- 1
- 2
-
Inv.-Nr.: 2007/131/5
Erkennungsmarke von Fritz Stein (1891-1945) aus dem Ersten Weltkrieg
ca. 1914 bis 1916
-
Inv.-Nr.: 2005/87/3
Postkarte von Prof. Dr. Eduard Kern an Gerhard Intrator (1910-1993)
Freiburg 30.10.1932
-
Inv.-Nr.: 2005/87/2
Brief von Prof. Dr. Eduard Kern an Gerhard Intrator (1910-1993)
Freiburg 18.8.1932
-
Inv.-Nr.: 2005/87/4
Brief von Prof. Dr. Eduard Kern an Gerhard Intrator (1910-1993)
Freiburg 26.4.1933
-
Inv.-Nr.: 2015/1187/0/1-2
Zwei Reklamemarken des Manufakturwarenhandels Alex Katz
Dotzheim (Wiesbaden) ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: FOT 88/1/17
Erich Hirschberg (1893-1918) als Fuchs der K.C. Verbindung Ghibellinia Freiburg
Freiburg/Br. ca. 1910 bis 1912
-
Inv.-Nr.: 2015/931/0/1-3
Zwei Reklamemarken und eine Postkarte der Rostschutz-Farbwerke Frischauer & Comp.
Wien, Asperg vor Stuttgart, Düsseldorf ca. 1920 bis 1922
-
Inv.-Nr.: 2016/353/0
Postkarte "Am Vorabend des Versöhnungstages" aus der Serie "Bilder aus dem altjüdischen Familienleben"
Frankfurt/M: A.J. Hofmann, Freiburg Poststempel 23.9.1898
-
Inv.-Nr.: FOT 88/1/18
Erich Hirschberg (1893-1918) mit Studenten der K.C. Verbindung Ghibellinia Freiburg
Freiburg/Br. 1912
-
Inv.-Nr.: 2005/87/0/1-11
Sammeldatensatz: Sammlung Gerhard Intrator
Freiburg, Berlin, Zbaszyn 22.7.1932 bis 8.8.1939
-
Inv.-Nr.: Konvolut/19/0/1-39
Sammlung Familien Priebatsch / Lehmann
Berlin, Glogau, Frankfurt/M., Freiburg u. a. 1818 bis 1988
-
Inv.-Nr.: Konvolut/158/0
Sammlung Fritz und Käthe Manasse
Berlin, Hamburg, Palästina 1900 bis 1990
- Städtische Studienanstalt Realgymnasium Berlin;
- Staatliches Gymnasium Dramburg;
- Universität Bonn;
- Reichenheimsches Waisenhaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Hedwig Manasse;
- Kurt Manasse;
- Richard Julius Auerbach;
- Badische Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
- Magen David Adom;
- Frida Kroltzik;
- Rudolf Loewy;
- Hans Loewy;
- Erna Loewy;
- Minna Loewy;
- Fritz Manasse;
- Käthe Manasse;
- K.C. Thuringia Breslau;
- Martha Cohn-Lebenheim;
- K.C. Sprevia Berlin;
- Hugo von Hofmannsthal;
- Fritz Loewy;
- ha-Histadderût hak-Kelalît sel ha-Ovedîm ha-Ivrîm be-Eres Yisra'el;
- Jüdische Gemeinde in Hamburg;
- Bund Jüdischer Akademiker (BJA);
- Markus Loewy M. Loewy Wäscheverleih-Gesellschaft;
- Eberhard Diepgen;
- Universität Greifswald;
- Königlich Preußische Universität zu Breslau (Schlesische Friedrich-Wilhelms-/ Uniwersytet Wroclawski;
- Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;
- Arnold Zweig
- Berlin;
- Berufsbeamtengesetz (1933);
- Berufsleben;
- Bonn;
- Człuchów;
- Drawsko Pomorskie;
- Durban;
- Emigration nach Palästina;
- Familiengeschichte;
- Frauenemanzipation;
- Freiburg im Breisgau;
- Greifswald;
- Haifa;
- Hakirya;
- Hamburg;
- Heringsdorf;
- Hod haScharon;
- Johannesburg;
- Jurist;
- Koszalin;
- Lebensverhältnisse in Exil und Emigration;
- Notiz;
- Orden (Ehrenzeichen);
- Remigration;
- Rosch ha-Schana;
- Schulbildung;
- Studium;
- Tel Aviv;
- Wiedergutmachung;
- Wrocław;
- akademische Bildung;
- antijüdische Gesetzgebung;
- jüdische Studentenverbindung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/288/0
Sammlung Familie Hirschberg
Schwetz, Berlin-Charlottenburg, Provinz Westpreußen 1844 bis 1947
- Albert Kempe;
- Ernst Grünthal;
- Gertrud Friedländer;
- Gabriel Hirschberg;
- Leonardo Conti;
- H. Starkowski;
- Johanna Slomowski;
- S. Wechsler;
- Nordheimer;
- Jul. Jacobsohn;
- Sam. Freimann;
- Al. Hirsch;
- Jul. Leß;
- Günther Troplowitz;
- Max Markus;
- S. Hirschberg;
- Bezirksbürgermeister Berlin-Charlottenburg;
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege;
- Allgemeine Ortskrankenkasse Berlin;
- Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Hauptzollamt Berlin;
- Unser Appell. Halbmonatsschrift der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes;
- Kleiderkammer der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Leihamt Berlin;
- Betriebskrankenkasse Reichsbahn;
- Prüfungskommission der Kürschnerinnung, Neuenburg;
- Robert Hirschberg;
- Ernährungsamt Berlin;
- Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten;
- Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands;
- Reichsärztekammer;
- Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft;
- Bruno Bittermann vormals Verbandstoff - Industrie GmbH;
- Nelly Cornelia Schwalbe;
- Siegfried Zerkowski;
- Alice Hamm;
- Henry Fritz Wolff;
- Alfred Born;
- Oskar Kron;
- Leon Schwarzleder;
- Ruth Heller;
- Karl Heller;
- Kurt Goldschmidt;
- Cäcilie Gumpert;
- Margarete Lewinsohn;
- Röschen Caspary;
- Elsbeth Holzapfel;
- Kurt Michael Voss;
- Heinz Voss;
- Minna Wittenberg;
- Charlotte Hirschberg-Müller;
- 152. Polizeirevier Wilmersdorf;
- Amtsgericht Schwetz;
- Königliches Gymnasium Kulm;
- Finanzamt Berlin-Charlottenburg;
- Fernsprechamt Berlin;
- Jüdischer Kranken- und Beerdigungsverein Schwetz;
- Jüdische Gemeinde Schwetz;
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.;
- Bezirksregierung Marienwerder;
- K.C. Ghibellinia Freiburg;
- Rosa Freudenthal;
- Karl Herbert Freudenthal;
- Stefan Mackowiak;
- Else Hirschberg;
- Leonhard Graetz;
- Otto Wolff;
- Julius Simon;
- Karoline Smorowski;
- Johanna Kay;
- Paula Sommer;
- Louis Cohn;
- Martin Gross;
- Franziska Cohn;
- Paula Jacobsohn;
- Helene Hurtig;
- Siegfried Baden;
- Else Jurke;
- David Holzapfel;
- Boris Boruch Kipnis;
- Julius Nagel;
- Hans Gumpert;
- Kurt Hirschberg;
- Franziska Hirschberg;
- Oskar Hirschberg;
- Max Hirschberg;
- Ernestine Hirschberg;
- Sara Hirschberg;
- Städtisches Lyzeum Bromberg;
- Erich Hirschberg;
- Kriegswinterhilfswerk (Winterhilfswerk);
- Hermann Hirschberg;
- Universität Berlin;
- Deutsche Bank AG;
- Deutsches Rotes Kreuz;
- Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze;
- Fürsorgeverein für hilflose jüdische Kinder e.V.;
- Reichsvereinigung der Juden in Deutschland;
- Ärztliche Prüfungskommission zu Berlin;
- Alfred Gudeman;
