanstalt Realgymnasium Berlin;
- Staatliches Gymnasium Dramburg;
- Universität Bonn;
- Reichenheimsches Waisenhaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Hedwig Manasse;
- Kurt Manasse;
- Richard Julius Auerbach;
- Badische Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
- Magen David Adom;
- Frida Kroltzik;
- Rudolf Loewy;
- Hans Loewy;
- Erna Loewy;
- Minna Loewy;
- Fritz Manasse;
- Käthe Manasse;
- K.C. Thuringia Breslau;
- Martha Cohn-Lebenheim;
- K.C. Sprevia Berlin;
- Hugo von Hofmannsthal;
- Fritz Loewy;
- ha-Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el;
- Jüdische Gemeinde in Hamburg;
- Bund Jüdischer Akademiker (BJA);
- Markus Loewy M. Loewy Wäscheverleih-Gesellschaft;
- Eberhard Diepgen;
- Universität Greifswald;
- Königlich Preußische Universität zu Breslau (Schlesische Friedrich-Wilhelms-/ Uniwersytet Wroclawski;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Arnold Zweig
- Berlin;
- Berufsbeamtengesetz (1933);
- Berufsleben;
- Bonn;
- Człuchów;
- Drawsko Pomorskie;
- Durban;
- Emigration nach Palästina;
- Familiengeschichte;
- Frauenemanzipation;
- Freiburg im Breisgau;
- Greifswald;
- Haifa;
- Hakirya;
- Hamburg;
- Heringsdorf;
- Hod haScharon;
- Johannesburg;
- Jurist;
- Koszalin;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Notiz;
- Orden (Ehrenzeichen);
- Remigration;
- Rosch ha-Schana;
- Schulbildung;
- Studium;
- Tel Aviv;
- Wiedergutmachung;
- Wrocław;
- akademische Bildung;
- antijüdische Gesetzgebung;
- jüdische Studentenverbindung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/81/0
Sammlung Familien Rothmann / Simion
Berlin, USA 1831 bis 1960
- Buchhandlung und Antiquariat Hugo Streisand, Berlin;
- Universität Münster;
- Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegsgräber;
- War Department Washington;
- University of the State of New York;
- Universität Halle(-Wittenberg);
- Universität Rostock;
- Köllnisches Gymnasium zu Berlin;
- Landgericht Berlin;
- Otto Rothmann;
- Elisabeth Rothmann;
- Grete Arons;
- Eva Goldstein;
- Hans Rothmann;
- Rothmann Familie;
- Entschädigungsamt Berlin;
- Anna Rothmann;
- Max Rothmann;
- Verlag Moses Simion, Athenaeum in Berlin;
- Moses Simion;
- Helmuth von Moltke;
- Hochschule für die Wissenschaft des Judentums;
- Oscar Rothmann;
- Luxus- und Lederwaren Albert Rosenhain;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin
- Arzt;
- Berlin;
- Bonn;
- Boston (Massachusetts);
- Deutsche Einigungskriege (1864-1871);
- Deutsches Reich;
- Emigration in die USA;
- Freizeit;
- Genealogie;
- Halle (Saale);
- Jerusalem;
- Kriegsgefallener;
- Kłecko;
- Locarno;
- Madrid;
- Medizin;
- München;
- Münster;
- New York (Stadt);
- Ostrów Wielkopolski;
- Paris;
- Patriotismus;
- Rostock;
- Rückerstattung;
- San Francisco (Kalifornien);
- St. Moritz;
- Studium;
- Urlaub;
- Verleger;
- Washington DC;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wągrowiec
- 1
- 2