Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2015/1031/0/1-2
Zwei Siegelmarken der Firma Gebrüder Cohn Breslau
Breslau ca. 1900 bis 1925
-
Inv.-Nr.: 1999/194/14
Untauglichkeitsbescheinigung für Martin Wollmann (1889-1965)
Breslau 28.1.1911
-
Inv.-Nr.: 1999/194/15
Polizeiliches Führungszeugnis für Martin Wollmann (1889-1965)
Breslau 20.1.1911
-
Inv.-Nr.: 1999/194/3
Eidesstattliche Versicherung über die Ehescheidung Martin und Wally Wollmann
Breslau 2.2.1934
-
Inv.-Nr.: 2015/327/0/1-9
Neun Reklamemarken der Schlesische Mühlenwerke AG - Schottwitzer Kunstmühle, Breslau
Breslau ca. 1912 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/1056/0/1-2
Zwei Siegelmarken der Leinen-Weberei Albert Hamburger
Landeshut i. Schl. ca. 1900 bis 1925
-
Inv.-Nr.: 2015/1057/0/1-2
Zwei Reklamemarken der Firma Arthur Heilborn Chem.- u.Sodafabrik Breslau
Breslau ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2015/347/6
Reklamemarke der Druckerei Schenkalowsky: Rennender Satyr
Breslau ca. 1910 bis 1925
-
Inv.-Nr.: 2002/31/5
Kriegsbeorderung für Hermann Badt (1887-1946)
Breslau Gültigkeit 1.4.1914 bis 31.3.1915
-
Inv.-Nr.: DOK 88/5/16
Joseph Steblicki. Ein Proselyt unter Friedrich dem Großen.
Breslau: Th. Schatzky 1894
-
Inv.-Nr.: 2015/402/0/1-7
Sieben Reklamemarken der Pflanzenbutterfabrik Jos. Singer & Co.
Breslau ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2002/118/0/1-155
Sammeldatensatz: Sammlung Familie Halberstaedter
Militsch, Breslau, Rybnik, London u.a. 1832 bis 1977
-
Inv.-Nr.: 2015/1383/0/1-5
Fünf Siegelmarken der Reederei Caesar Wollheim
bei Breslau, Berlin ca. 1900 bis 1933
-
Inv.-Nr.: 1999/194/8
Bescheinigung der Eheschließung für Martin Wollmann (1889-1965) und Walli Pawlytta
Breslau 28.8.1924
-
Inv.-Nr.: 2008/238/1
Bier- und Weinzipfel der Studentenverbindung "Thuringia Breslau" aus dem Besitz von Karl Hans Friedmann
1920 bis 1922
Suchergebnis eingrenzen:
Ort
Inhalt
Datierung
Sammlungsbereich
Gattung
Personen
- Landeshuter Leinen- und Gebildweberei F.V. Grünfeld (20) ;
- Hermann Abraham (14) ;
- Königlich Preußische Universität zu Breslau (Schlesische Friedrich-Wilhelms-/ Uniwersytet Wroclawski (13) ;
- Arthur Lewkowitz (12) ;
- Martin Wollmann (12) ;
- Arnold Bernstein (8) ;
- Friedrich II., gen. der Große (5) ;
- Hermann Badt (5) ;
- Jakob Steinhardt (5) ;
- Julius Aram (5)