- Wilhelm Danziger;
- Jüdisches Säuglings- und Kleinkinderheim Berlin-Niederschönhausen;
- Friedrich Wilhelm IV. von Preußen;
- Jüdisches Winterhilfswerk (Jüdische Winterhilfe);
- Wilhelm II.;
- Der Polizeipräsident, Polizeiamt Charlottenburg-Tiergarten;
- Standesamt Charlottenburg;
- Hirschberg Familie;
- Jüdisches Krankenhaus in Berlin;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin
- Amsterdam;
- Arzt;
- Ausgrenzung;
- Bad Homburg vor der Höhe;
- Berlin;
- Berlin-Charlottenburg (Ortsteil);
- Berlin-Niederschönhausen (Ortsteil);
- Berlin-Schöneberg (Ortsteil);
- Berlin-Wilmersdorf (Ortsteil);
- Berufsleben;
- Bydgoszcz;
- Chełmno;
- Chicago;
- Chojnice;
- Deportation;
- Familiengeschichte;
- Freiburg im Breisgau;
- Hamburg;
- Karlovy Vary;
- Kimberley;
- Krankenbehandler;
- Kwidzyn;
- Kürschner;
- Magdeburg;
- Militär;
- Mischehe;
- Mohel;
- Märzrevolution (1848/1849);
- New York (Stadt);
- Nowe;
- Prag;
- Provinz Westpreußen;
- Rostock;
- Stargard Szczeciński;
- Stralsund;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wohltätigkeit;
- jüdische Studentenverbindung;
- sozialer Aufstieg;
- Świecie
-
Inv.-Nr.: Konvolut/133/0
Sammlung Familie Intrator
Freiburg, Berlin, Zbaszyn, New York u.a. 1898 bis 1967
- Jakob Berglas;
- Samuel Intrator;
- Sabine Pretzel;
- Paul Marx;
- Karla Johannsen;
- Kühltransit-Aktiengesellschaft;
- Intrator Brothers;
- Leo Intrator;
- Gebrüder Berglas Mechanische Webereien AG, Berlin;
- Manfred Stanley;
- Rosa Intrator;
- Henry Silverman;
- Alexander Intrator;
- Ilse Stanley;
- Max Intrator;
- Ludwig Donath;
- Mautner;
- Marine Midland Trust Company of New York;
- Marion Goldstein;
- (Jula? Insa?) Friedländer;
- Otto Friedländer;
- Max Braw;
- Lothar Braw;
- Ignatz Braw;
- Russischer Geflügelhandel Herschlowitz & Intrator;
- Edith Braw;
- Wolf Drucker;
- Fanny Drucker;
- Alfred Berglas;
- Jacob Intrator;
- Realitas Grundstücksgesellschaft m.b.H.;
- Mendel Max Karp;
- Eduard Kern;
- Gerhard Intrator;
- Auffanglager Zbaszyn (Alt-Bentschen);
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP);
- Ludwig Roth
- Alexandria;
- Ausgrenzung;
- Berlin;
- Berufsbeamtengesetz (1933);
- Berufsleben;
- Deportation;
- Ehe;
- Eheschließung;
- Eltern-Kind-Beziehung;
- Emigration;
- Emigration in die USA;
- Emigration in die USA;
- Emigration nach Kuba;
- Emigration nach Schanghai;
- Entlassung;
- Exil;
- Familienbeziehung;
- Familiengeschichte;
- Freiburg im Breisgau;
- Geld;
- Gericht;
- Gerichtsprozess;
- Gesetz gegen die Überfüllung von deutschen Schulen und Hochschulen (1933);
- Guatemala;
- Hilfeleistung;
- Iserlohn;
- Jurist;
- Katowice;
- Kindheit;
- L'viv;
- Lissabon;
- London;
- New York (Stadt);
- Paris;
- Polen;
- Polenaktion (1938);
- Rechtswissenschaft;
- Tarnów;
- Textilunternehmen;
- Theater;
- Vereinigte Staaten von Amerika;
- Vorbereitung zur Emigration;
- Wehrdienst;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Zbąszyń;
- akademische Bildung
- 1
- 2