Fotoalbum angelegt von Rosa Burchardt (1821-1893) für ihren Ehemann Hermann (1820-1904)
2000/500/46/46.001-46.238
Karton, Keramik, Messing, Fotografie
Berlin, Budapest, London, Paris u.a. ca. 1860 bis 1900
Höhe: 25.5 cm
Breite: 61 cm
Tiefe: 8.5 cm
Maße aufgeschlagen
Schenkung von Albert Stephan Mautner
- Porträt Papst Pius IX. (1792-1878);
- Eine antike Bäckerei in Pompeji;
- Venustempel in Pompeji;
- Wandmalerei "Harfenspielerin" in Pompeji;
- Amphitheater in Pompeji;
- Casa di Cornelio Rufo in Pompeji;
- Kolonnade am Großen Theater in Pompeji;
- Casa di Olconio Rufo in Pompeji;
- Forum in Pompeji;
- Atelierporträt Wilhelm I. (1797-1888);
- Stadtansicht von Bad Dürkheim;
- Die Place de la Concorde in Paris;
- Ansicht einer nicht identifizierten Stadt;
- Die Esplanade in Metz mit Springbrunnen und Justizpalast;
- Atelierporträt Henriette Lilly Burchardt (1876-1972) als junge Frau;
- Postkarte von Henriette Lilly Burchardt (1876-1972) an Laura Goldberger de Buda (1831-1901): Atelierporträt Henriette Lilly Burchardt;
- Atelierporträt Henriette Lilly Burchardt (1876-1972) als Jugendliche;
- Atelierporträt Henriette Lilly Burchardt (1876-1972) als Kind;
- Personen beim Zeitvertreib im Park eines Anwesens bei Genf;
- Atelierporträt Samuel Franz Goldberger de Buda (1851-1910) als Jugendlicher;
- Professor Max Michael (1823-1891) im Atelier sitzend;
- Bruno Alfons Burchardt (1866-?) in seinem Arbeitszimmer;
- Atelierporträt Gabriele Maria Aloisia (Ella) Springer (1873-?) als Kleinkind;
- Atelierporträt Adolph Springer (1846-1896) als junger Mann;
- Atelierporträt Samuel Franz Goldberger de Buda (1851-1910) als junger Mann;
- Atelierporträt Ernestine Goldberger de Buda (1851-1928) als junge Frau;
- Atelierporträt einer Tochter von Louise (1843-1879) und Siegmund Kohner (ca. 1840-1908);
- Atelierporträt einer Tochter von Louise (1843-1879) und Siegmund Kohner (ca. 1840-1908);
- Atelierporträt Louise Kohner (1843-1879);
- Atelierporträt eines Kindes von Louise (1843-1879) und Siegmund Kohner (ca. 1840-1908);
- Atelierporträt Baron Sigmund Goldberger de Buda (1812-1871);
- Atelierporträt Laura Eleonore Goldberger de Buda (1831-1901);
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt Regine Rachel Schosberger de Tornya;
- Atelierporträt Simon Wolf Schosberger de Tornya (1797-1874);
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Kindes;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau mit einem Kind auf dem Schoß;
- Atelierporträt eines unbekannten, älteren Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Mädchens;
- Atelierporträt eines unbekannten Mädchens;
- Atelierporträt einer unbekannten Jugendlichen;
- Doppelporträt eines unbekannten Paares;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten alten Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Jugendlichen;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt Clara Mark;
- Atelierporträt einer unbekannten alten Frau;
- Atelierporträt Johanna Wolf;
- Atelierporträt des Ehemannes von Johanna Wolf;
- Atelierporträt Johanna Wolf;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau mit einem Kleinkind;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als junge Frau;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als junge Frau;
- Atelierporträt Helena Rosenthal (1853-1914);
- Atelierporträt Aron (Arthur) Rosenthal (1844-1912);
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten jungen Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Rosalie Heiman (ca. 1835-1896);
- Atelierporträt Julius Heiman (ca. 1830-1905);
- Postkarte von Edgar (1849-1933) an Camilla Burchardt (1859-1930): Monbijou-Platz um 1785;
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919);
- Atelierporträt Martha Burchardt (1869-?) als Kind;
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919);
- Atelierporträt Sara Burchardt (1846-1905);
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919);
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919) als junger Mann;
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919) als junger Mann;
- Atelierporträt Agnes Michael (ca. 1841-1900);
- Atelierporträt Max Michael (1823-1891);
- Atelierporträt Berthold Michael;
- Atelierporträt Berthold Michael;
- Atelierporträt Agnes Michael (ca. 1841-1900);
