Nathan der Weise
SKU 79/3/0
Bronze, gegossen, patiniert; Sockel: Stein
Berlin Abguss nach dem Original von 1893; ca. 1900
Höhe: 23.5 cm
Breite: 5.5 cm
Tiefe: 5.8 cm
hi.: "Oscar Gladenbeck & Co"
vorne am Sockel: "NATHAN DER WEISE"
"Oscar Gladenbeck & Co."
Klebeschild, Unterseite Sockel (Kugelschreiber, handschriftlich): "SKU 79/3"
Klebeschild, Unterseite Sockel (Kugelschreiber, handschriftlich): "St. f. Jüd. Mus. Garai, Hermine [?]79"
Akademie der Künste Berlin (Hg.): Große Berliner Kunstausstellung, Kat. Akademie der Künste, Berlin 1893, S. 120.
Berger, Ursel: Die Bronzegießerei Gladenbeck in Berlin. Teil 1, in: Weltkunst. Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten Nr. 22 (1988), München: Weltkunst-Verlag 1988, S. 3662-3666.
Ost und West. Illustrierte Monatsschrift für das gesamte Judentum Nr. 6 (1905), Berlin: Calvary 1905, S. 641-642.
Bloch, Peter (Hg.): Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914, Kat. Staatliche Museen Berlin / Skulpturensammlung, Berlin: Mann 2006, S. 461.
Schenkung von Hermine Garai
-
Wissen Sie mehr zu diesem Objekt?
Haben Sie vielleicht einen Fehler gefunden?
Schreiben Sie uns: