Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2015/1314/0/1-57
55 Reklame- und zwei Siegelmarken der Firma I. Tauber
München ca. 1900 bis 1933
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/203/029
Junge Männer und Frauen im Hachschara-Lager Steckelsdorf bei Rathenow im Freien sitzend
Steckelsdorf bei Rathenow 1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/203/019
Jugendliche im Hachschara-Lager Steckelsdorf bei Rathenow
Steckelsdorf bei Rathenow 1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/202/010
Junge Männer beim Essen am Tisch im Hachschara-Lager Steckelsdorf bei Rathenow
Steckelsdorf bei Rathenow 1937
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/19
Zivilabzeichen für das Knopfloch mit Eisernen Kreuzen und Verwundetenabzeichen von Julius Fliess (1876-1955)
Berlin 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: VAR 85/1/17
Zivilnadel, bestehend aus zwei Eisernen Kreuzen und einem Verwundetenabzeichen, von Julius Fliess (1876-1955)
Deutsches Reich 1914 bis 1918
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/202/029
Umgraben eines Beetes im Freien im Hachschara-Lager Steckelsdorf bei Rathenow
Steckelsdorf bei Rathenow 1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/202/020
Läuten der Glocke im Hachschara-Lager Steckelsdorf bei Rathenow
Steckelsdorf bei Rathenow 1937
-
Inv.-Nr.: 2006/1/166
Edith Rainer bei der Feldarbeit im Hachschara-Lager Landwerk Halbe
Halbe (Brandenburg) ca. 1935 bis 1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/230/001
Feierliche Eröffnung der Jüdischen Winterhilfe in der Synagoge Prinzregentenstraße
Berlin 11.10.1936