- Atelierporträt Max Michael (1823-1891);
- Doppelporträt Agnes Michael (ca. 1841-1900) mit ihrem Sohn Berthold;
- Doppelporträt Ehepaar Max (1823-1891) und Agnes Michael (ca. 1841-1900);
- Atelierporträt Arnold Werner als junger Mann;
- Atelierporträt Arnold Werner als junger Mann;
- Atelierporträt Adelheid Werner;
- Atelierporträt Isaak Werner;
- Porträt eines unbekannten Mädchens;
- Porträt eines unbekannten Jungen;
- Atelierporträt einer unbekannten, jungen Frau im Profil;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau im Profil;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Porträt eines unbekannten Jugendlichen;
- Porträt Meyer Markwald (1793-1840);
- Porträt Rebekka (Bertha) Markwald (?-1861);
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als junge Frau;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als junge Frau;
- Atelierporträt Martin Burchardt (ca. 1848-1909) im Profil;
- Atelierporträt Martin Burchardt (ca. 1848-1909) als junger Mann;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893) im Profil;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893) als junger Mann;
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893) als Jugendlicher;
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893);
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1893) als Jugendlicher;
- Atelierporträt Georg Burchardt als Jugendlicher;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt von Georg Burchardt als Jugendlicher;
- Atelierporträt von Georg Burchardt als Kind;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Porträt Arthur Wilhelm Burchardt (1857-1862) als Kind;
- Atelierporträt Bruno Alfons Burchardt (1866-?) als Kleinkind;
- Atelierporträt Lilly Henriette Burchardt (1876-1972) als Kind;
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Widmung von Rosa Burchardt (1821-1893) für ihren Ehemann Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Porträt Papst Pius IX. (1792-1878) mit Segensgestus;
- Porträt Papst Pius IX. (1792-1878) anlässlich des Ersten Vatikanischen Konzils;
- Porträt Papst Pius IX. (1792-1878);
- Ansicht des Forum Romanum;
- Atelierporträt Kardinalstaatssekretär Giacomo Antonelli (1806-1876);
- Atelierporträt einer unbekannten, jungen Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Porträt Victoria, Kronprinzessin von Preußen (1840-1901);
- Atelierporträt eines Kindes von Louise (1843-1879) und Siegmund Kohner (ca. 1840-1908);
- Atelierporträt einer Tochter von Louise (1843-1879) und Siegmund Kohner (ca. 1840-1908);
- Atelierporträt Baronesse Henriett Bornemisza;
- Atelierporträt Baronesse Ottilia Bornemisza;
- Atelierporträt Camilla Burchardt (1859-1930) als junge Frau;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933) als junger Mann;
- Atelierporträt Camilla Burchardt (1859-1930) als junge Frau;
- Atelierporträt Laura Eleonore Goldberger de Buda (1831-1901);
- Atelierporträt eines unbekannten Mädchens;
- Atelierporträt eines unbekannten Jungen;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt der Ehefrau von Loui Burchardt;
- Atelierporträt Loui Burchardt;
- Atelierporträt der Ehefrau von Loui Burchardt;
- Atelierporträt Loui Burchardt;
- Atelierporträt Elias Eduard Burchardt (1819-1886);
- Atelierporträt Adolf (Abraham) Burchardt ;
- Atelierporträt Henriette Burchardt (1798-1865);
- Porträt Elias Baruch Burchardt (1798-1859);
- Atelierporträt Anna Burchardt (1848-?) mit ihrem Sohn Bruno Alfons (1866-?);
- Atelierporträt Heinrich Burchardt (1836-1896);
- Atelierporträt Anna Burchardt (1848-?) als junge Frau;
- Atelierporträt Anna Burchardt (1848-?) als Jugendliche;
- Atelierporträt Hugo Burchardt als Kind;
- Atelierporträt Marianne Burchardt;
- Atelierporträt Elias Eduard Burchardt (1819-1886);
- Atelierporträt Caroline Burchardt (1856-1932) als junge Frau;
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1895) als junger Mann;
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1895) als junger Mann;
- Atelierporträt Georg Burchardt als Soldat;
- Atelierporträt Georg Burchardt als Soldat;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933) als Soldat;
- Atelierporträt Anna Burchardt (1848-?) als junge Frau;
- Atelierporträt Ella Burchardt (1875-?) als Kleinkind;
- Atelierporträt einer unbekannten jungen Frau;
