-
Inv.-Nr.: 2007/237/0
Porträt Louise Prausnitzer, geb. Caro (1800-1878)
Öl auf Leinwand, Berlin 1840 bis 1878
-
Inv.-Nr.: 2007/150/334
Fotografie: Mitteilung der Entlassung aus dem Justizdienst für Fritz Manasse (1904-2006)
Fotografie, Berlin 18.8.1933
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/135/024
Ruth Graf beim Bekleiden ihrer Tochter
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin vor 1936
-
Inv.-Nr.: 2001/105/367/001
"Spendenabrechnung" für verwundete Soldaten von Hermann Günther Rathenau (1907-1963)
Papier, Tinte, Berlin 22.11.1914
-
Inv.-Nr.: 1999/50/31
Militär-Dienstbescheinigung für Fritz Lewy (1898-1978) aus dem Ersten Weltkrieg
Papier, Berlin 12.4.1933
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/116/016
Ein Mädchen beim Blutdruckmessen in der sportärztlichen Beratungsstelle der Jüdischen Gemeinde Berlin
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin 1934
-
Inv.-Nr.: VAR 79/501/1
"Judenstern" von Paul Pulvermann (1896-1984)
Baumwolle, bedruckt, Berlin ca. 1941 bis 1945
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/39/014
Zwei Tanzschülerinnen in Kostüm in der Berliner Ballettschule Willner
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin 1936
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/245/028
Schneiden der bedruckten Bogen in der Druckerei Max Lichtwitz
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin 1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/262/007
Purim-Kinderfest
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin zwischen 1933 bis 1938
-
Inv.-Nr.: FOT 97/10/93
Bertha Elkan (1845-1938)
Fotografie auf Silbergelatine-Barytpapier, verso:Tinte, Berlin 29.5.1931
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/144/016
Teller mit einer Darstellung der Auffindung Moses' von Rahel Ruth Sinasohn
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1934
-
Inv.-Nr.: 2015/1709/0
Reklamemarke der Druckerei U. Levi für die Firma Grünzweig & Schlesinger
Papier, Berlin, Stuttgart ca. 1910 bis 1914
-
Inv.-Nr.: 2007/118/2
Programmheft zur Bar Mizwa von Heinz Aram (geb. 1923)
Papier, Tinte, Berlin 11.4.1936
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/39/010
In der Berliner Ballettschule Willner
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin 1936
-
Inv.-Nr.: 2006/33/2
Kilometer-Wanderpreis des B.R.C. Oberspree für Manfred Eisenberg
Metall Zink, verkupfert, patiniert; Kabel mit Kunststoff-Isolierung; Pappe; Kunststoff- Klebeband, Berlin um 1935