-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/009
Ein Laborant am Bunsenbrenner im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/003
Aufenthaltsraum im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/267/029
Die Straßenfront des Verwaltungsgebäudes des Jüdischen Krankenhauses in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/012
Ein Laborant am Bunsenbrenner im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: Konvolut/181/0
Sammlung Martin Friedländer
Berlin u.a. 1916 bis 2001
- Walter-Rathenau-Heim;
- Versorgungsamt Berlin;
- Treffpunkt 88 e.V., Seniorentreff der Jüdischen Gemeinde zu Berlin;
- Rotes Kreuz und Roter Halbmond der UdSSR;
- Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit;
- Jüdische Gemeinde Hannover;
- Gegen das Vergessen - Für Demokratie e.V.;
- Deutsche Liga für Menschenrechte;
- Berliner Geschichtswerkstatt e.V.;
- Margot Benjamin;
- Friedländer Familie;
- Bundesverband jüdischer Gewerbetreibender, Industrieller und Angehöriger freier Berufe e.V.;
- Leo Friedländer;
- Erna Zwirn;
- Willy Friedländer;
- Erwin Kwiat;
- Recha Kwiat;
- Maria Friedländer;
- Norbert Friedländer;
- Rena Cohn;
- Ruth Cohn;
- Margot Friedländer;
- Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau;
- Konrad Friedländer;
- Bernhard Friedländer;
- Brigitte Friedländer-Rodriguez;
- Martin Friedländer;
- Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes [VVN];
- Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau;
- Entschädigungsamt Berlin;
- Aktion Sühnezeichen;
- Jüdische Sport-Gemeinschaft 1933 e.V.;
- Jüdisches Krankenhaus in Berlin;
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand;
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen;
- Jüdische Gemeinde zu Berlin;
- Keren Kajemeth LeIsrael JNF - KKL;
- Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz
- Auschwitz (Konzentrationslager);
- Ausgrenzung;
- Bat Mizwa;
- Berlin;
- Berufsleben;
- Chicago;
- Deportation;
- Düsseldorf;
- Emigration in die USA;
- Entschädigung;
- Erfurt;
- Familiengeschichte;
- Flüchtling;
- Frankfurt am Main;
- Gedenkkultur;
- Genealogie;
- Hannover;
- Hochzeit;
- KZ-Häftling;
- Konversion;
- Lübeck;
- Moskau;
- Peine;
- Rosch ha-Schana;
- Zeitzeuge;
- Zwangsarbeit;
- jüdische Gemeinde;
- jüdische Sportbewegung
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/271/031
Apothekerschrank im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/270/024
Windeln wechseln auf der Kinderstation im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: 2011/13/367
Familienbuch von Erich und Johanna Marcuse geb. Hoffmann
Papier, Tinte, Buchbinderleinen, Pappe, Stempelfarbe, Berlin 11.5.1937
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/029
Vorratsraum mit gestapelten Konserven im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/267/012
Blick auf das Hauptgebäude des Jüdischen Krankenhauses in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/268/003
Im Jüdischen Krankenhaus in Berlin
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/267/011
Blick aus einer Toreinfahrt auf das Jüdische Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/271/015
Der Apotheker Erwin Kantelberg in seiner Apotheke im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: 2000/111/18
Dr. Oskar Rosenberg (1884-1963) als ärztlicher Direktor des Jüdischen Krankenhauses während eines Besuchs von Theodor Heuss
Fotografie (Reproduktion), Berlin ca. (Datum des Originals) 1960 bis 1963
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/271/019
In der gynäkologischen Abteilung des Jüdischen Krankenhauses in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie, Berlin ca. 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/268/016
Gynäkologische Abteilung im Jüdischen Krankenhaus in Berlin
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/268/008
Krankenzimmer im Jüdischen Krankenhaus in Berlin
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/023
Zwei Laboranten am Mikroskop im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/020
Konservenvorrat im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/266/014
Zwei Laborantinnen im Labor des Jüdischen Krankenhauses in Berlin, Iranische Straße 2
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1935