- Atelierporträt zweier unbekannter Kinder;
- Doppelporträt zweier Kinder;
- Atelierporträt einer unbekannten, jungen Frau im Profil;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt Ottilie Burchardt (ca. 1852-1917);
- Atelierporträt Martin Burchardt (ca. 1848-1909);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Stefan Burchardt (?-1895) als Husar;
- Atelierporträt Stefan Burchardt (?-1895) als junger Mann;
- Atelierporträt Stefan Burchardt (?-1895) als Kind;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als Jugendliche;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als Jugendliche;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als Jugendliche;
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als Kind;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Helena Burchardt (1853-1914) als Kind;
- Doppelporträt Johann Friedrich (1850-1893) und Stefan Burchardt (?-1895);
- Doppelporträt von Martin (ca. 1848-1909) und Edgar Burchardt (1849-1933) als Jugendliche;
- Atelierporträt Georg, Helena (1853-1914) und Arthur Wilhelm Burchardt (1857-1862) als Kinder;
- Atelierporträt Edgar (1849-1933), Johann Friedrich (1850-1893) und Stefan Burchardt (?-1895) als Kinder;
- Atelierporträt Martin Burchardt (ca. 1848-1909) mit Zylinder;
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904) am Tisch sitzend;
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893) am Tisch sitzend;
- Doppelporträt von Arthur Wilhelm (1857-1862) und Georg Burchardt als Kinder;
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904) mit dem Abzeichen des Ritterordens von San Marino;
- Atelierporträt Stefan Burchardt (?-1895) als Husar;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933) als Jugendlicher;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933) in Uniform;
- Atelierporträt Herrmann (Hirsch) Burchardt (1820-1904) mit Ehrenzeichen;
- Atelierporträt eines unbekannten Jungen mit aufgeschlagenem Fotoalbum;
- Atelierporträt Edgar Burchardt (1849-1933) als Soldat;
- Atelierporträt Gustav Burchardt (ca. 1844-1919) als Soldat;
- Atelierporträt Heinrich Burchardt (1836-1896) als Soldat;
- Atelierporträt eines unbekannten Jungen;
- Atelierporträt eines unbekannten Jungen;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes;
- Atelierporträt Clara Mark;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt Konsul Paul Lessler;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes am Tisch sitzend;
- Atelierporträt eines unbekannten, älteren Mannes;
- Atelierporträt Hermann Friedrich Kilian (1800-1863);
- Atelierporträt einer Prinzessin des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg;
- Atelierporträt einer unbekannten Frau;
- Atelierporträt eines unbekannten Mannes in Uniform mit Orden;
- Atelierportät einer unbekannten jungen Frau;
- Porträt Wilhelm I. (1797-1888) König von Preußen, seit 1871 Deutscher Kaiser;
- Porträt Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen, seit 1871 Deutscher Kaiser;
- Atelierporträt Wilhelm I. (1797-1888) König von Preußen, ab 1871 Deutscher Kaiser;
- Sechs Lackbilder mit Porträts von führenden Persönlichkeiten Preußens;
- Atelierporträt Kronprinz Friedrich Wilhelm (1859-1941) , später Deutscher Kaiser Wilhelm II. ;
- Atelierporträt Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen (1831-1888), der spätere Kaiser Friedrich III.;
- Atelierporträt General Eduard von Bonin (1793-1865);
- Atelierportät Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800-1891);
- Atelierporträt General Karl Friedrich von Steinmetz (1796-1877);
- Atelierporträt Papst Pius IX. (1792-1878);
- Papst Pius IX. (1792-1878) umgeben von Geistlichen;
- Atelierporträt Eugénie de Montijo (1826-1920), Kaiserin der Franzosen;
- Atelierporträt Napoleon III. (1808-1873), Kaiser der Franzosen;
- Atelierporträt Napoléon Eugène Louis Bonaparte (1856-1879), Kronprinz von Frankreich;
- Atelierporträt Johann Friedrich Burchardt (1850-1895) als Soldat
102-seitiges Fotoalbum mit 238 Schwarzweißfotografien, überwiegend im Carte de Visite Format. Das Album besitzt einen braunen Einband aus Leder, Beschläge aus Messing und die Seiten sind mit Goldschnitt versehen. Die Fotografien sind einzeln in Bühnen eingeschoben. Auf dem Albumdeckel befindet sich eine Kachel, welche mit einem floralen Muster verziert ist.
