- 1
-
Inv.-Nr.: 2003/310/2
Bezauberung. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
-
Inv.-Nr.: 2003/310/4
Verrath. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
-
Inv.-Nr.: 2003/310/1
Aufstand. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
-
Inv.-Nr.: 2003/310/5
Sühne. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
-
Inv.-Nr.: 2000/245/3
Drei Skizzen zu Simsons Tod. Aus der Mappe "Biblische Szenen" von Leo Prochownik
Feder, Papier, ca. 1900 bis 1936
-
Inv.-Nr.: GDR 90/505/57/Smlg. Löwenhardt-Hirsch
Historische Karte der Länder des Alten und Neuen Testaments
Kupferstich, um 1702
-
Inv.-Nr.: GDR 97/3/28/007
Samson (Der geblendete Simson). Aus der Mappe "Biblische Gestalten"
Lithografie, Berlin: Fritz Gurlitt 1921
-
Inv.-Nr.: FOT 88/500/144/020
Bemalter Teller von Rahel Ruth Sinasohn
Fotografie (s/w-Negativfilm), Berlin um 1934
-
Inv.-Nr.: GDR 86/83/0
Lehrblatt für den Religionsunterricht
Kupferstich, koloriert auf Hadernbütten, Berlin um 1756
- Lot;
- Jesaja;
- Jonas;
- Judas Ischariot;
- Ökonomisch-Mathematische Realschule Berlin;
- Salomon;
- Mordechai;
- Zacharias;
- Ezechiel;
- Joel;
- Saul;
- Josua;
- Daniel;
- Methusalem;
- Enoch;
- Iareth;
- Joab;
- Jonathan;
- Ester;
- Xerxes;
- Jeremias;
- Eva;
- Benjamin;
- Jakob (Patriarch);
- Josef;
- David;
- Isaak;
- Abraham;
- Noah;
- Simson;
- Kain;
- Abel;
- Aaron;
- Adam;
- Judas Makkabäus;
- Moses
- Allerheiligstes;
- Altar;
- Arche Noah;
- Architekturdarstellung;
- Be-Reschit: Die Sintflut;
- Berlin;
- Brandopferaltar;
- Chuppa (Objekt);
- Chuppa (Zeremonie);
- Erster Tempel (Jerusalem);
- Esskultur;
- Jerusalemer Tempel;
- Karte (Kartografie);
- Kupferstich;
- Lager (Unterkunft);
- Lamm;
- Lehrmittel;
- Münze;
- Pessach;
- Pessach-Opfer;
- Religionspädagogik;
- Religionsunterricht;
- Schaubrot-Tisch;
- Schulbildung;
- Stiftszelt;
- Strafe;
- Tempel-Leuchter;
- Tempelkult;
- Todesstrafe;
- Wasserfahrzeug;
- Zeremonialobjekt;
- Zwölf Stämme Israels;
- biblische Darstellung;
- biblische Person
-
Inv.-Nr.: GDR 81/92/0
Samson (Der geblendete Simson). Aus der Mappe "Biblische Gestalten"
Lithografie, Berlin: Fritz Gurlitt 1920
-
Inv.-Nr.: 2003/310/6
Vergeltung. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
-
Inv.-Nr.: 2000/245/4
Skizze zu "Simson zerstört den Tempel der Philister". Aus der Mappe "Biblische Szenen"
Feder, Papier, ca. 1900 bis 1936
-
Inv.-Nr.: VAR 87/7/7
Oblate: Simsons Tod
Chromolithographie auf Karton, geprägt, gestanzt, New York ca. 1900 bis 1913
-
Inv.-Nr.: 2003/310/3
Liebesrausch. Aus der Liebig-Sammelbilder-Serie Nr. 695: Simson und Delila - Oper von Saint Saens
Chromolithographie, vermutlich Paris 1906
- 1