- 1
Gefiltert nach:
alle Treffer
-
Inv.-Nr.: 2014/35/0/1-3
Sammeldatensatz: Knöpfe "tsemed chemed" - Kunstautomat, 2. Runde
Berlin 2014
-
Inv.-Nr.: 2006/112/26
Ehevertrag (Ketubba) zwischen Heinz Gottschalk (1902-1987) und Liselott Gottschalk geb. Feilchenfeld (1909-2006)
Berlin 27.8.1933
-
Inv.-Nr.: 2007/127/63
Zeugnis der Religionsschule der Jüdischen Gemeinde für Ilse Jacobsohn (1920-2007)
Berlin 1930
-
Inv.-Nr.: DOK 93/502/91
Einladungskarte zur Mitgliederzusammenkunft der Soncino-Gesellschaft am 23. Oktober 1926
Berlin Poststempel 18.10.1926
-
Inv.-Nr.: DOK 93/502/209
Informationsblatt vom Horodisch & Marx Verlag betreffend einen Sammelband zur hebräischen und jüdischen Buchkunde von Aron Freimann (1871-1948)
Berlin 1934
-
Inv.-Nr.: 2003/15/57/001-080
Hebräisches Bilderlotto - Memoryspiel mit hebräischer Beschriftung
Breslau um 1925
- Alija;
- Apfel;
- Baum;
- Behälter;
- Blume;
- Buch;
- Dauerausstellung JMB: 08 - Auch Juden werden Deutsche;
- Essbesteck;
- Fahne;
- Fisch;
- Frucht;
- Gans;
- Gebäude;
- Geige;
- Gesellschaftsspiel;
- Haushuhn;
- Haustier;
- Hund;
- Kanne;
- Kinderspielzeug;
- Kinderwagen;
- Kunstgewerbe;
- Lehrmittel;
- Leuchter;
- Magen David;
- Messer;
- Musikinstrument;
- Neuhebräisch;
- Pflanze;
- Puppe;
- Rose;
- Schachtel;
- Schere;
- Schirm;
- Schlüssel;
- Schreibgerät;
- Schuh;
- Speise;
- Sportgerät;
- Stuhl;
- Tasche;
- Tasse;
- Teddybär;
- Tier;
- Tisch;
- Trinkglas;
- Trommel;
- Wasserfahrzeug;
- Weintraube;
- Werkzeug;
- Wrocław;
- Zange;
- hebräische Schrift;
- jüdische Erziehung
-
Inv.-Nr.: Konvolut/160/0
Sammlung Ulrich Gerhardt
Deutschland 1900 bis 1976
- Alltagskultur;
- Banja Luka;
- Berlin;
- Beten (Tätigkeit);
- Bordighera;
- Chanukka;
- Christentum;
- Dresden;
- Ethnologie;
- Familienleben;
- Halle (Saale);
- Hamburg;
- Hebräisch (Sprache);
- Iași;
- Identität;
- Islam;
- Istanbul;
- Jerusalem;
- Judentum;
- Judenviertel;
- Kaschrut;
- Kleidung;
- Kraków;
- Kult;
- Kunstgeschichte;
- Lebensbedingungen;
- Lektüre (Motiv);
- Liturgie;
- Mostar;
- Novi Sad;
- Orthodoxes Judentum;
- Osteuropa;
- Ostjuden;
- Pale (Bosnien);
- Rabbiner;
- Rassentypologie;
- Religion;
- Religionswissenschaft;
- Sakralbau;
- Sarajevo;
- Schabbat;
- Speyer;
- Tauberbischofsheim;
- Weltkrieg (1914-1918);
- Wissenschaft des Judentums;
- Wissenschaftler;
- Wrocław;
- autobiografische Literatur;
- deutsch-jüdisches Verhältnis;
- hebräische Schrift;
- jüdischer Kalender (Kalendersystem);
- jüdisches Fest;
- polnische Juden;
- russische Juden;
- römisch-katholische Kirche
- 1