Die Fotografien entstanden ca. im Zeitraum von 1860-1900, überwiegend in Berlin und Budapest. Sie zeigen Mitglieder der Familie Burchardt sowie der, durch Heirat verbundenen, Familien Markwald, Schosberger de Tornya und Goldberger de Buda. Darüber hinaus sind Porträts bekannter Zeitgenossen enthalten wie z.B. Mitglieder des preußischen Königshauses, die Familie Napolens III., preußische Generäle und Papst Pius IX. Außerdem beinhaltet das Album Aufnahmen von Reisen wie Ansichten der antiken Stadt Pompeji.
Zusammengestellt wurde das Album laut Widmung auf der ersten Seite von Rosa Burchardt geb. Markwald (1821-1893) für ihren Ehemann Herrmann (1820-1904).
Der Wachstuchfabrikant Hermann Burchardt war ein sehr wohlhabender Mann. Er besaß mehrere Häuser und wohnte selbst in einem Marmorpalais im Berliner Bezirk Tiergarten. Seine Gesinnung war patriotisch, er bewunderte das deutsche Kaiserhaus. Am 18.05.1878 wurde ihm vom portugiesischen König der Adelstitel Baron verliehen, da er als erster die Briefmarke in Portugal eingeführt hatte. Seinen Adelstitel durfte er in Preußen allerdings nicht führen, da er vom Kaiser nicht anerkannt worden war. Seine Kinder waren durch Heirat aber u.a. mit den ungarischen, jüdischen Adelsfamilien Goldberger de Buda und Schosberger de Tornya verbunden.
Die Fotografien entstanden ca. im Zeitraum von 1860-1900, überwiegend in Berlin und Budapest. Sie zeigen Mitglieder der Familie Burchardt sowie der, durch Heirat verbundenen, Familien Markwald, Schosberger de Tornya und Goldberger de Buda. Darüber hinaus sind Porträts bekannter Zeitgenossen enthalten wie z.B. Mitglieder des preußischen Königshauses, die Familie Napolens III., preußische Generäle und Papst Pius IX. Außerdem beinhaltet das Album Aufnahmen von Reisen wie Ansichten der antiken Stadt Pompeji.
Zusammengestellt wurde das Album laut Widmung auf der ersten Seite von Rosa Burchardt geb. Markwald (1821-1893) für ihren Ehemann Herrmann (1820-1904).
Der Wachstuchfabrikant Hermann Burchardt war ein sehr wohlhabender Mann. Er besaß mehrere Häuser und wohnte selbst in einem Marmorpalais im Berliner Bezirk Tiergarten. Seine Gesinnung war patriotisch, er bewunderte das deutsche Kaiserhaus. Am 18.05.1878 wurde ihm vom portugiesischen König der Adelstitel Baron verliehen, da er als erster die Briefmarke in Portugal eingeführt hatte. Seinen Adelstitel durfte er in Preußen allerdings nicht führen, da er vom Kaiser nicht anerkannt worden war. Seine Kinder waren durch Heirat aber u.a. mit den ungarischen, jüdischen Adelsfamilien Goldberger de Buda und Schosberger de Tornya verbunden.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: