Fotoalbum aus dem Besitz von Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904)
2000/500/48/48.001-48.015
Fotografie auf Albuminpapier, Karton (beschichtet), Kunststoff (Zellulosenitrat?), Messing, gestrichenes Papier, Karton
Berlin, Budapest ca. 1860 bis 1960
Höhe: 14.5 cm
Breite: 12 cm
Tiefe: 3.7 cm
Maße: geschlossen; Zusatzmaße: aufgeschlagen
Schenkung von Albert Stephan Mautner
- Porträt Lola Arabella Mautner (1908-?);
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Herrmann Pollak (1850-?);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Hermann (Hirsch) Burchardt (1820-1904);
- Atelierporträt Rosa Burchardt (1821-1893);
- Atelierporträt Laura Eleonore Goldberger de Buda (1831-1901)
26-seitiges Fotoalbum mit 9 Schwarzweißfotografien.
Das Album hat einen Ledereinband und eine Metallschließe. Die Seiten sind mit einem Goldschnitt versehen. Die Aufnahmen stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert (8 Albuminpapiere, 1 Ausschnitt aus einer Fotopostkarte auf Silbergelatine-Barytpapier, beidseitig mit Folie beschichtet) und sind in die Bühnen eingeschoben. Dargestellt sind Mitglieder der Familien Goldberger de Buda, Burchardt und Pollak/ Poór. Zwischen den Fotografien befinden sich einige leere Seiten. Das letzte Drittel des Albums ist nicht mit Fotografien bestückt.
Das Album hat einen Ledereinband und eine Metallschließe. Die Seiten sind mit einem Goldschnitt versehen. Die Aufnahmen stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert (8 Albuminpapiere, 1 Ausschnitt aus einer Fotopostkarte auf Silbergelatine-Barytpapier, beidseitig mit Folie beschichtet) und sind in die Bühnen eingeschoben. Dargestellt sind Mitglieder der Familien Goldberger de Buda, Burchardt und Pollak/ Poór. Zwischen den Fotografien befinden sich einige leere Seiten. Das letzte Drittel des Albums ist nicht mit Fotografien bestückt.
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: